Pflanze als Rasen

fischolli

R.I.P.
Moin Petra,

das sieht wirklich super-gut aus! :thumright:

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, H. polysperma als Bodendecker zu verwenden. Das muß doch ideal sein, um bei Laichräubern Nachwuchs durchzubekommen. Ist das die Art "rosanervig"?

Gruß
 


Diddy

Mitglied
Tina89 schrieb:
Jetzt habe ich aber noch eine Frage.
Wie sieht es mit dem Wachstum bei meinem Licht mit Teichlebermoos aus?
Das finde ich nämlich auch noch ganz schön.
Das kannst du auch vergessen, das Zeug braucht auch ordentlich Licht.

Mal zum Thema 54l AQ und Licht: Bei günstigen komplettsets scheint die 1x15W (T8) immer noch Standard zu sein. Man könnte eine zusätzliche Leuchtstoffröhre (LSR) mit diesen Arcadia-Vorschaltgeräten einbauen. Die gibts auch als T5, das wären dann 24W pro LSR. Es scheint aber auch Abdeckungen mit 2x15W oder gar welche mit T5 (1x24W oder sogar 2x24W) zu geben.

Was noch geht ist selbst bauen: Entweder die Abdeckung komplett selber bauen (hab ich schon mehrfach gemacht) oder einen neuen fertigen Leuchtbalken in die vorhandene Abeckung basteln.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
@ Olli:
fischolli schrieb:
Moin Petra,

das sieht wirklich super-gut aus! :thumright:

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, H. polysperma als Bodendecker zu verwenden. Das muß doch ideal sein, um bei Laichräubern Nachwuchs durchzubekommen. Ist das die Art "rosanervig"?

Gruß
Danke dir!

Eigentlich wäre das ideal gegen Laichräuber...Aaaaber, du siehst ja die Prachtbarben! Die fressen auch Pizza, Schwarzwälder Kirschtorte, Schnitzel...
Trotz allem habe ich gestern mein erstes eigenes Prachtbarben-Baby entdeckt (schon 1 cm groß) :dance: Wohnt aber im Wasserpest-Busch und nicht in der H.p. Hoffe, es kommt durch. Dumm nur, dass ich am Wochenende diesen Busch ins neue Aquarium umsiedeln wollte... :?

Und ja, die H.P. ist "rosanervig". Das packt meine Digicam aber leider nicht (bzw. ich bekomm's nicht hin).

@ Tina: Wie du siehst, es ist ziemlich dicht, aber halt leider kein richtiger "Rasen". Habe übrigens 2 x 38W T8 Beleuchtung bei 200l, entspricht 0,38 W/l

Grüße Petra
 
Boah, Petra, das sieht aber echt muckelig aus! Sowas könnten meine Barschminis vermutlich auch grad gebrauchen.
Wie ist das mit diesen Pflänzchen? Braucht's da eine Co2-Anlage?

Viele Grüße!
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Steffi,

stffmllr schrieb:
Wie ist das mit diesen Pflänzchen? Braucht's da eine Co2-Anlage?
Nee, braucht's nicht! Hab zwar Bio-CO2, funktioniert aber mehr schlecht als recht (zu klein für 200l). Mein CO2-Wert liegt immer nur so bei 3- 5 mg/l .

Grüße Petra
 
Hallo

Ich suche für mein AQ eine passende wenn möglich schnellwachsende Bodendeckerpflanze. Habe ein AQ das 100cm breit , 40cm tief und 50cm hoch ist. Darin befinden sich zwei T5 Röhren je 45 Watt mit Reflektoren. Habe CO2 Düngung. Als Pflanzen habe ich bisher:

Cryptocoryne wendtii, Anubias barteri var. nana , Echinodorus schlueteri , Lobelia cardinalis , Lysimachia nummularia.

Welche Pflanze würdet Ihr mir empfehlen?

Gruß
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

wie du ja hier siehst, kannst du sogar eine eigentlich hochwachsene Pflanze nutzen.

Aber, wenn es eher wie richtiger Rasen aussehen soll, kannst du dir alle Arten ansehen, die mehrere schmale Blätter direkt am Rhizom haben, also kleine Echi-Arten- Sagittarien usw. Ansich alles, was sich auch durch Ausläufervermehrung ausbreitet. Danach kannst dann kucken, was davon du überhaupt bekommen kannst.

Gruß
 


Oben