Probleme mit Algen

Niklas2019

Mitglied
Hallo liebes Forum,

ich habe Probleme mit Algen. Hier ein paar Informationen zum AQ.

350 Liter
13.400 lumen - ca 40lm/ liter 9,5h 12-21:30uhr
Eheim Filter 1400 Liter/h (Eheim mech - blauer filterschwamm grob - blauer filterschwamm fein - siporax - Vlies)
Co2 Anlage

Aqualit + Tropica Soil Boden
Steine + Wurzeln

Wasserwerte
Temp 25 grad
PH 6.9
KH 8
GH 11
No2 n.n.
No3 7
PO4 0.05
K 16
Fe 0.1
Mg 13
SiO2 10
Co2 20-25

Das sind die Wasserwerte die ich gerade gemessen habe. Habe letzten Samstag 50 % Wasser gewechselt, danach aufgedüngt auf No3 20 / PO4 0.5 / K 15 / Fe 0.1
Dann jeden Tag früh hinzugegeben NO3 +3 / PO4 +0.16 Abends Fe +0.03

Jetzt nach einer Woche ziehe ich folgendes Fazit
Keine neuen Bartalgen hinzugekommen (Grüße an Stefan, hätte sonst Fe auf 0 gesetzt)
Pflanzen extrem gut gewachsen , teilweise verdoppelt
Steine bleiben weiterhin braun/grün
Grüne Punktalgen auf Scheibe sind deutlich mehr geworden

Habe gerade eben 10 Stahlhelmschnecken gekauft (nun 15 stk. Becken) um mehr Algen zu vertilgen .
ebenso 8 Schmetterlingsbuntbarsche gekauft .
Weiterhin sind etwa 20 amanogarnelen , 8 Panda Garra und 4 Skalare im Becken.

Morgen früh ist wieder große Reinigungsaktion angesagt inkl 50% Wasserwechsel. Danach wird wieder aufgedüngt, in welcher Art und Weise würde ich da gern mit euch absprechen. Möchte dann täglich gern nachdüngen (Verbrauch der Pflanzen wieder auffüllen ) .

Ich denke es muss etwas mehr Phosphat rein , was sagt ihr ? Kalium ist durch soil im Überschuss vorhanden. Dünge mit Aqua Rebell GH boost N , Phosphat und Mikro Basic Eisen.

Danke für eure tolle Hilfe !

Gruß Dustin
 

Anhänge

  • 173243F9-33DF-416B-B5B8-DEB96C63AFAF.jpeg
    173243F9-33DF-416B-B5B8-DEB96C63AFAF.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 101
  • 1660AFCA-9E1F-4FB3-B608-60794EE8CC17.jpeg
    1660AFCA-9E1F-4FB3-B608-60794EE8CC17.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 98
  • 2046E743-AF8E-4495-AFCB-9FC317F9AE6A.jpeg
    2046E743-AF8E-4495-AFCB-9FC317F9AE6A.jpeg
    624,5 KB · Aufrufe: 102
  • 8B3304CE-4203-4B19-8650-D73FB18F7EDD.jpeg
    8B3304CE-4203-4B19-8650-D73FB18F7EDD.jpeg
    990,5 KB · Aufrufe: 104
  • 113B65EF-FD33-4993-ACB8-EF32A71B4D1C.jpeg
    113B65EF-FD33-4993-ACB8-EF32A71B4D1C.jpeg
    895,4 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:

Niklas2019

Mitglied
Habe am Samstag das Becken gereinigt , auf 20mg NO3 gedüngt, 0.5 mg PO4 und 0.08mg Eisen
Dünge dann aller 2 Tage 5 mg NO3 nach. Den Rest lass ich fallen.
Manche Pflanzen wachsen weiterhin gut, andere wie zb das Neuseelandgrad und das Micranthenum Monte Carlo , welches beides etwa 2 Wochen erst im Becken ist wächst garnicht. Es wird eher braun , und beim Monte Carlo werden manche Blätter durchsichtig. Na klar ist mein Silikat Gehalt hoch, jedoch sollte es doch kein Problem sein...
Viele Pflanzen bilden am Abend sehr viele Bläschen , ist der absolute Wahnsinn, aber die beiden genannten Pflanzen garnicht. Habe das Gefühl die Beleuchtung kommt nicht bis an den Boden. Habe 2 x Multilux 120cm drin, sollten 13400lumen sein, was etwa 40lm/l ergeben. Oder sind das nur theoretische Werte? Meine Schmetterlingsbuntbarsche mussten sich an das rasche Licht ausschalten erst gewöhnen..spielten total verrückt. Überlege schon auf Helialux doppelt mit Steuerung umzusteigen, was aber lichtleistungsmäßig schlechter sein soll. Was sagt ihr ? Am meisten stört mich dass das Monte Carlo nicht wächst...
 

