Pflanzen Probleme

KenSte

Mitglied
Guten Tag,

Habe mal eine Frage an euch. Diese schätze ich etwas schwieriger ein, da ich trotz stundenlanger Leserei auf keinen Nenner komme.

Besatz:
2x 333 Welse
15 Neons blau
2 Pärchen Fadenfische neon
4 Hochzucht Guppys
40 Garnelen Mix orange red fire.

Meine Wasserwerte die ich mit Hilfe des Koffers von JBL messen kann:

Temperatur: 26°C
GH =10
KH = 12
PH liegt zwischen 6.4-6.8 schwer zu erkennen.
NO2 = 0.025
NO3 = 15
KH 12-13 Verfärbung leicht bei 12 bei 13 komplett
PO4 = 0.05
Fe = nicht nachweisbar trotz sofortiger Messung nach Düngung
Ich habe die Pflanzen seit 5 Wochen drin, manche Pflanzen wachsen gesund, andere bilden leicht gelbe Blätter.
Es handelt sich um ein Einsteiger Set (Stängelpflanzen) aus Amazon die keine hohen Bedürfnisse brauchen heißt es.
Nachgekauft von mir wurde in Vitro:
Zwergpapageienblatt
Feinfiedriger Wasserfreund
Nadelsimse
Tigerlotus
Es wird beleuchtet mit Helialux Spectrum 920 Juwel Vision 180
Co² 15-20 Mg/L
Bitte um Hilfe, weil ich professionell mein Aquarium weiter aufziehen möchte und ich nicht rausfinde woher der langsame Wuchs sowie Erhellung der Blätter kommt. Wachstum stagniert wie gesagt bei manchen Pflanzen und gelbe Blätter die Folge.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

LG
 

Anhänge

  • 16519335602658024488144180599560.jpg
    16519335602658024488144180599560.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 15
  • 16519335790451213562486410327278.jpg
    16519335790451213562486410327278.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 14
  • 16519335965076100272237783823818.jpg
    16519335965076100272237783823818.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 13
  • 16519336296016897475789365503958.jpg
    16519336296016897475789365503958.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 11
  • 16519336450746151387517209087067.jpg
    16519336450746151387517209087067.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 11
  • 16519336566822601568076477422668.jpg
    16519336566822601568076477422668.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 13

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich sehe da eigentlich noch kein Problem. Was mir auffällt ist die hohe kh und der niedrige ph Wert, da müsstest du schon sehr viel Co2 einleiten.
Nadelsimen werden meistens emers gezogen und werden anfangs gelb, bis sie neu austreiben. Die Ludwigia ist vielleicht noch etwas zu weit vom Licht.
Dein Nitrat Phosphat Verhältnis könnte man noch etwas anpassen. Laut Redford wäre das 10 zu 1.
L. G. Wolf
 

KenSte

Mitglied
Okey klingt schonmal sehr gut, das es garnicht so schlimm ist wie angenommen. Das habe ich auch schon gelesen mit dem CO². Habe die Testflüssigkeit erneuert und ist mach 8 stunden grün geworden. Vielleicht wegen des hohen Kalk. Habe bisher immer nach 1 woche 20% wasser gewechselt. Aber auch gelesen, dass der KH (mineralien) bei seltenerem Wasserwechsel sinkt. Was hälst du davon z.b mal 2 wochen rhytmus einzuführen. Will eigentlich keine Osmose anlage oder Torf es sei denn es wäre die letzte Option.

LG

Ken
 

cheraxfan2

Mitglied
Aber auch gelesen, dass der KH (mineralien) bei seltenerem Wasserwechsel sinkt.
Hi,
stimmt, leider erst bei sehr seltenen. In der Praxis ist nichts davon zu gebrauchen.
Es gibt mögliche 3 KH-Verbaucher. Schnecken verbrauchen KH um ihre Häuser zu bauen. Bei CO2 Mangel können sich Pflanzen den Kohlenstoff aus der KH holen in dem sie diese aufspalten. Dann noch das Schreckensszenario: durch Nitratabbau kann auch Salpetersäure entstehen, diese verbraucht dann die KH, ist die KH weg kann der ph-Wert wie am Schnürchen gezogen nach unten sinken, das wäre dann der viel zitierte Säuresturz.
 

KenSte

Mitglied
Klingt plausibel. Das Problem ist das mein PH eigentlich laut Tabelle bei etwas über 7 liegen müsste. Deshalb verstehe ich nicht wie er bei etwas über 6 hängt. Vielleicht liegts auch an dem Test von JBL der Tröpfchentest spuckt mir ein Grün aus welches 6.4 oder 6.8 aber auch 7 sein könnte. Deshalb ging ich jetzt einfach mal auf 6.4-6.7 weil CO² ja auch den PH nochmal drückt. Hatte des Test nämlich nach einer Umgestaltung und Wasserwechsel von 80% gemacht. Teste das morgen sofort. Habe erst seit kurzem die Tests, die können einen ganz schön verunsichern.

