"Rasen" im 25L Becken ?? HILFE

Hallo,

Ich bin dabei mir ein 25L Garnelenbecken mit einer Höhe von 22cm(-Kies) einzurichten.
Da ich nur ein E27 Gewinde in dem kl. Aq zur verfügung habe, habe ich mir das stärkste noch passende Leuchtmittel ( Energiespar 20W = 100W normal) mit einer Farbtemperatur von 6500k zugelegt.
Soweit also die vorhanden Daten : ca.20cm Höhe / 20W / 25L

Frage:
Welche Erfahrungen habt ihr denn so mit flachen Rasenbildenden Bodenpflanzen?
Ich hätte da an "Hemianthus callitrichoides Cuba" gedacht, weiß aber nicht ob ich genug Licht für dieses Pflänzchen habe. Theoretisch habe ich ja 0,8W/L (siehe oben)
Die Informationen im Netz gehen von geringem bis zum extremen Lichtbedürfnis.

Danke schonmal im voraus !!!
 


Also mit solchem kleinen rasen wird es denke ich bisl schwieriger. Meine erfahrung mit cuba sind niederschmetternd. Empfeheln kann ich dir dagegen Nadelsimse, Echinodorus tenellus, Lileaopsis brasilinis (schreibt man das so ? )und Neusellandgras. die bleiben in etwa so bis 5 cm hoch und sehen gut aus. Blyx japonica ist eher etwas anspruchsvoll und pogostemon helferi wird auch mal gerne von schnecken gefressen.
 
Hallo Philipp
Hemiantus ist zwar kein extrem schwerer Bodendecker, allerdings muss die Beleuchtung stimmen, sonst wächst er nach oben und wird unten braun. Ich hatte das Problem in meinem Becken, trotz "relativ" guter Beleuchtung. Nadelsimse ist ein echt klasse "Rasen", mit dem man sehr schön den Boden zuwachsen lassen kann. Ich habe meine Nadelsimse auf einer Fläche von etwa 10x20 cm schon so dicht, dass man den Bodengrund nicht mehr sieht. Alle zwei Wochen trimme ich dann auf max. 3 cm Höhe runter und er breitet sich schön aus.

Für ein Garnelenbecken ist auch ein reiner Moosbewuchs recht schön und Flächendeckend ... man kann ja als Abwechslung noch eine Stengelpflanze und halt Wurzelwerk mit einbringen ....
 

Pagan

Mitglied
Neuseelandgras und Nadelsimse wachsen aber extrem langsam.
Nach ca. 4 Wochen sind bei mir im Umkreis von ca. 5-7cm der gekauften Büschel Neuseelandgras ca. 50 kleine neue Pflänzchen aufgetaucht (ähnlich wie bei Valisneria), mit einigen mm Abstand. Bis man einen richtigen Rasen hat vergeht wohl MINDESTENS ein Jahr, sofern man geschickt gepflanzt hat.

Ist eine Dennerl* Kongo-White mit 15 Watt in 54L, die direkt vorne auf die Pflanzen strahlt... An Licht mangelt es dem Neuseelandgras nicht.

Von Pogostemon helferi rate ich ab wenn Schnecken (z.B. Apfelschnecken) im Becken sind. Die Pflanzen sind ratz-fatz wech...
 
Moin,

gib mal unter ebay Suchbegriff "Unterwassergras" ein. Habe das Zeug selbst zwar nicht, aber gem. den Angaben dort, soll sich das relativ anspruchslos und schnell verbreiten. Und da es sogar für 'Gartenteiche taugt, sollte das mit deiner Lichtquelle überhaupt kein Problem darstellen.

Bzgl. Neuseelandgras: das wächst zwar langsam, du kannst dir aber auch gleich größere Matten von dem Gras bestellen, die halt größere Flächen abdecken. Wenn du es an Steine oder Wurzeln pflanzt wird es dann dichter.

@Thro

Lileaopsis brasiliensis ist nix anderes als Neuseelandgras. Es wird auch als Lileaopsis neozealandis (oder so ähnlich) angeboten. Der Name brasiliensis ist zwar etwas irreführen, meint aber die gleiche Pflanze. Schau mal bei Dennerle vorbei.