Anhänge

  • DEC4593F-D9E4-47C7-9984-838DF2D7521F.jpeg
    DEC4593F-D9E4-47C7-9984-838DF2D7521F.jpeg
    964,7 KB · Aufrufe: 102
  • 86819A5E-0016-414A-964F-0A07384ED1DA.jpeg
    86819A5E-0016-414A-964F-0A07384ED1DA.jpeg
    824,5 KB · Aufrufe: 99
  • FF471724-0910-49DD-A1C9-9C839F805AF1.jpeg
    FF471724-0910-49DD-A1C9-9C839F805AF1.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 93
  • CA797D5B-6F5F-4F83-9A5B-F214586A7613.jpeg
    CA797D5B-6F5F-4F83-9A5B-F214586A7613.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 97

Niklas2019

Mitglied
Kurzes Update (auch wenn keiner schreibt , so ist es vielleicht interessant für jemanden mit gleichen Problem)

nach der Woche reduzierter Düngung
Absolutes Chaos ! Bartalgen wuchern , grüne Punktalgen eher schlimmer geworden. Pflanzenwuchs so lala

Habe nun wieder gereinigt , und dünge jetzt auf
NO3 20
Po4 0.8
K muss nicht gedüngt werden da 15 aus LW
Fe 0.1

Habe gestern weitere 10 Stahlhelmschneckem gekauft , sind nun 25 stk

dünge jetzt jeden Tag wieder N , P und Fe allerdings N und P mehr wie ich im 1. Post geschrieben hatte. Werde nun jeden früh 3.8 mg NO3 und 0.25mg PO4 düngen. Abends dann 0.03 Fe.

Berichte wieder in einer Woche
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

sorry, für mich sieht dein Becken toll aus. Ichwürde da keine Probleme sehen, wenn ich auf dem Level wäre. Insofern kann ich zu deinen "Problemen" auch nichts sagen.

Gruß
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ja da hat Olli recht, so schlimm sieht es nicht aus. Ich finde deine Wasserwerte auch nicht zu nieder, eher zu hoch. Ich würde mal gar nicht düngen und lieber große und häufige Wasserwechsel machen.
Ich hatte in meinem frisch eingerichteten 30L. Aquarium auch Bartalgen und machte nun Wöchentlich einen 80% Wasserwechsel. Nun sind sie verschwunden. Vielleicht haben sie auch meine kleinen Garnelen gefressen.
https://www.aquaristik-live.de/threads/mein-neuestes-projekt-30l-garnelenbecken.119243/
L.G. Wolf
 

Niklas2019

Mitglied
Hallo ihr beiden,

vielen Dank für die netten Worte, mich stört am Becken vieles. Von weitem sieht es gut aus, allerdings wenn man davor steht sind viele Ecken echt übel.
Wechsle derzeit wöchentlich etwa 50-60% Wasser. Sieht danach echt spitze aus, aber es werden von Tag zu Tag mehr trübstoffe im Wasser.. (habe Eheim 1400l/h mit mech, 2x filtermatten und siporax und Vlies) Soll ich mal versuchen 2 mal pro Woche die 50 % zu wechseln ? Bartalgen ist ja laut Internet ein Anzeichen von schlechter Wasserqualität.. was soll an meinem Wasser schlecht sein . Nitrit bzw. Amonium ist nicht nachweisbar... die Schmetterlingsbuntbarsche haben sogar die Woche das erste mal gelaicht, Eier waren aber kurze Zeit später wieder weg :) brauchen wohl noch bisschen Übung.

lg Niklas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Niklas,
schlecht ist dein Wasser nicht, aber 20mg Nitrat ist allerdings nicht zu wenig. Es würden durchaus auch 10mg reichen. Genauso PO4, das reicht auch leicht aus. Du bräuchtest also nicht zu düngen.
Neuseelandgras braucht, so viel ich weiß, extrem viel Licht. Nimm dafür lieber eine Sagittaria subulata, die kommt mit deutlich weniger klar und bildet auch einen schönen Rasen. Wenn die etwas Dünger an die Wurzeln bekommt geht die richtig ab und ist absolut einfach.

L.G. Wolf
 

Niklas2019

Mitglied
Guten Morgen,

was mir komisch vorkommt , gestern nach dem Wasserwechsel habe ich mit GH Boost N wie immer aufgedüngt auf 20, ab und zu mess ich 1 Stunde danach um zu überprüfen , stimmte bis jetzt auch immer . Nur gestern war der Wert nach der Düngung bei 5...
Also habe ich nochmal 15 reingekippt und nach einer Stunde war dann alles iO bei etwas mehr wie 20.

