Purpurprachtbarsch,Yellows&Malawi Barsch Infos&Erfahrungen?

Hallo, ich habe ein 220l Aquarium und wollte mir Purpurprachtbarsch-Jungtiere ca.4 cm groß, Yellow-Jungtiere ca.4-5 cm groß & Melanochromis Maingano Malawi Barsch-Jungtiere ca.5-6 cm groß holen.
Die Werte sind alle in Ordnung, habe schon mehrmals getestet.
Worauf müsste ich achten und mit was für Fischen kann man sie vergesellschaften, kann man sie zusammen halten? da sie ja auch größer werden, nicht das sie die anderen auffressen.
 


Snowgnome

Mitglied
Hi,

das sind keine Barsche, sondern Buntbarsche bzw.Cichliden. Barsche sind Fische der gemäßigten Zonen der nordlichen Erdhalbkugel...

Langfristig wird das in die Hose gehen. Malawibuntbarsche und Westafrikaner passen allein schon von den Wasserwerten, dem Verhalten und den teilweise unterschiedlichen Nahrungsansprüchen nicht in ein Becken. Die Malawis werden die Purpurprachtbarsche früher oder später "an die Wand nageln". Und 220 Liter sind für die Haltung von Malawis viel zu wenig. Gerade als Einsteiger ohne Ausweichbecken sollte man da unter 300 Litern überhaupt nicht anfangen.

Sinnvolleweise hält man Malawibuntbarsche nur mit Malawibuntbarschen. Die leben ja nicht umsonst endemisch, d.h. ausschließlich im Malawisee. Und selbst verschiedene Malawiarten kann man nicht einfach so zusammensetzen.

Grüße
Snowgnome
 
Ich habe mir ein bisschen durchgelesen und habe herraus gefunden das man yellows gut in ein gesellschaftsbecken halten kann die frage ist ob es wirklich stimmt da ich auch nicht so viel in netz über die buntbarsche gefunden habe vielleicht könnte mich da jemand beraten da man nie genug wissen kann
Freue mich auf eine nachricht
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

im Netz wird vieles geschrieben - wer lange genug sucht, findet auf seine Fragen auch eine Antwort, die vermeintlich passt.
Es gibt aber auch mehrere gute Fachforen, die sich mehr oder weniger ausschließlich mit der Haltung von Malawicichliden befassen. Spätestens in einem solchen Forum wirst du feststellen, dass man diese ganzen Vergesellschaftungsversuche einfach lassen sollte
 

Soleil1985

Mitglied
Hallo du,

also zu den Yellows kann ich dir nur meine eigenen Erfahrungen wiedergeben. Ich hatte vor ca. 10 Jahren ein Dreiergespann (1 Männchen, 2 Weibchen) in einem Gesellschaftsbecken mit Schneckenbuntbarsch (Pärchen) und einem goldenen Ancistrus Pärchen (den restlichen Besatz damals weiß ich leider nicht mehr aus dem Stehgreif, aber diese 3 Arten hatte ich bestimmt 4 Jahre zusammen in einem 120L Becken).

Es gab null Probleme und alle Fische kamen prächtig miteinander aus, wobei die Yellows definitiv mein persönliches Highlight waren. Das Männchen hatte eigentlich sein eines festes Weibchen, mit dem Zweiten gab es nie Nachwuchs, vertrugen sich aber alle gut. Die Brutpflege bei den Tieren ist wirklich sehr schön anzusehen und bei meinen Jungtieren brachte ich immer ca. 8-10 Stk durch ohne extra Aufzuchtsbecken. Sie liebten ihre Mückenlarven, welche ich bei uns auch der Regentonne fing damals. Ich empfand sie als sehr pflegeleichte Fische und hatte auch niemals Krankheiten oder dergleichen bei Ihnen.

Und nein sie sind nicht gestorben, habe vor ca. 5-6 Jahren aufgrund Umzugs die Aquaristik erstmal an den Nagel gehängt und die Fische meinem damaligen Aquaristiker gegeben. Habe erst im Dezember wieder angefangen :)
 


Oben