Rückwand - brauche Rat

Hallo, ich überlege, eine Strukturrückwand in mein Becken einzubauen. Bin mir aber sehr unsicher welche ich da nehmen könnte/sollte usw. Was haltet ihr von dieser hier??? http://cgi.ebay.de/Aquarium-3d-Ruckwand ... 563e41bf90
Würde die mit Aquasilikon angeklebt?? Ich hätte die Rückwand gerne so, das kein Wasser dahinter ist, geht das??
Und wie lange muss so ein Kleber trocknen ehe man das Becken wieder befüllen kann??
Danke schonmal für die Antworten
 


mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

probieren wir es über den Thread. Dieser eBay-Shop ist der Ableger von dem Laden, den ich dir per PN geschickt habe. Direkt ist er etwas billiger. <Klick> (wenn du auf das blaue <Klick> klickst, kommste direkt zu diesem Laden :wink: )
Man sollte darauf achten, daß es verschieden geformte Rückwände gibt. Die einen sind tiefer struktuiert und eignen sich eher für große Becken, die anderen sind relativ flach und kann man in jedes Becken einbauen.

Ob Wasser hinter der Rückwand ist oder nicht ist vollkommen wurscht. Mit Wasser hast du weniger Arbeit beim Einkleben, das natürlich mit Aquariensilikon geht. 24 Stunden sollte das Silikon trocknen bevor man Wasser reinschüttet.
 
super, danke, das hilft mir auf jeden fall weiter.
ein paar fragen hab ich aber noch:
wenn das silicon 24 h trocknen muss überlege ich gerade wie ich das machen könnte. habe kein ausweichbecken, würde die fische in einem grossen eimer oder sowas "zwischenlagern" müssen...ich bezweifle gerade ob das dann überhaupt geht?!
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Es gäbe auch so Unterwasserkleber. Die sind allerdings relativ teuer und ich weiß nicht, ob die wirklich was taugen. Die Kleber, die ich mal benutzt habe, waren für den Ärmel.

In einem Eimer geht das schon für einen Tag. Belüftung rein und fertig. Anders sieht es da mit dem Filter aus. Um was für Becken / Filter / Viecher handelt es sich denn?
 
also belüftung wäre kein problem, ich hab auch noch nen kleinen aquaclear aussenfiter den ich evtl anbringen könnte...wenn ich ein eckiges gefäss benutze. den filter aus dem grossen kann ich nicht nehmen, ist ein innenfilter
ausquartieren müsste ich
8 kupfersalmler, 4 sumatrabarben, ein paar platys, 3 trauermantels, 6 irgendwas (weiss den namen nichtmehr) 5 welse und eine schmerle... ein bissel durcheinander, ich weiss, das kommt davon wenn liebe schwiegereltern meinen, einem einfach mal ein paar fische zu kaufen *kopfschüttel*
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Gut, dann nimmste deinen kleinen Aussenfilter, wirfst da so gut es geht den Filterschlamm von deinem Innenfilter rein und lässt den im Eimer mitlaufen. Das ist jetzt nicht wegen den Fischen im Eimer sondern eher für die Bakterien im Filter, die nach einem Tag Trockenheit sicher hinüber wären. Nach der ganzen Aktion stopfst du den Filterschlamm wieder in den Innenfilter rein.
 


Oben