Rückwand mit Anubia

hallo erstmal an alle....
Ich habe mir eine Rückwand mit Aquariummörtel gebaut und nun würde ich auch gerne mit Anubias bepflanzen.
Nun habe ich ein bischen bammel das es dem Mörtel schadet. Hat da jemand schon Erfahrung gemacht oder gibt es da auch andere Pflanzen die ich auf der Rückwand wachsen lassen kann.

Ich danke euch


Tom
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

dem Mörtel passiert da nix, denn die Anubia krallt sich an der Oberfläche des Untergrundes fest und bohrt sich nicht in den Untergrund rein.

Die Problematik ergibt sich eher aus der Befestigung der Pflanzen bis die mal fest gewachsen sind.

Nochwas: Die Anubia nicht zu hoch ansiedeln, sonst wird es denen zu hell.
 

fischolli

R.I.P.
Moin Tom,

das Problem mit Anubias ist, dass die verdammt langsam wachsen und sich ausbreiten. Also entweder mußt du für eine ganze Rückwand richtig viel Geld ausgeben oder viel Geduld haben.

Was deutlich schneller geht, ist z.B. Javafarn. DA gibt es neben den Riesenteilen auch kleine Wuchsformen, wie z.B. den Javafarn "windelow". Oder du nimmst Javamoos. Wenn das gut anwächst, breitet sich das auch schnell aus.

Gruß
 

Kleki

Mitglied
Hi,

das ist mal ne gute Idee. Meine Anubia ist inzwischen so gewachsen, dass ich die demnächst kürzen und was rausschmeißen wollte. Werd ich jetzt stattdessen versuchen ein paar Stücke an meiner 3D-Rückwand anzubringen. Die Wand besteht aus einem feinporigen Schaumstoff. Die Anubia müsste sich da irgendwie annähen oder feststecken lassen.

Gruß, Tobias
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,
fischolli schrieb:
das Problem mit Anubias ist, dass die verdammt langsam wachsen und sich ausbreiten.
Das sähe ich eher als Vorteil an der Rückwand. Wenn man dort was schnellwachsendes hinpflanzt oder gar was wucherndes wie zb. Moose, dann wird man mit der Arbeit nicht mehr froh, vor allem wenn man fast im Becken liegen muß um an die Rückwand heranzukommen.
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

@ Tom

Ja, wenn man so ein Riesenbecken hat, was ich leider nicht stellen kann, stimmt das. Ansonsten hatte ich damit nie Probleme, so schnell ging es dann auch nicht.

@ Tobias

Schaumstoff ist doch perfekt. Dann kannst du Zahnstocher nehmen, um die Wurzel festzuklemmen, indem du die quasi parallel zum SChaumstoff reinsteckst. Riesenvorteil, die kannst du einfach drinlassen, schaden dem Wasser nicht und gammeln einfach irgendwann weg. So hab ich da an meinem HMF auch gemacht, wobei ich zugeben muß, den hab ich auch total mit Anubias bepflanzt. :mrgreen:

Gruß
 
Oben