Viele Grüße

Frank
 
Hi aCID
Hast schon recht, dass die Nadelsimse recht lange braucht um sich zu verteilen, allerdings kann ich mir gut vorstellen, wenn man sich gleich 7 oder 8 Töpfchen anschafft und diese dann in wirklich kleinen "Büschchen" im Abstand von 0,5cm pflanzt, dass sie sich schnell zum Teppich entwickeln. Ich hab es mit 5 Töpfchen gemacht und max. 3 Einzelpflanzen in dem Abstand gepflanz. Das wöchendliche trimmen, der passende Untergrund und CO2 helfen auch dabei, dass sich Ableger schnell ausweiten ...
Auch sehr schön ist die Utricularia graminifolia. Kommt mit relativ wenig Licht aus, wächst zwar nicht sooo schnell, aber dafür sehr dicht und ist einfach in der Pflege .. Jedenfalls sagt Tropi*a das ....
 
Also mit dem Brasilianis und neuseeland...das sind laut meinem Verküfer zwei verschiedene..hm...arten. Kann ich auch so bestätigen weil sie vom wuchsverhalten verschieden sind. Neuseelandgras ist weitaus anspruchsvoller als brasilianis. Neusseland wächste bei mir nicht, dagegen das brasielianis schon.
 


Danke

Danke danke, eure infos haben mir schonmal ein wenig weitergeholfen.
Ich freue mich trotzdem auf weitere Antworten von euch!

Frage1:
Die Händler geben bei der Beleuchtung meist von gering bis viel an.
Was habe ich denn für eine Beleuchtung bei mir im Becken?
Ich habe die vorhandene 11W durch eine 20W (6500k) getauscht und nun:
25L / 20W / = 0,8W/L - Verluste durch die Scheibe.
ist das normal oder eher gering?

Frage2:
Bei vielen Händlern steht das die "Utricularia graminifolia" vom Licht zwar recht anspruchlos ist, sie jedoch eine fleischfressende Pflanze ist und Fangarme bildet.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Pflanze im GARNELENBECKEN?
Ich könnte mir vorstellen, das der mikronachwuchs sehr gefährdet ist.

Frage3:
Kennt jemand von euch einen guten Aquaristik Händler in Hamburg?

Danke!!
 
Hi Philip,

hast mal bei 1,2,3...meins geguckt?

Ob es hell ist oder nicht - verrät dir gleich das Licht!!! :lol: :mrgreen:

Sorry, aber wie viel Lux etc., da hörts bei mir auf.

M.E. hört sich 20 Watt für die Beckengröße mehr als genug an. Haste Reflektoren an den Lampen. Dann sollte jedes Gras sprießen...

Gruß

Frank
 
Hallo,

also ich habe 11w auf 25 l und das zeug spriesst und wächst bei mir wie sau. Deine 20 W sollten also zureichen.

@fschroedie
du hast wohl recht: es ist gras (artig ) ;-)
 
Also ich für meinen Teil habe mit Neuseelandgras in meinem "alten" Garnelenbecken einen schönen Rasen bekommen. Ich hatte dieses Tetra30 Becken mit, ich glaube 11W Beleuchtung. Angefangen hatte ich mit ca.15 Planzen im Vordergrund. Dort war ein halbes Jahr später ein recht dichter Rasen. Zusätzlich hat sich das Gras schön nach hinten ausgebreitet, so dass fast der ganze Boden bedeckt war.

Ich persönlich fand das Neuseelandgras toll. Komischerweise will es in meinem großen Becken gar nicht wachsen:(
 
Danke für die vielen Antworten.

Ein recht seriöser Aq-Händler sagte mir, das bei meiner Beleuchtung und dem Abstand zur Flora fast alles wächst.

Ich habe mir jetzt ein paar schöne Pflänzchen bei Ihm rausgesucht, die mit Kohlenstoff-Tagesdünger auch bisher gut wachsen.
Die Namen der Pflanzen kenne ich leider nicht alle, aber:
Nadelsimse
eine dunkelrote
Boden ist evtl. Hemianthus callitrichoides ?
Cabomba caroliniana ?
Flame Moos
Christmas Moos
 
hat jemand schon Erfahrungen mit dem bei e*ay angebotenem Wassergras gemacht?? Und kann dieses empfehlen oder ebend nicht?

Oder noch besser direkt eine kleine Probe für mich?? ;o)
 


Oben