Regelheizer für 30 Liter Aquarium

Da ich nur einen ca. 14 Jahre alten Regelheizer von meinem Vater übernommen habe, und der leider keinen Temperaturregler hat, hab ich im Aquarium nur ca. 22-23 Grad. Aber da ich wenigstens 25 Grad brauche, werd ich mir wohl einen neuen holen müssen. Sind die günstigeren Regelheizer bei Ebay in Ordnung? Also kein Billigschrott oder so...?
Wenn ja... macht das was, wenn der Regelheizer z.b. 200 Watt hätte, aber das Aquarium nur recht klein ist?
Im Prinzip dürfte das ja nichts machen, da der Heizstab ja Temperatursensoren haben...
Und fürn Winter is ja bisschen extra-power ja auch nicht schlecht :)
(Wobei natürlich jetzt z.b. 200 Watt für 30 Liter sicherlich nicht nötig sind).
Danke im Vorraus, DerBiber06
 


Holla,

zuviel ist nicht unbedingt das Beste. Bei einem Regelheizer mit Bimetall-Schalter führt dass z.B. dazu, dass durch das häufige ein/aus-schalten der Schalter schneller kaputt geht. Zudem ist das Bimetall etwas träge - 200 W in 30 Liter ginge da bestimmt nach hinten los.

Wenn ich bei ebay für unter 10 € einen Marken-Heizstab bekommen kann, dann würd ich mir keinen noname Billig-Heizer zulegen.
 
Was wäre denn die Leistung, die für mein 30 Liter-Becken optimal wäre?
Muss dazu erwähnen, dass es bei mir im Winter auch kleines bisschen kalt werden kann, hab mein Zimmer nämlich im Keller...
 
Laut Herstellerempfehlung sollte es dann ein 50 Watt Heizer sein. Im Normalfall könnte man auch mit einer Nummer kleiner auskommen, also 25 Watt, wenn es aber wie du sagst etwas kühler ist im Raum, dann würd ich bei den 50 Watt bleiben.

Preisunterschied gibts da eh fast keinen.
 


Oben