Pumpen Frage

Hallo alle zusammen! Ich bin noch ganz neu hier im Forum und in der Aquarien Welt allgemein. Zusammen mit meinem Mann und unserem Sohn haben wir uns am Samstag ein 125 Liter Aquarium zugelegt. Sand, Kies, Wurzeln und ein paar Pflanzen (leider zu wenig, weil wir eigentlich nur ein 56 Liter wollten) haben wir schon drin, die Pumpe läuft. Nur dazu habe ich eine FRage!

Wohin sollte die Luft aus der Pumpe strömen? An die Wasseroberfläche (also das die Wasseroberfläche in BEwegung ist und man es "blubbern" hört) oder direkt ins Wasser (dann hört man nix, man sieht halt nur das Wasser, wie es im Wasser verwirbelt wird). Ich weiss nicht, wie ich es anders erklären soll.

Danke schon mal

LG Andrea
 


Da muss aber fast schon eine Rückfrage kommen :

Was meinst du jetzt, wirklich Luft oder den Ausströmer vom Filter ?

Naja beantworte ich mal beides: Membranpumpe für die Sprudelsteine ( luft ) braucht man in der Regel nicht, sie treiben nur unnötig das CO2 aus.

Der Ausströmer vom Filter sollte knapp, ca 2 cm unter der Wasseroberfläche, leicht nach oben ausgerichtet so dass die Wasseroberfläche leicht bewegt wird.
 
Wow das ging ja fix *freu*
Ich glaube ich mein den Ausströmfilter der Pumpe... ich habe ihn nun auch nach oben gerichtet, ca einen CM unter der WAsseroberflähe! Dann sollte das ja richtig sein, oder?

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

es kommt immer darauf an was für einen Filter Du benutzt.
Die 1-2cm Regel ist aber wohl Prinzipiell richtig.
Ich benutze z.B. einen Außenfilter von Fluval und da muß der Wasseraustritt 7,5cm unter der Oberfläche sein.
Ich finde es genau so wichtig darauf zu achten was man für Fische pflegen möchte denn da auch wieder z.B. Scalare oder Discuse vertragen oder mögen es nicht wenn zu viel unruhe ins Wasser kommt.
In diesem Sinne
Gruß

Moek
 
Oh je da ich nur die hälfte vertsehe, muss ich wohl noch viel lernen *lach* Ich hoffe, ihr nehmt mir meine dummen Fragen nicht übel!

Ich habe einen Innenfilter, aber wie der genau heisst, weiss ich nicht *überleg* Aber ich werde es nachher mal nachschauen!

Wieviele Pflanzen sollten eigentlich in so ein 125 Liter becken? Die wachsen ja noch, oder? Noch sieht es so "leer" aus, ich habe 13 Pflanzen drin, dazu 2 Wurzeln und einen Stein...
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Mausee,

ich würde sagen das es auch bei den Pflanzen nicht auf die Anzahl ankommt sondern eher was Du allgemein vorhast zu hältern.

Denn es gibt Pflanzen, die zu warmes Wasser nicht vertragen.
Wie Du siehst ist es alles ein wenig vom Gesamtkonzept abhängig.

Wie gesagt wenn Du deinen Innenfilter ca. 1-2 cm dierekt unter die Wasseroberfläche schiebst sollte es ausreichend sein.

Hier kannst du Dir zur Sache Filter aber auch gerne mal folgenden Threaddurchlesen in dem ich ein ähnliches Problem hatte.
Gruß

Moek
 


Oben