Ringelhechtlinge - Veränderungen am Körper

paskas207

Mitglied
Hallo Zusammen,

seit heute morgen habe ich bei zwei meiner drei Ringelhechtlinge Veränderungen am Körper entdeckt.
Ich bin natürlich jetzt etwas besorgt woher das kommt und was es sein könnte.

Die Wasserwerte sind alle in Ordnung und am Becken habe ich auch keine Änderungen vorgenommen.

Vorallem das Männchen beunruhigt mich etwas, wobei das Verhalten aller Tiere bisher normal ist.
Gestern gab es mal wieder frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, aber sonst gab es nichts Besonderes.


Fisch 1 (M) - roter Punkt unten am Bauch / bei entsprechendem Lichteinfall sehr rote Kiemen bzw. rötlicher Kopf

IMG_20221127_133907.jpgIMG_20221127_134224.jpgIMG_20221127_134156.jpg


Fisch 2 (W) - rötliche Stellen an Kopf und Bauch


IMG_20221127_134026.jpgIMG_20221127_133853.jpg


Fisch 3 (W) - scheint soweit normal

IMG_20221127_134132.jpg


Kann es an der Fütterung der Artemia liegen, dass die Bäuche rötlich erscheinen oder meint ihr es ist doch etwas Schlimmeres?
Und was ist dieser rote Faden am Männchen? Fräskopfwürmer?



VG und danke im Voraus
Marco
 

Anhänge

  • IMG_20221127_134026.jpg
    IMG_20221127_134026.jpg
    268,6 KB · Aufrufe: 7


paskas207

Mitglied
Update:

Der Faden am Männchen ist länger geworden.
Sieht jetzt aus wie eine rote Larve an einem Faden.

IMG_20221127_152340.jpg

Und hier noch ein Bild vom Weibchen:

IMG_20221127_152158.jpg


Man sieht das Rot bzw. die roten Stellen nur, wenn der Fisch direkt unterm Licht schwimmt.


VG Marco
 

paskas207

Mitglied
Hallo Astrid,

danke für die Rückmeldung.
Der rote Faden ist gerade abgefallen.
Ich frage mich wirklich was das war und beobachte weiter...
Kann sich der Kot von Artemien rot verfärben?
Oder ist das unwahrscheinlich?

VG Marco
 

May

Mitglied
Hi,

habe ich noch nicht erlebt. Muss aber nichts heißen.
Vielleicht mal drei Tage fasten lassen, dass sich alles entleeren kann und dann Futter in Knoblauchsaft einweichen.

Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Marco,
Für mich sieht das schon so aus, als ob der Kot von den Artemia rot gefärbt wäre. Fräskopfwürmer sind es definitiv nicht.
L. G. Wolf
 


paskas207

Mitglied
Hallo Astrid,
Hallo Wolf,

ich hab direkt aufgehört zu füttern und lege ein paar Fastentage ein.
Das mit dem Knoblauchsaft werde ich machen.

Danke euch!

Vg Marco
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo Marco,

ja Knoblauch hilft sehr gut gegen allerlei Verdauungsprobleme. Hab ich gute Erfahrungen schon mit gemacht.

Ist der Ausströmer vom Filter Richtung Wasseroberfläche ausgerichtet? Wenn nicht würde ich das noch machen. Dann kommt mehr Sauerstoff ins Becken und es fällt ihnen leichter zu atmen falls zusätzlich noch was mit den Kiemen ist, weil die ja bisschen rot sind.

LG
 

paskas207

Mitglied
Hallo Marco,

ja Knoblauch hilft sehr gut gegen allerlei Verdauungsprobleme. Hab ich gute Erfahrungen schon mit gemacht.

Ist der Ausströmer vom Filter Richtung Wasseroberfläche ausgerichtet? Wenn nicht würde ich das noch machen. Dann kommt mehr Sauerstoff ins Becken und es fällt ihnen leichter zu atmen falls zusätzlich noch was mit den Kiemen ist, weil die ja bisschen rot sind.

LG

Hallo Marco,

ja Knoblauch hilft sehr gut gegen allerlei Verdauungsprobleme. Hab ich gute Erfahrungen schon mit gemacht.

Ist der Ausströmer vom Filter Richtung Wasseroberfläche ausgerichtet? Wenn nicht würde ich das noch machen. Dann kommt mehr Sauerstoff ins Becken und es fällt ihnen leichter zu atmen falls zusätzlich noch was mit den Kiemen ist, weil die ja bisschen rot sind.

LG

Hallo Marie,

ja, der Ausströmer geht Richtung Oberfläche und wirbelt leicht auf.
Der Sauerstoffgehalt liegt weiterhin bei 8mg/l.
Ich kann aber über das Venturi-Ventil noch Sauerstoff zufügen oder wäre das zu viel des Guten?


VG Marco
 


Oben