Reihenfolge Filtermedien bei Fluval 305

A

Anonymous

Guest
ich habe mir den neuen fluval 305 für mein 300 liter becken geholt und der gute mann im laden meinte ich soll die filtermedien nicht wie auf dem karton angegeben einfüllen sondern in einer anderen reihenfolge. er meinte
ganz unten die keramikröhrchen,
dann diese kohle-beutel und
oben dann die filterwatte

auf dem karton ist abgebildet:

ganz unten die kohle-beutel
der 2. filterkorb ist leer
oben dann die keramikröhrchen

ich bin jetzt ein bißchen ratlos was das angeht.

desweiteren sind die 3 filterkörbe auch noch mal unterteilt, sodas man in jeweils 1 korb praktisch 2 filtermedien unterbringen kann. ist es sinnvoll jeweils für 1 filterkorb unterschiedliche medien zu verwenden?
schon mal danke im voraus.
 


G

Gelöschtes Mitglied 5706

Guest
ich würd: Kohle, röhrchen, watte
weil die Kohle und die Röhrchen filtern das meiste raus sonst ist dein filter gleich dicht wenn du die watte woanders hinpackst
 
Hi,

der gute mann hat recht. die abbildung auf dem Karton ist nicht gerade sinnvoll, da man zweckmäßiger Weise von "grob nach fein" filtert. Ansonsten würde sich der feinere Filter ruck-zuck mit den groben Partikeln zusetzen.

Pro Filterkorb würde ich nur ein Medium einsetzen, da unterschiedliche Materialien dem Wasser unterschiedliche widerstände entgegensetzen. Daher würde das Material, daß dem Wasser den höheren Widerstand entgegensetzt nicht genutzt werden.

Fährst Du gerade ein Becken ein? Kohlefilter braucht man eigentlich nur um Medikamente auszufiltern oder während der Einfahrzeit (Wenn überhaupt). diese Filter erschöpfen relativ schnell und geben dann die Schadstoffe die sie gebunden haben wieder ans Wasser ab. Also nicht zu lange drinlassen!

Und ruhig alle Filterkörbe füllen!!! Je mehr Filteroberfläche desto besser!!


MfG Jörg
 
A

Anonymous

Guest
ich hab ein 300 liter becken bestellt, auf das ich aber immernoch warte, wollte mich halt nur vorher mal informieren.
also ob es sich genau um kohlefilter handelt kann ich nicht sagen, es sind kleine schwarze säcke, die schon als zubehör beim filter mit bei waren.
 
Du könnstest Dir ein Medium suchen was in der "Körnung" zwischen Keramikröhrchen und Filterwatte liegt. Es gibt z.B. die röhrchen in verschiedenen Grössen (jedenfalls ist mir so).

MfG Jörg
 


Hallo,

Ich habe in meinem Fluval204 den Kohlefilter gleich rausgeworfen.
unten angefangen mit diesen Keramikröllchen, darüber Torf und darüber eine Filterwatte.
Das Teil läuft jetzt seit einer Woche, die Leistung muss ich für mein 112l Becken fast täglich herunter regeln und bisher bin ich mit dem Ding sehr zufrieden.

Gruß

Halvdan
 


Oben