Ratlos bei Honiggurami

Hallo an alle,
ich bin etwas ratlos, was einen Fisch angeht. Es ist ein Honiggurami-Männchen, welches seit zwei Wochen bei mir ist. Und zwar ist es so, dass dieser Fisch teilweise weiße Schuppenränder hat und sich scheuert. Das hab ich gleich am zweiten Tag nach dem Einsetzen gemerkt. Davor konnte man nichts sehn, da er noch seine Schreckfärbung hatte. Ich hatte vor zwei Monaten Costia im Becken und hatte viele Fische verloren, aber seit einem Monat ging es den verbliebenen Fischen gut, deshalb die Aufstockung. Ich hatte nun 10 Tage mit Punktol behandelt, da sich alle Fische wieder gekratzt hatten und ich nicht wieder zu spät handeln wollte. Bei besagten Honiggurami hat das zumindest was die weißen Schuppenränder angeht nichts gebracht. Jetzt hab ich vorgestern noch Sera Baktopur rein gemacht, falls es ein bakterieller Infekt ist. Keine Besserung. Ansonsten geht es dem Gurami gut. Er ist gut ausgefärbt seit dem zweiten Tag im Becken, er frisst und schwimmt. Hat jemand von Euch eine Idee, was das sein könnte und was ich noch für ihn tun könnte? Ich möchte ihn ungern verlieren, de Stellen werden nämlich auch mehr. Ich werde heute abend mal versuchen ein Bild zu machen, muss erst den Akku aufladen, aber vielleicht hat ja schon jemand anhand meiner Ausführungungen eine Idee.
Der Besatz: 3 Honigguramis 1M/2W
19 Zwergziersalmler
1 Roter von Rio in 126 l-Becken

Ich danke schon mal fürs Lesen, Susanne
 
So, hier mal ein paar Fotos vom Honiggurami.
Kann jemand sagen, was es sein könnte? Man sieht die weißen Stellen von der Seite und noch mehr von hinten.
Viele Grüße, Susanne
 

Anhänge

  • c.jpg
    c.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 117
  • b.jpg
    b.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 110
  • a.jpg
    a.jpg
    131 KB · Aufrufe: 99

fischolli

R.I.P.
Hi Susanne,

das sieht so aus wie bei meinen Zwergfadenfischen, wenn sie älter werden und dann Geschwüre bekommen. Ich will dich nicht frusten, aber ich geb dem Fisch wenig Chancen.

Gruß
 
Ach nee, so ein Mist. Kann der Fisch echt schon so alt sein? Ich hab ihn doch erst seit zwei Wochen.
War heute noch mal bei dem Händler und habe in das Becken geschaut. Die Tiere sahen nicht gut aus. Einer war sogar dabei, der von der Körpermitte bis zu Schwanzflosse heller war als bei der vorderen Hälfte. Deswegen dachte ich jetzt echt, dass es was Bakterielles ist. Ich hatte extra vorhin noch was zum Behandeln geholt. Soll ich mir das dann sparen?
traurige Grüße, Susanne
 

fischolli

R.I.P.
Hi Susanne,

lässt sich auf dem Foto natürlich schklecht einschätzen, aber der sieht sso aus, als ob er voll ausgewachsen und eben voll ausgefärbt ist. Insofern weiss man dann ja nie, wie alt die Tiere schon sind, wenn sie in den Handel kommen. Heute bei meinem Dealer auch, sehr schön ausgefärbte grosse Zwergfadenfische, aber schon von Tode gezeichnet.

Doch, behandele ihn, dann hast du wenigstens alles versucht. Nachher ist es was anderes und ich will nicht Schuld sein, dass dem Fisch nicht geholfen wurde, obwohl es vielleicht doch geht.

Gruß
 
Nee, nee Olli,
Du wärst nicht schuld. Ist ja letztendlich meine Entscheidung. Und da ich ja nun eh schon meine BAkterien (ausgenommen der im Filter) gekillt habe, kann ich jetzt noch was versuchen. Und das mach ich auch. Ich werde Furanol nehmen gegen inneren und aüßeren bakteriellen Befall. Ich danke Dir für Deinen Rat. Wenn es Geschwüre sind, sind sie ja zumindest nicht ansteckend. Er kann dann den Rest seines Lebens genießen, da ist es auf jeden Fall schöner als beim Händler. Kurze Frage noch: junge noch nicht ausgefärbte Männchen, sehen die genauso aus wie die Weibchen? Ich hatte nämlich von Anfang an den Verdacht, dass ich zwei M und ein W hab. Die Mädels sind silbergrau und Orange mit einem Streifen an der Seite. Aber der eine Fisch hat eher eine längliche Form.
Grüße, Susanne
 

fischolli

R.I.P.
Hi Susanne,

das ist mein Problem, bei jungen Tieren die Geschlechter unterscheiden, find ich total schwierig. Du kannst m.E. wirklich nur nach der Form und mit viel Raten ein bißchen nach der Flossenform gehen.

Dasselbe Problem hab ich aber auch mit sehr jungen T. lalius.

Am besten, ein paar mehr nehmen und abwarten. Ist bei den. Chunas ja nicht gaz so riskant wie bei den laius, da die nicht so agressiv sind.

Gruß
 
Hallo,
ich wollte nur mal kurz durchgeben, dass besagtes Honiggurami-Männchen keine weißen Schuppenränder mehr hat. Alle verdächtigen Stellen sind vollständig verschwunden.Ich hatte eine Behandlung mit Furanol gemacht, welche aber nichts brachte (zumindest für mich nicht ersichtlich). Die weißen Schuppenränder begannen ca. zwei Wochen nach Behandlungsende besser zu werden.
Schönen Sonntag noch.
Susanne
 
Oben