Richtiges anbringen einer Folienrückwand

Hallo
ich hab mir letzte woche eine Folienrückwand besorgt. Nun wollte ich wissen wie man die am besten befestigt. Ich will sie hinten von außen anbringen aber weis nicht wie. Gibt es da einen Trick wie sie am besten hällt. Reicht ein Tesafilm.

Vielen Dank
 


Hallo,

es gibt da spezielle Kleber, da kann man die Folie später auch wieder abziehen.
Geht allerdings nur, wenn des AQ noch leer ist, da es auf die Seite gelegt werden muss.
Ich habe das allerdings auch nicht gemacht. Habe die Scheibe nur nass gemaht und dann die Flie aufgebracht und dann mit Tesa befestigt. Hält zwar auch nicht so super, aber da die Rückseite eh mit hohen Pflanzen zu ist, sieht man das auch nicht so stark.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

es gibt da spezielle Kleber, da kann man die Folie später auch wieder abziehen.
Geht allerdings nur, wenn des AQ noch leer ist, da es auf die Seite gelegt werden muss.
Ich habe das allerdings auch nicht gemacht. Habe die Scheibe nur nass gemaht und dann die Flie aufgebracht und dann mit Tesa befestigt. Hält zwar auch nicht so super, aber da die Rückseite eh mit hohen Pflanzen zu ist, sieht man das auch nicht so stark.

Gruß
Thomas
 
aber vorsichtig

wir haben auch diesen Kleber benutzt und gemäß Anleitung aufgetragen. Trotz Blasenfreier uns sauberer "Verklebung" hat das ganze gerade mal eine Woche gehalten. Nun habe ich etliche kleine Ablösestellen am Becken. Aber es hält und nur das zählt... :wink:

Im Ernstfall würde ich, sofern ich nochmal soetwas mache, das Becken beklebt, aber unbefüllt (also kein Bodengrund, Kies... usw.) stehen lassen und abwarten ob sich was nach einigen Tagen löst- dann nochmals nacharbeiten.

Gruß
Marco
 
Hallo,
also ich finde Tesa reicht aus! Vor allem bei schwarzen Rückwänden da man da sowieso nur schwarz sieht :D . Mit den Folienklebern hatte ich immer das Problem das Blasen entstehen und das sieht dann nicht schön aus!
Grüße Aquaristikfreak
 
Hallo,

mich haben immer die Blasen gestört. Darum habe ich es einfach mal mit angerührtem Tapetenkleister probiert:

- Aquariumglaswand von außen sehr dünn einpinseln
- Folie langsam auflegen
- z.B. mit einem Lineal o.ä. glattstreichen und überflüssigen Kleber an einer Seite rausstreichen und abwischen.

Die Rückwand hält jetzt seit 1 Jahr bombenfest und zeigt keinerlei Blasen!

Gruß Barbara
 


Oben