Pseudepiplaty annulatus

Hallöchen :wink:

inzwischen ist mein 12er Becken frei geworden (bitte nicht fragen was mit den Guramis passiert ist :()
und die Winzlinge im großen Becken sind auch unauffindbar :?

Daher werde ich das nach den Feiertagen mal mit einem Trio im 12er in Angriff nehmen... Hab da aber noch die ein oder andere Frage...

Markus Schulz schrieb:
Ein Männchen mit zwei Damen(mit voller Bauchpartie)

d.h. zwei dicke Mädchen raussuchen??

Markus Schulz schrieb:
je nach Temperatur kann die Eientwicklung 10-16 Tage dauern.

Wie handhabe ich in dieser Zeit den Wasserwechsel?
Das Becken kann ohne Filter und Blubber laufen?
Zimmertemperatur von ca. 20° reicht?

Markus Schulz schrieb:
Die recht kleinen larven sind schwer auszumachen und erst noch recht scheu.

Wieder die Frage nach der Handhabung des Wasserwechsels.
Die Larven halten sich an der Oberfläche auf. Also kann ich unbesorgt von unten absaugen?

Markus Schulz schrieb:
Eine Woche gut mit Pantoffeln füttern,

Ähm... was ist das? Und woher bekomm ich das?
Gibts eine Alternative?

Markus Schulz schrieb:
danach immer reichlich Artemianauplien

Hier weiß ich was es ist, bekomme ich hier aber nicht und selber ziehen kann ich nicht. Alternative?

Thanks for help :wink:
 

Mudskipper

Mitglied
Moin Bianca,

Bianca74 schrieb:
Hallöchen :wink:

Markus Schulz schrieb:
Ein Männchen mit zwei Damen(mit voller Bauchpartie)

d.h. zwei dicke Mädchen raussuchen??

Genau das. Kannst auch 1/1 ansetzen, abr so gibt es etwas mehr Nachwuchs, die Tiere sind eher unproduktive Dauerlaicher.

Wie handhabe ich in dieser Zeit den Wasserwechsel?
Das Becken kann ohne Filter und Blubber laufen?
Zimmertemperatur von ca. 20° reicht?

Waserwechsel während der Eientwicklung ist einfach, von oben wegsaugen - kannst aber auch auf ww verzichten. Filtern und blubbern brauchst Du nicht; Temp um 20 Grad reicht, sollte aber nicht dauerhaft darunter sein.


Wieder die Frage nach der Handhabung des Wasserwechsels.
Die Larven halten sich an der Oberfläche auf. Also kann ich unbesorgt von unten absaugen?

Genau, und das mit einem dünnen Luftschlauch. Dabei kann man auch gut Futterreste usw. vom Boden absaugen.


Markus Schulz schrieb:
Eine Woche gut mit Pantoffeln füttern,

Ähm... was ist das? Und woher bekomm ich das?
Gibts eine Alternative?

Pantoffeltierchen müsstest Du doch noch aus dem Biologieunterricht kennen :wink: .Hier findest Du Einiges zu Futtertierzuchten:

http://homepages.compuserve.de/chrisros ... rtiere.htm

Um lebendes Aufzuchtfutter wirst Du nicht herumkommen! Artemiazysten bekommst Du eigentlich auch noch im letzten Hinterhofzooladen und die Dinger schlüpfen lassen können auch Sechsjährige :wink: .

Reichliche Fütterung, vor allem mit den Artemianauplien + regelmäßige WW sind wichtig für eine gute Entwicklung der Fische.

Gruß Markus
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Bianca,
ich würde Dir zu bestimmten Artemia raten, da sie eine bessere Schlupfrate haben als die Allerwelts Artemia aus dem Zooladen.

http://www.aquakultur-genzel.de/

nimm die San francisco, aber nicht gerade ne ganze Liter Dose, die verbrauchst sonst nie.

Von Hobby müßte es eingetrocknete Pantoffeltierchen geben, die brauchst Du nur mit AQ Wasser aufgiesen. Früher hießen die mal Brustmann Protogen. Ich denke nun werden sie wohl Hobby Protogen heißen.

Grüßle Wolf
 
Hey Wolf :D

Vielen Dank für die Info!!!

Als ich über die Zucht von Pantoffeltierchen gelesen habe, hab ich mir schon den Kopp zerbrochen, wo ich um diese Jahrzeit Heu herbekommen soll :lol:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich habe leider noch keine Kommas gefunden, aber bin immer noch guter Hoffnung. Dafür habe ich gestern einen winzigen Perlhuhnbärbling gesehen und die Woche schon einen jungen Sterbai und adolfoi in einem anderen Becken. Leider hat mir eine AS fast das ganze Gelege meiner A. macmasteri gefressen, ich denke mehr als 10-15 Eier werden es wohl nicht mehr sein.

Grüßle Wolf
 
Ich werde die beiden arte ( Perlhühner und die Ringelhechtlinge) auch hollen wenn es die im Kölle gibt

Wie teuer sind die Ringelsocken???
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich habe sie von einem Killizüchter in der Nähe vom Weinsberger Kreuz. Er hat 6€ fürs Paar wollen.

Grüßle Wolf
 
Hallo

Also ich kapier denn

Also noch mal wenns Ringelhechtlinge im Kölle Zoo gibt werden die wahrscheinlich ziemlich teuer sein das heißt muss dann viel Geld ausgeben

jetzt in ordnung
 

Mudskipper

Mitglied
BlackBull schrieb:
Hallo

Wie siehts da eig mit der Vermehrung aus??
Ist die einfach??

Eigentlich schon, habe heute erst zwei Paare wieder angesetzt:

25l Becken in der Mitte mit Matte getrennt, gut Javamoos in die Abteile, das ganze auf 23 Grad und ungefiltert. Hier lasse ich die Paare 4 Tage und fische sie wieder ab. Wenn Du den Thread von Vorne liest, steht da schon eine Menge...

Lg.
 
Hallo

oh Entschuldigung hab ich nicht gesehen :oops:
Was bringt eig das nicht Filtern???
Wenn sie gelaicht ahben kann man ja mit dem filtern anfangen oder
 

Mudskipper

Mitglied
BlackBull schrieb:
Hallo

oh Entschuldigung hab ich nicht gesehen :oops:
Was bringt eig das nicht Filtern???
Wenn sie gelaicht ahben kann man ja mit dem filtern anfangen oder

Moin,

mit einem luftbetriebenen hmf oder einem Luftheber könnte man arbeiten, muß aber nicht.Auerdem sollte nachdem die Larven freischwimmen sehr gut gefüttert werden, da sollte man eh alle zwei Tage ordentliche Wasserwechsel machen.

Lg.
 
Oben