LG
 

KenSte

Mitglied
Hallo,
Ich sehe da eigentlich noch kein Problem. Was mir auffällt ist die hohe kh und der niedrige ph Wert, da müsstest du schon sehr viel Co2 einleiten.
Nadelsimen werden meistens emers gezogen und werden anfangs gelb, bis sie neu austreiben. Die Ludwigia ist vielleicht noch etwas zu weit vom Licht.
Dein Nitrat Phosphat Verhältnis könnte man noch etwas anpassen. Laut Redford wäre das 10 zu 1.
L. G. Wolf
Wie genau meinst du das mit dem 10 zu 1 anpassen. Was kann ich machen ?
 

cheraxfan2

Mitglied
JBL der Tröpfchentest spuckt mir ein Grün aus welches 6.4 oder 6.8 aber auch 7 sein könnte.
..schau mal unter anderem Licht, eigentlich sieht man das ganz gut. Du brauchst aber unbedingt das Vergleichsröhrchen mit dem Wasser dazu, sonst siehst man nichts genaues. Ansonsten sind Tabellen ein Anhaltspunkt mehr nicht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Laut Tabelle, wäre bei kh 12 und einem ph Wert von 7, der Co2 Gehalt bei 50mg. Du musst entweder einen groben Mess Fehler haben, oder aber eine andere Säure im Aquarium haben. So etwas wie Eichenextrakt verwendest du aber nicht, oder?
L. G. Wolf
 

KenSte

Mitglied
Einfach Phosphat auf 1,5 aufdüngen. Wobei 1,0 würde auch reichen. Du solltest nur nich Po4 und Fe am selben Tag düngen.

L. G. Wolf
Okey dann werde ich mir noch ein Phosphat Dünger zulegen. Ich dünge bisher immer mit dem Volldünger Sonntags nach dem Wasserwechsel (Stoßdüngen) Wann dann am besten Po4 düngen ?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Birgitt,
Nachdem Eisen und Phosphat eine starke Verbindung eingeht, würde ich es wirklich versetzt düngen.
L. G. Wolf
 

KenSte

Mitglied
Hallo,
Laut Tabelle, wäre bei kh 12 und einem ph Wert von 7, der Co2 Gehalt bei 50mg. Du musst entweder einen groben Mess Fehler haben, oder aber eine andere Säure im Aquarium haben. So etwas wie Eichenextrakt verwendest du aber nicht, oder?
L. G. Wolf
Hi vielleicht habe ich mich bei dem PH wie gesagt verguckt. Probiere das morgen sofort nochmal aus. KH 12-13 stimmt aufjedenfall habe das nämlich öfter probiert weil die GH ja bei 10 ist und es eigentlich heißt das KH nicht höher als GH sein kann. Nein ich nutze nur 2 semandelbaumblätter und werfe die alle 3 wochen nach. Aber da kann ja nichts an den Werten passieren. Wo sollte der PH denn laut Tabelle liegen? Habe das gerade noch gefunden das ist bei meinem CO² test dabei gewesen. Es hat auch wie gesagt ganz locker 8 stunden gedauert, bis der Wert auf grün ging.
 

Anhänge

  • 16519560743907954560900339566292.jpg
    16519560743907954560900339566292.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 5
  • 16519561257989126273450048041930.jpg
    16519561257989126273450048041930.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 5
  • 16519561472325729927543996685204.jpg
    16519561472325729927543996685204.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 5

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
7,3 würde wie auf deinem Bild passen.
Hier mal ein link zur Tabelle.
 

KenSte

Mitglied
Hallo,
7,3 würde wie auf deinem Bild passen.
Hier mal ein link zur Tabelle.
Die Tabelle ist super. Ich messe es morgen und vergleiche die 2 Reagenzen dann unter anderem Licht. Aber Wolf nochmal zum anderen Thema der Pflanzen zurück. Findest du nicht das die Blätter sehr hell und klein nachwachsen d.h ein Mangel vorliegt ? Weiß ja nicht ob der Dünger gut ist da ich kein Fe nachweisen kann und ich einfach nach Herstellerangabe dünge. Empfiehlst du mir vielleicht einen anderen Volldünger?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Sehr helle gelbliche Blätter könnten natürlich auf Eisenmangel hinweisen. Ob dein Dünger was taugt, kann ich nicht sagen, da ich ihn nicht kenne. Ich persönlich verwende den Kramerdrak.
L. G. Wolf
 
Hallo,
Wegen Mangelerscheinungen.
 
Oben