Purpurprachtbarsch spinnt völlig!

Was kann ich tun: unser Purpurprachtbarschmännchen hat das Weibchen inzwischen so abgenagt, daß sie gar keine Flossen mehr hat und nur noch oben schwimmt und ihre Atmung extrem schnell ist, zwischendurch jagt er sie wie verrückt. Ist es ok, wenn wir ihm jetzt noch ein Weibchen reingesetzt haben??? Und was kann ich machen, daß es dem ersten Weibchen wieder so schnell wie möglich besser geht????
 


Hallo,

Das Verhalten erklärt sich wahrscheinlich aus dem zu kleinen Becken.
Ich denke mal daß das Männchen in Laichstimmung ist und das Weibchen kein "Entgegenkommen" zeigt und sich ihm durch die beengten Platzverhältnisse nicht entziehen kann.

Meiner persönlichen Meinung nach sollte man für Purpurprachtbarsche mindestens 160 Liter veranschlagen,je mehr desto besser.

Wenn die Guten nämlich Nachwuchs haben, sollte der restliche Besatz doch besser Ausweichmöglichkeiten haben,da er sonst zu stark unter den zeitweiligen Aggressionen zu leiden hat.

Mein Purpurprachtbarschpaar hat hin und wieder auch mal "Ehekrach" :wink: aber 5 Minuten später schwimmen sie wieder einträchtig durch das Becken.
Allerdings hat das Weibchen bei 1,50m Beckenlänge genug Platz zum Ausweichen,so daß es noch nie zu Verletzungen kam.

Viele Grüße!
Heiko
 
Hallo,

wie schon in deinem anderen Thread geschrieben: Das Becken ist zu voll und bietet nach deiner Aussage ("kahl") wahrscheinlich zu wenig Versteckmöglichkeiten für das Weibchen. Da hilft das Zusetzen eines weiteren nur wenig. Vielleicht hast Du ja mal ein Foto von Deinem Becken?


Viele Grüße,


Dirk
 
Danke für die Antwort, aber was soll ich denn jetzt machen, wenn das Becken nun mal nur die 60,30,40 Größe hat. Bringt mehr Deko bzw Verstecke oder Pflanzen was?
 
Das mit dem Photo ist so ne Sache. bin absolut kein Computerspezialist, also wie mache ich das????? :) Da muß ich schon warten bis mein Mann mal Zeit hat mir dabei zu helfen!!!! :)
 
Hallo zusammen,

also soviel wie ich weiß leben die pppb's paarweise. Also wird ein weibchen sowieso verstoßen. Und ich bin 100% überzeugt das es das weibchen nicht überleben wird in deinem kleinen Becken.
Ich hatte sie in einem 250l Becken. Und wenn die sich nicht vertragen haben, konnte der eine sich selbst da nicht verstecken.
Hatte auch ein weibchen was absolut nich aktzeptiert wurde vom mänchen. Musste es raushohlen. Wäre auf nicht gut gegangen.
Es ist aber auch oft schwer wenn sie noch relativ klein sind sie zu unterscheiden. (ca. 3cm) Kommt wahrscheinlich durch die züchterei.

Aber trotzdem ist dein Becken definitiv zu klein. Wenn die in laichstimmung kommen werden die anderen Fische den kürzeren ziehen.

Viele Grüße
 


A

Anonymous

Guest
Leobella, statt auf einen Fotografen zu warten nutze die Zeit, ein kleines Becken herzurichten, um das Weibchen zu separieren. Deiner Beschreibung nach habe ich da zwar nicht allzu viele Hoffnungen, aber aufgeben sollte man nicht.
Alternativ kann man das Männchen natürlich auch wieder in den Handel zurück bringen, damit sich das Weibchen erholen kann.

MfG
Fabien

PS: Hätte dir gern noch auf deine Homöpathie-Fragen geantwortet, aber da wurde dir ja bereits geholfen. Für das Weibchen wäre das allein allerdings nicht ausreichend, falls du mit dem Gedanken spielst, damit die Folgen der Haltung zu covern.
 
leobella schrieb:
Bringt mehr Deko bzw Verstecke oder Pflanzen was?

No way. Die zwei sollten aus dem Becken raus. Selbst wenn sie sich vertragen sollten und sich möglicherweise noch paaren......spätestens dann hast du Krieg in deinem Becken.
Meine zwei beherrschen ein 120 cm (240 Liter) Becken während der gesamten Balz-Laich-und Aufzuchtzeit komplett. Und glaub´mir ich habe viele Versteckmöglichkeiten.

Gruß, Henric
 


Oben