Reichen Teststreifen zum bestimmen von GH, KH, PH

Hallo miteinander,

ich möchte gerne den GH, KH und PH Wert unseres Leitungswassers ermitteln, damit ich weiß welche Fische ich ungefähr einsetzen kann.

Ich habe noch kein Aquarium aufgestellt.

Nun möchte ich wissen, ob dafür die Teststreifen 5 in 1 von JBL reichen,
oder ob ich mir dafür auch Tröpfchentests kaufen sollte.
Denn mit den Teststreifen kann ich, wenn das Aquarium eingelaufen ist,
auch ab und zu testen, zum groben überblick.

Da wir unser Wasser nicht direkt von einem öffentlichen Versorger beziehen, sondern unser Wasser direkt von unserem "Hausberg" bekommen, dass allerdings noch aufbereitet wird, kann ich im Internet nicht nach den Werten googeln.

Schöne Grüße
Sonja
 


Hallo Sonja,

also ich plädiere für die Tröpfchentests.
Wenigstens am Anfang sollte man sich absolut sicher sein, welche Werte das Wasser hat. Die Teststreifen werden scherzhaft auch als "Schätzeisen" bezeichnet und sind für die grobe Zwischenmessung gut geeignet.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Sonja,

für den Anfang reicht es die Werte bei Deinem Wasserversorger zu erfragen.
Die sind dazu verpflichtet gratis Auskunft zu geben.
Meistens sind die aktuellen Analysen auch auf deren Homepage zum Download hinterlegt.

Einfach mal stöbern.

KH und GH werde sich nicht so verändern das es ständiges Messen erfordert.

Am ehesten nötig ist in der Einlaufzeit ein ordentlicher NO2 (Nirtit) Test.
Alles anderen kannst Du Dir echt erstmal sparen.
Die Angaben vom Versorger dekcne das was Du wissen musst erstmal völlig ab.

Edit:

Jetzt hab ich ja doch wieder Müll geschrieben. *Ich Depp* :cry:

Also ich revidiere und rate auch Dir unter diesen Umständen Tropfentests zu holen.



Viele Grüße
Frank
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Sonja,

ich würde Dir auch Tröpfchentests empfehlen.

Wir haben zwar beides da, nutzen die Streifen aber überhaupt nicht mehr, da sie uns schon mehr als ein Mal in die Irre geführt haben.

Während dort z.B. als KH 0 angezeigt wurde, waren es bei den Tröpfchen immerhin noch 2.

Gruss,
Britta
 
Hallo zusammen;

Frank Winter schrieb:
Jetzt hab ich ja doch wieder Müll geschrieben. *Ich Depp* :cry:

@Hallo Frank:
Widerspruch: :wink: (Negation der Negationen sollte man hier nicht machen, versteht nicht jeder!)

Tröpfchentest für Leitungswasser? NEIN Wasserversorgerauskunft: JA

Tröpfchentest´s für Aquariumwasser: JA (soviel wie nötig , so wenige wie möglich).

Gruß, Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Grüß Dich Dirk Werner,

versteht nicht jeder!
ja, da muss ich passen! :oops: :cry:

Ich hatte durch das ganze Klönen solche Tomaten auf den Augen das ich doch wirklich übersehen habe dass es keine Werte vom Versorger gibt. Deswegen meine Revidierung.

Ich bin aber auch wirklich schlimm!
:wink:

Viele Grüße in die Hauptstadt,
Frank
 
Hallo Frank;

Das ist meine Art Humor, um leicht depressive Verstimmungen, durch Zuspruch wegzublasen. Will heißen war alles richtig da oben, was Du geschrieben hast. Man muß es nicht, aus welchem Grund auch immer, in Selbstzweifel ziehen. :lol:

Ich denk, jetzt hast Du den "Wink" verstanden. :wink:

Gruß Dirk-Werner
 


Hallo,...

so, ich habs jetzt mal ganz anders gemacht, und das Wasser beim Fachgeschäft testen lassen :)
Ich hoffe das reicht vorerst...
Wie gesagt, es dient jetzt nur mal als grober Richtwert, was ich denn für Möglichkeiten bei den Fischen habe.

GH 5
PH 7,8
KH 4


Ich werde mir am Freitag mein Aquarium kaufen, und mich mit der Bepflanzung am Fischbesatz orientieren... bzw. versuchen, ihren Ansprüchen gerecht zu werden.

Das Aquarium wird entweder ein
112 Liter Juwel-Set kostet momentan 145 €
oder
112 Liter Waterhome-Set kostet momentan 110 €
werden

Mein Wunsch wäre ein Kampffisch-Männchen, eine Gruppe Panzerwelse (jedoch möchte ich gerne Naturkies einbringen und einen Teil mit Sand anlegen) und evtl. noch eine Gruppe kleine Fische für den mittleren Bereich, vielleicht Glühlichtsalmler...
Ich hätte auch noch ganz gern eine Apfelschnecke.
Wäre das möglich?

Schöne Grüße
Sonja
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
mausal schrieb:
...Da wir unser Wasser nicht direkt von einem öffentlichen Versorger beziehen, sondern unser Wasser direkt von unserem "Hausberg" bekommen, dass allerdings noch aufbereitet wird, kann ich im Internet nicht nach den Werten googeln. Sonja
versuch mal hier http://www.wbw-info.de/ Wasser Chemische Parameter
Gruß
 


Oben