Reflektoren kaufen?



Hi Christian,

kann nur sagen unbedingt. Habe es bei mir auch gemacht(160l 2*T8 30W).

Die Reflektoren machen die Nacht zum Tage. 8)

Gruß Stefan
 
Hi,

die von ebay link hatte ich auf meinen T8 bei 240L Becken auch drauf. Ich fand sie gut. Hab gelesen das es Reflektoren in W-Form gibt die noch besser sein sollen. ABER jeder Reflektor ist m.M.n. besser wie ohne.

Hast Du mal beim lokalen Aquariumgeschäft geschaut was die da kosten? Mir kommt der Preis von ~10 pro Stück bissle teuer vor.

Gruß
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Die W-förmigen Reflektoren werden -vorsichtig geschätzt- nochmal 10-15 % Mehr Ausbeute rausholen.
D.h. nach einem Jahr solltest Du den Mehrpreis locker wieder raus haben.

Gruß

Stefan
 
Ich bin am überlegen ob das sogut ist, ich habe bedenken das wenn dann aufeinmal deutlich mehr Licht ins Aquarium fällt die Algen Leichtets Spiel haben könnten!
 


Hi,

also bei mir hat es genau das Gegenteil bewirkt. Hatte ohne Reflektoren ein paar Probleme mit Bartalgen.

Die sind nach dem ich Reflektoren dran gemacht habe einfach verschwunden.

Gruß Stefan
 
Starmbi schrieb:
Hallo!
Die W-förmigen Reflektoren werden -vorsichtig geschätzt- nochmal 10-15 % Mehr Ausbeute rausholen.
D.h. nach einem Jahr solltest Du den Mehrpreis locker wieder raus haben.

Hallo Stefan!
Die Rechnung musst dir mir mal bitte erklären!
Verbrauchen deine Röhren mit den Reflektoren urplötzlich weniger Strom?

Grüße Holger
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Holger,
Pinsch schrieb:
Starmbi schrieb:
Hallo!
Die W-förmigen Reflektoren werden -vorsichtig geschätzt- nochmal 10-15 % Mehr Ausbeute rausholen.
D.h. nach einem Jahr solltest Du den Mehrpreis locker wieder raus haben.

Hallo Stefan!
Die Rechnung musst dir mir mal bitte erklären!
Verbrauchen deine Röhren mit den Reflektoren urplötzlich weniger Strom?

Grüße Holger
aufgrund der Form weniger Abschattung durch die Röhre = mehr Licht, das ins Becken fällt = höhere Ausbeute bei gleichem Stromverbrauch

Viele Grüße
Roman
 
elchi07 schrieb:
aufgrund der Form weniger Abschattung durch die Röhre = mehr Licht, das ins Becken fällt = höhere Ausbeute bei gleichem Stromverbrauch
Viele Grüße
Roman

Hallo Roman!

Das die Lichtausbeute besser ist, ist mit schon klar!
Aber wo spare ich denn den Mehrpreis für die Reflektoren wieder ein?
Sparen tue ich nix, habe aber mehr Licht!!

Grüße Holger
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Holger,

eben, du sparst indem du dir nicht noch eine weitere Röhre übers Becken hängen must. :D

Viele Grüße
Roman
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Holger!
Ich habe folgendermaßen gerechnet.

Mit dem "normalen" Reflektor hast Du eine Lichtausbeute X
Mit dem ca. 10 € teureren Reflektor hast Du aber eine Lichtausbeute X+15%, bezahlst aber dafür den Mehrpreis.

4 * 36W = 144W +15% =166 W.
Du bekommst also 22 W zusätzlich für die du allerdings 10€ mehr zahlen musst.

Den Strom den Du dafür ausgeben müsstest umd diese Bestrahlungstärke mit dem billigeren Reflektor zu erreichen, ist
21,6W * 10h Beleuchtung * 365 Tage/Jahr und bei 15 Cent pro KW/h * ca. 12 €.
Somit hast Du nach einem Jahr die Mehrkosten für den teuren Reflektor wieder raus.
Die folgenden Jahre sparst Du dann diesen Betrag (wenn du die Reflektoren immer fleißig putzt :lol: )
Holger schrieb:
So kann man auch rechnen
Kann man und wird auch bei jeder investition so gemacht :D

Gruß

Stefan
 
Moin,

Ich dachte eigentlich die Zeiten der "kreativen Buchhaltung" seien vorbei. :mrgreen:

4 x 36W = 144W x 12h = 1728Wh : 1000 = 1,728kWh x 0,20€ = 0,35€ x 365d = 127,75€ per Anno.

Und es ist völlig egal welcher Reflektor da drüber sitzt!

Wenn sich ein Reflektor armortisieren soll, dann ist nur interessant welche Einflüsse er auf das Pflanzenwachstum hat.
Mit einem normalen Reflektor wären das also 100% mit einem M-Reflektor sollten es dann nach obigen Rechnungen 15% mehr sein.
Wenn man nun im Jahr für 20 Taler Pflanzen verkauft, sollten es mit M-Reflektor 23 Taler ergeben.
10€ : 3€ = 3,3 Jahre und man hat den Reflektor raus.
Allerdings muss man den 15%igen Mehrverbrauch von Nährstoffen noch abziehen. :lol:

Beste Grüße
Martin
 

Starmbi

Mitglied
Hey Martin!

Gut, Du hast den Gesamtverbrauch berechnet (ist euer Strom so teuer?)
Natürlicht (man beachte den Schreibfehler) ist der Verbrauch vom Reflektor unabhängig.

Außerdem möchte ich für mehr als 20 Taler Pflanzen verkaufen :lol:

Meine Rechnung ist eine ganz normale Kosten/Nutzen-Analyse
Ob einem die Mehrkosten den Mehrnutzen wert sind, muß jeder selber entscheiden.
Und dafür bietet die Rechnung eine Entscheidungshife.

Und die 15 % sind vorsichtig geschätzt. Ich habe mal bei einer T8-Röhre mit normalem Reflektor 72% Verbesserung gemessen
Hier im Forum wurden für W-Reflektoren schon Werte von 100% angegeben (waren glaub' ich aber auch T5er)

Aber unter den oben genannten Gesichtspunkten (Kosten/Nutzen);
welchen Reflektor würdest du Dir übers Becken hängen? :wink:

Gruß

Stefan
 


Oben