Prinzessin von Burundi mit Mondscheinfadenfische??

hallo.
hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

habe ein 160 l aq in dem ich ca bis zu
10 antennenwelse,
2x 10cm grosse mondscheinfadenfische
2x schwerträger
3x gupis
1x kampffisch weibchen ,drin wohnen habe.

jetzt werde ich ca 4-5 „Prinzessinen von Burundi“(Lamprologus brichardi)
das leben retten und sie übernehmen.jetzt weis ich nicht wie sich das auf die anderen fische auswirken wird,bzw.weis nicht welche ich abgeben soll damit sich die fischies naher nicht bekriegen.

denke drüber nach die schwerträger,gupies,und das kampffischweibche abzugeben da es ihnen denke ich besser gehen wird wenn sie unter viellen ihres gleichens untergebracht werden.

so und jetzt zu der eigentlichen fragen.
(frage 1):
ich mache mir sorgen darüber ob sich die feenbuntbarsche sich mit den mondscheinfadenfische vertehen würden oder ob sie sich bekriegen werden.die mondscheinfadenfische sind ca.10 cm gross.

ich habe selbsverständlich für die feenbuntbarsche mehrere hölen aus mehreren steinen gebaut die sich in der mitte des aq befinden und an den seiten reichlich pflanzen.der boden besteht aus einem gemisch von sand und feinen kies.
habt ihr schon solche ähnlichen erfahrungen gesammelt bezogen auf die prinzesinnen von bruhundi und die mondscheinfadenfische???
würde mich sehr über eure erfahrungsberichte freuen.

(frage 2)
wie schon erwähnt habe ich auch antenenwelse.

4-5 antennenwelse die vor ca.2monaten jungen gekriegt haben (stolz ist :)
4 baby antennenwelse ca.2 cm mitlerweille.
2x Wabenschilderwels (Glyptoperichthys gibbiceps )

da die welse ja hölen brauchen um zu laiche und usw.
habe ich jetzt auch bedenken das die prinzesinnen von bruhundis auch anfangen sich mit den welsen zu bekriegen .bzw.sich die hölen streitig machen usw.

mmmmh weis nicht so recht was ich machen soll,hoffe ihr habt nen guten rat.
mfg erst mal und thx im vorraus
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

warum soll es mit den Fadenfischen nicht gehen? Auch die anderen, bis auf die L-Welse, würde ich belassen.

Ich würde es probieren, wenn dein Becken zu den Höhlen für die Burundis guten Pflanzenwuchs, u.a. auch an den Seiten und auch im oberen Bereich (z.B. flutende Stengelpflanzen oder Vallisnerien) aufweist.

Nur im Gesteinsbecken würde ich es nicht raten, den Fadenfischen zuliebe.

Ich habe die Burundis in mehreren Generationen im dicht bewachsenen Gesellschaftbecken, incl. Gestein und Höhlen, erfolgreich gehalten, ohne das es Probleme gab.

Keinesfalls würde ich die L-Welse belassen. da ist Stress vorprogrammiert, weil beide Fischarten den Bodenbereich beanspruchen.

Gruß Ebs
 
jaaau super besten dank für die super schnelle antwort.(freu)

okay dann werd ich es mal ausprobieren.hier ist das foto von meinem aq mit den steinen etc.
was meinste den ob das so gut ist mit den steinen und den pflanzen ???

mehr fische anderer rasse sollte ich aber wohl nicht im becken haben oder was meinste?

auf den fotos kannste noch erkennen das da jetzt auch noch grade haiwelse drinne sind,die ich eigentlich vorhatte (wenn ich heute oder morgen die prinsesinnen bekomme,)in ein zoohandel zurück zu bringen.
die sind ca 10 cm gross und machen auch eigentlich viel radau .
haiwels- Pangasius sutchi-

hab ch asrichtig gesehen das ic de aujedemfall weg tuhen sollte ?
ich mein das würde dann aufjedemfall nur stress geben oder???zu mal die ja wirlich alles fressen was sie ins maul bekommen,also nen riesen kellogs smags schlucken die so runter.

mfg und thx noch mal für die tips :)
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

mit deinen Haiwelsen geht die Sache nun schon mal gar nicht. Die müssen auf jeden Fall raus.

Die Bepflanzung halte ich für mager und für Fadenfische und weitere Beifische keinesfalls optimal. Ich würde da einiges mehr einbringen, auch hinten und für den oberen Bereich.

Mit weiterem zusätzlichen Fischbesatz würde ich noch warten und erst mal die Burundis einbringen und dann evtl. weitere, aber keineswegs kleine Salmler.

