Rückwand befestigen...brauche HILFE

Hallo, ich hoffe, ich poste hier an der richtigen Stelle. Ich habe mir für mein Becken eine Steinwand-Imitat Rückwand gekauft
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
auch passenden Aquarien-Silikon hab ich besorgt. Nun weiss ich aber nicht recht, wie ich das Teil einkleben soll. Ich dachte ursprünglich, die Rückseite sei relativ gerade und eben...Ist sie aber nicht, sie ist teils sehr reliefartig vertieft und die ganze Rückwand ist in sich leicht gebogen...
habt ihr da Tipps für mich??? bin für jeden Hinweis dankbar!!!!
 


mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

Punkt 1: Mit einem Heißluftgebläse (zur Not geht auch ein normaler Haarfön, allerdings dauert es da etwas) die Rückseite der Rückwand in der Mitte erhitzen und mit Gefühl geradebiegen. Knackt ein bisserl aber die Dinger halten was aus. Man kann auch irgendein Gewicht während des Abkühlvorganges drauflegen.

Punkt 2: Zuschnitt (ausser die passt bei dir schon genau)

Punkt 3: (Ich gehe mal davon aus, daß deine Rückwand auch etwas zu niedrig ist) Einen Styroporstreifen einfach nur auf Aquarienboden hinlegen. Die Seitenkanten von der Rückwand mit Silikon einschmieren, ebenso hinten die erhöhten Stellen, die an der Scheibe anliegen, mit Silikonkleckse versehen. Dann die Rückwand einpassen und zum Trocknen diese mit Styroporstreifen über die Frontscheibe verkeilen. 24 Stunden aushärten lassen, die Styroporstützen wieder weg (nicht die am Boden, die kann liegen bleiben, spart Kies und Gewicht) und fertig.

 
Ich habe auch eine Relief-Rückwand, die hält im wesentlichen der Bodengrund und 2 Kleckse Silikon oben am Rand, an welchen die Rückwand bis an die Scheibe reicht.


Gruß Kai
 
super, danke euch beiden....mein Mann müsste so ein heissluftgebläse in der garage haben...
morgen startet also die aktion "Komplettrenovierung"...ich bin gespannt...
 
phase 1 beendet, Rückwand ist am trocknen, Fische sauer aber da müssen die durch ;)

morgen gehts dann weiter mit dem neuen Kies und den Pflanzen -die ich seit nun 6 Tagen brav wässere :)
 

Anhänge

  • SAM_1336.JPG
    SAM_1336.JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 148
Moin.

Ich will ja nicht klugscheißen, aber wäre es nicht einfacher gewesen das AQ auf die Seite zu legen und auf die Rückwand ein paar schwere Bücher, die die Wand ordentlich ans Glas ranpressen?
 


daran hab ich auch kurz gedacht, aber ich hatte dann doch Angst, dabei was kaputt zu machen wenn ich das grosse ding umlege...so wie ich´s jetzt gemacht habe erschien mir weniger aufwendig...und erprobt ist die Methode ja auch schon...hab ja den tip hier bekommen :)
 
Hallo, hat ja nun lange gedauert, wollte aber dann doch mal ein paar Bilder vom "umgebauten" Becken einstellen...bin sehr zufrieden, inzwischen hab ich mir nen besseren (und schöneren) Unterschrank besorgt und das Becken umgestellt...





Uploaded with ImageShack.us
 


Oben