Reihenfolge Aufbau Aquarium

Ich hab grundlegende Fragen zum Aufbau, bzw. zur Reihenfolge des Aufbaus eines neuen Aquariums.

Ich bekomme ein gebrauchtes Aquarium mit allem Zubehör.

Sand habe ich gekauft, Pflanzen sind bestellt.

Kann mir jemand die genaue Vorgehensweise beschreiben, das Aquarium in Betrieb zu nehmen? Also erst Sand, dann Waser, dann Filter oder erst Filter, dann Sand usw......

Gruß
Jürgen
 


Guten Morgen!

Hast Du Dir schon den Anfängerleitfaden durchgelesen?
Da steht schon mal einiges drin.

Ansonsten wenn Du Sand hast:

Sand waschen, etwas Wasser ins Becken und dann den Sand rein.
Dann schön durchrühren, soll ja keine Luft eingeschlossen werden!

Filter und alles kann dann auch schon an seinen Platz (aber Pumpe und Heizstab erst in die Steckdose stecken wenn Wasser im Becken ist, die Geräte sollte gemäß Anleitung im Wasser sein!!)

Dann bis etwa 1/3 oder 1/2 Wasser ins Becken und dann die Deko Sachen rein und auch die Pflanzen.

Zu guter Letzt dann Wasser auffüllen und die elektrischen Geräte in Betrieb nehmen.

Dann geht die laaange Zeit des Wartens los bis die ersten Bewohner einziehen dürfen.

Viel Spaß mit Deinem neuen Becken!
 
G

Gelöschtes Mitglied 5706

Guest
was für ein filter ist es und was für eine Heizung ist es (Innenfilter&Heizstab oder Außenfilter oder...)? wie groß ist das Becken überhaupt?
 
G

Gelöschtes Mitglied 5706

Guest
aquarium

also dann wie meine vorgängerin schon beschrieben hat erst kies/sand waschen, dann zur hälfte füllen& Elektrogeräte anbringen, Steine, Pflanzen usw. anordnen, volllaufen lassen und Geräte einschalten. Beim Eheim-Aussenfilter einstecken und wahrscheinlich musst du am Schlauchende ansaugen, damit Wasser kommt. Beim Heizstab auf die Minimum und Maximum-Grenze achten und nicht über- bzw. unterschreiten!
So weit lg
kugelfischfan
 


G

Gelöschtes Mitglied 5706

Guest
jo, seh ich auch so, wenn die Fische dann in einigen Wochen schön schwimmen kannst du dich auch selbst volllaufen lassen ;)
Wer weiß was du dann alles so in deinem Aquarium entdeckst was dir vorher gar nich aufgefallen ist :roll:
Übrigens das Aufbereitungsmittel nicht vergessen, du weißt schon das blaue zeug oder ähnliches, was es zu kaufen gibt und dessen Name ich jetzt hier nich nennen will ;)
 
Aufbereitungsmittel?

Braucht man sowas?

ich dachte ich lasse einfach Leitungswasser ein und bepflanze das AQ, dann wird sich in ca. 4 Wochen ein vernünftiger Zustand einstellen, der ohne irgendwelche Zusatzmittel entsteht.

Ich wollte eigentlich komplett ohne irgendwelchen Zusatzmittelchen auskommen, solange nichts unvorhergesehenes auftritt.
 
Hallo :)

Dazu hätt ich auch mal ne Frage, also nicht zum volllaufen lassen, da weiß ich wie das geht :wink: :schuettel: :lol:
Wie reinigt ihr Gegenstände wie Filter u.s.w, die ihr gebraucht gekauft habt. Muss man das Zeug irgendwie desinfizieren (natürlich mit einem Mittel, dass den Fischen nicht schadet) oder sterben eventuelle Keime
sowieso nach einiger Zeit ab?

Grüßle Désirée
 
G

Gelöschtes Mitglied 5706

Guest
ja, klar wenn du ohne arbeiten willst und lange genug vorher laufen lässt ist das auch kein problem ;) ich benutze immer ein bisschen aber nicht viel weniger als Menge, die angegeben ist und gebe dem Wasser so 3 Wochen Zeit, das hat bisher immer geklappt, aber ohne funktioniert auch!
ich hab's immer so gemacht, dass ich auch die Beleuchtung schon immer genauso regelmäßig angelassen habe wie ich es getan hätte, wenn Fische schon drin gewesen wären. Die Pflanzen brauchen ja ihr Licht :D
 
Ja, das hab ich auch vor, ich tu so, als ob das Aquarium schon voll besetzt wäre.

Also Licht so einschalten wie es auch später geplant ist, Wasserwechsel wöchentlich ca. 30% und ganz leichtes Füttern soll in der Einlaufzeit auch nicht schaden hab ich hier irgendwo gelesen.

Wenn der peak dann durch ist und die Werte passen, kommen orange Zwergflusskrebse (5 Stück), AS (3) und TDS(3) rein, 1 Woche später dann Red Fire Garnelen und evtl. Antennenwelse.

Der Rest der Bevölkerung kommt dann anch und nach
 
Gänseblümchen schrieb:
Hallo :)

Dazu hätt ich auch mal ne Frage, also nicht zum volllaufen lassen, da weiß ich wie das geht :wink: :schuettel: :lol:
Wie reinigt ihr Gegenstände wie Filter u.s.w, die ihr gebraucht gekauft habt. Muss man das Zeug irgendwie desinfizieren (natürlich mit einem Mittel, dass den Fischen nicht schadet) oder sterben eventuelle Keime
sowieso nach einiger Zeit ab?

Grüßle Désirée

Na ich denk mal heiß abwaschen reicht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 5706

Guest
Gänseblümchen schrieb:
Hallo :)

Dazu hätt ich auch mal ne Frage, also nicht zum volllaufen lassen, da weiß ich wie das geht :wink: :schuettel: :lol:
Wie reinigt ihr Gegenstände wie Filter u.s.w, die ihr gebraucht gekauft habt. Muss man das Zeug irgendwie desinfizieren (natürlich mit einem Mittel, dass den Fischen nicht schadet) oder sterben eventuelle Keime
sowieso nach einiger Zeit ab?

Grüßle Désirée

Ich denke warmes wasser, abwaschen und eventuelle alte Algenreste mit ner Bürste abschrubben sollte reichen außer das zeug kommt aus nem frisch entleerten Becken direkt in deins und es könnte eventuell was eingeschleppt werden- aber davon geh ich mal eher nich aus, oder???
 


Oben