Gruß Ebs

PS. Deine Rückwand finde ich schrecklich geschmacklos.
 
ja okay,werde die haiwelse dann wenn wenn ich die prinzesinnen habe gleich abgeben.

zu der üpigen bepflanzung muss ich aber noch hin zu fügen das ich gestern nen ganzen 20 liter eimer pflanzen heraus genohmen habe,bzw die riesen alten bläter da mit die neueren kleineren kommenden bläter die chance haben hoch zu kommen.also da war rechts und links,wie man auf den fotos sehen kann überhaupt kein platz mehr gewessen,war bis oben hin voll bewachsen so das die fadenfische fast kein platz hatten und in der mitte wo jetzt die steine (hölen) sind rumschwammen und ständig auffahrunfälle mit den haiwelsen hatten.

also wenn die wieder etwas grösser sind die pflanzen dann wird das wohl wieder dichter,ich weis nicht wenn ich da noch mehr rein packe dann haben die überhaupt kein platz mehr (wenn die jetzigen pflanzen in ca 1 monat) wieder zuwuchern.

meinste ich sollte dann trotzt dem noch evt ne andere art pflanzen mit rein machen und die jetzigen planzen halt immer kürzen???

hinter den steinen sagtest du ja soll ich auch noch pflanzen packen,das hab ich auch schon gedacht nur gehen die steine bis hinten zur rückwand hin wo nur noch platz für die heizung ist,das ist echt blööd,wäre aber klaar besser,haste recht.mmmmh ooooch meennooooo.

du ab wann bzw ab welcher grösse sind den die prinzesinnen geschlechtsreif?bzw kann man das ihrgend welche merkmale erkennen,oder giebt es da ne einheitsgrösse???habe grad mit dem zoohaus telefoniert wo ich mir die prinzesinnen bestellt habe,die sagten mir das die,die entweder heute abend bzw spätestens morgen früh ankommen werden,so in etwa 3-5 cm gross sind.
 
Re: Prinzessin von Burundi mit Mondscheinfadenfisc

MASTERBARSCH schrieb:
hallo.
hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

habe ein 160 l aq in dem ich ca bis zu
10 antennenwelse,
2x 10cm grosse mondscheinfadenfische
2x schwerträger
3x gupis
1x kampffisch weibchen ,drin wohnen habe.

jetzt werde ich ca 4-5 „Prinzessinen von Burundi“(Lamprologus brichardi)
das leben retten und sie übernehmen.jetzt weis ich nicht wie sich das auf die anderen fische auswirken wird,bzw.weis nicht welche ich abgeben soll damit sich die fischies naher nicht bekriegen.

denke drüber nach die schwerträger,gupies,und das kampffischweibche abzugeben da es ihnen denke ich besser gehen wird wenn sie unter viellen ihres gleichens untergebracht werden.

so und jetzt zu der eigentlichen fragen.
(frage 1):
ich mache mir sorgen darüber ob sich die feenbuntbarsche sich mit den mondscheinfadenfische vertehen würden oder ob sie sich bekriegen werden.die mondscheinfadenfische sind ca.10 cm gross.

ich habe selbsverständlich für die feenbuntbarsche mehrere hölen aus mehreren steinen gebaut die sich in der mitte des aq befinden und an den seiten reichlich pflanzen.der boden besteht aus einem gemisch von sand und feinen kies.
habt ihr schon solche ähnlichen erfahrungen gesammelt bezogen auf die prinzesinnen von bruhundi und die mondscheinfadenfische???
würde mich sehr über eure erfahrungsberichte freuen.

(frage 2)
wie schon erwähnt habe ich auch antenenwelse.

4-5 antennenwelse die vor ca.2monaten jungen gekriegt haben (stolz ist :)
4 baby antennenwelse ca.2 cm mitlerweille.
2x Wabenschilderwels (Glyptoperichthys gibbiceps )

da die welse ja hölen brauchen um zu laiche und usw.
habe ich jetzt auch bedenken das die prinzesinnen von bruhundis auch anfangen sich mit den welsen zu bekriegen .bzw.sich die hölen streitig machen usw.

mmmmh weis nicht so recht was ich machen soll,hoffe ihr habt nen guten rat.
mfg erst mal und thx im vorraus


:roll: :roll: :roll:

also... zum oben genannten Besatz kann ich nur sagen, das er total durcheinander gewürfelt ist...
Ich schreib mal in Kurzform auf, woher die Fische stammen!
Schwertträger-Mittelamerika
Guppy-Südamerika
Kampffisch(gehe davon aus das es ein Betta splendens ist)-Thailand
und Mondscheinfadenfisch ebenfalls Thailand und Umgebung!

Erst schreibst du das du 10 Antennenwelse hast und dann kommen da noch 2 Wabenschilderwelse?? geht gar nicht, höchstens 3 Antennenwelse!