Jetzt lese ich eure Beiträge und überlege überhaupt heute zu düngen , da ihr ja meintet ich soll etwas runtergehen mit N und P und mess direkt nochmal NO3 und lande bei 5 ?
Wie kann sich das so schnell verbrauchen ? Pflanzen sind aber seit gestern und der Düngung schon wieder verhältnismäßig stark gewachsen , vor allem die Sessiflora ..

Haben die Pflanzen schlagartig wieder die Reserven aufgefüllt da die letzte Woche im Mangel lief ?

Grüße
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

definiere mal die Trübstoffe. Dreck, Schwebealgen oder ...? Ich bin mir auch nicht sicher, ob dein Filter ein bißchen zu viel Power hat, um effektiv zu filtern. Ggfs. würde ich den mal etwas drosseln oder eine dickere Schicht Filterwatte reingeben, um den auszubremens und gerade diese Fisselzeug besser rauszukriegen.

Gruß
 

Niklas2019

Mitglied
Habe viel gelesen dass Siporax das Nitrat abbaut. Werde es mal gegen filtermatte austauschen.. sollte das schon etwas helfen? Habe gerade wieder nur 5 mg gemessen..
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

eigentlich wollte ich hier gar nicht mehr schreiben...
Habe viel gelesen dass Siporax das Nitrat abbaut.
Natürlich baut Siporax Nitrat ab!

Ich habe die u.a. empfohlen Substrat pro rauszuschmeissen, und was machst du?
Du nimmst Siporax in den Filter, weil der "angeblich" Pinselalgen vermindert.
Begründung hast du nicht geliefert.
Siporax und Substrat pro ist alles der selbe Mist!
aber es werden von Tag zu Tag mehr trübstoffe im Wasser..
Sollte dir mittlerweile vom Substrat pro bekannt vorkommen, oder?!
Da kannst Du am Filter basteln wie du willst es wird nicht besser!

Wenn ich dir Maßnahmen aufzeige, sind sie zumindest von mir alle begründet!
Du pickst dir aber nur aus verschiedenen Foren das raus, was dir gefällt.

Bei Flowgrow bist du anscheinend hier und hier auch nicht glücklich geworden, sonst wärst du nicht wieder hier.

So funktioniert das nicht! Ein Aquarium muß in seiner Gesamtheit betrachtet werden.
Wenn du die Vorschläge einfach nur wild mixt wird das nix!

Gruß
Stefan
 

Niklas2019

Mitglied
Hallo,

Anbei zwei aktuelle Fotos wie es heute aussieht. Siporax flog raus, Matte rein.
no3 auf 20
Po4 auf 1
K auf 10
Fe auf 0.05

täglich dann
4.0 mg Nitrat
0.25 mg Phosphat
Kein Eisen

habe des Weiteren 3 Tage lang EasyCarbo 40ml einnebelmethode angewandt . Mit Erfolg
, grüne Punktalgen auf Scheibe sind zu 90% weniger geworden. Die 25 Schnecken tun ihre Arbeit , hoffe nicht dass mir mal die Algen ausgehen
Hatte letzte Woche auch etwa 70liter Mulm abgesaugt , er war überall , auf Pflanzen , unter Pflanzen etc. War Wahnsinn, vielleicht kamen auch daher Bartalgen.
Nähere mich nun hoffentlich langsam dem Ziel.

danke für eure Hilfe und Interesse

@Starmbi : um dein Mysterium aufzuklären : Ich heiße Dustin, mein Sohn Niklas. Ich weiß dass ich blutiger Anfänger bin , und viele Fehler gemacht habe und diese auch noch machen werde. Das Problem ist dass alle etwas anderes sagen. Derzeit zb. höre ich dass ich mind 50% Wasser wechseln muss, die nächste Meinung ist dass ich maximal 30% wechseln soll, dafür lieber einmal mehr.
Sicher funktioniert beides..

Bitte, wenn du mir helfen willst (können tust du es) dann habe Verständnis und sei nicht so gereizt
->
eigentlich wollte ich hier gar nicht mehr schreiben...

Die Pinselalgenlösung in Folge Siporax hat jemand auf seiner privaten Seite veröffentlich, siehe bild

liebe Grüße
Dustin
 

Anhänge

  • 833D8F29-8D5B-4824-93F2-3A8188D1A695.jpeg
    833D8F29-8D5B-4824-93F2-3A8188D1A695.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 91
  • 359E6859-0152-498B-85C8-8921DFE858AF.jpeg
    359E6859-0152-498B-85C8-8921DFE858AF.jpeg
    562,3 KB · Aufrufe: 83
  • 2218CC3B-A2A1-46B8-9D7A-58605CBD0BF7.png
    2218CC3B-A2A1-46B8-9D7A-58605CBD0BF7.png
    2,7 MB · Aufrufe: 89
Oben