Dann noch nen feenbuntbarsch oben drauf und dann vllt noch 4 Neolamprologus brichardi und 2 Mondscheinfadenfische mit in den Topf...

Was ist denn da schief gelaufen?! Du hast nur 160l!!! Rechne mal mit der Faustformel: 1cm Fisch auf Mindestens 2Liter! und dann geh mal davon aus wie es aussieht wenn alle Antennenwelse 15cm groß werden und die Wabenschilderwelse 32cm usw.....

Und wenn ich dann noch seh wie du Haibarben im ersten Post verschweigst und sie dann im 2. Post ablichtest wird mir total anders!

Und die Bepflanzung ist ja mal mehr als mager bei dir!! Besonders für Kampffische und Fadenfische!!!!

Macht mich irg wie immer wieder sauer wenn ich sowas sehe!! :cry: :cry:


Viel erfolg weiterhin!

Gruß Jens :twisted:
 
hatte letzte woche ne kleine feier bei mir im wohnzimmer wo auch das aq steht gehabt.
habe die fische vorher gut gefütert und das licht ein tag vorher gedämpft damit die viel ruhe hatten.
habe davor diese rückwand wie auf dem bild zu sehen angebracht,da ich im wohnzimmer eine schwarzlicht röhre hatte hatt dann das aq mit den fischen durch diese rückwand einen blaulichen leicht leuchtenden schimmer was extrem geil aussah.

werd die rückwand natürlich jetzt wieder wechseln.jetzt hast du durch deine kritik bei mir (geschmacklose rückwand) bei mir wieder ne frage aufgewirbelt.ist schwarzlicht für die fische ungesund oder ähnliches????

ich habe die tiere beobachtet und es schien ihnen sogar zu gefallen das licht (meiner meinúng nach)also hatten keine anzeichen für stress schwommen nicht verwirrt durch die gegend oder ähnliches.
hab aber sicherheitshalber das blacklicht trotzt dem nach 4 stunden ausgeschaltet.

mfg

--------------

nee nee jens-jens das hast du etwas falsch verstanden.

die haiwelse hatte ich ja so wie so vor ab zu geben,daher habe ich sie nicht gleich erwähnt.

und insgesammt sind das nur ca10 welse (die haiwelse zählen nicht dazu jetzt)
ca 8 antennenwelse von dennen 4 stück nachzuchten sind und ca 1-1,5 cm gross sind
und halt die 2 Wabenschilderwelse.

aber auch egal-des wegen bin ich ja hier im forum um mir rat von erfahrene leute ein zu hollen da ich weis das das nicht umbedingt sinnvoll wäre sie alle zusammen mit den prinzesinnen zu halten.

ebs hat mir da schon super drin geholfen, und werd es erst mal so probieren wie er gesagt hat.werd ein paar antennenwelse weg tun vielleicht sogar alle ausser den vier babys,den kampffisch die haiwelse die gupies und evt auch die schwertträger.

ich kann mich nur nicht wirklich von denn grossen Wabenschilderwelsen trennen die find ich zu schön ,und ebs meinte ja das die prinzesinnen sich mit den mondscheinfadenfischen evt auch wohl vertragen werden.werd dieses auf jedemfall probieren und beobachten

EDIT: Beiträge können innerhalb einer Stunde editiert werden (rechts oben). Amidala.
 
Hi!
Ich denke von den Wabis solltest du dich noch dringender trennen als von den Antennenwelsen, die Tiere werden echt riesig.

Habe letztens erst wieder 2 in einem Schauaquarium im Hornbach bewundert, aber ein Becken dieser Größe (meine über 1000 Liter Inhalt) muss man zu Hause erstmal unterbringen.

Ich kann verstehen dass du die total schön und faszinierend findest aber für den Großteil der Heimaquarianer sind die größentechnisch nicht händelbar.

LG
Catharina
 
oooh ja.ich hab bis vor heute gar nicht gewusst das die so riiiiiiiesig werden können.echt krass.habe mir grad fotos und ätliche seiten darüber angeschaut.AAAAAAH och mennoooo.die sind echt richtig schön,aber wert wohl wirklich nicht drum herum kommen echt schade verdammt.

was meint ihr wie schnell die wachsen können?ich hab die seit knap nen jahr übernohmen,und hab die da aber schon gross bekommen.also die sind jetzt ca 10 -13 cm lang .ich weis nicht ob ich mich irre jetzt grade oder ob mir das villeicht einfach nur nicht auf gefallen ist das die gewachsen sind.aber mir kommt es vor als wenn die so gut wie gar nicht gewachsen sind innerhalb von einem jahr.unterärnährt sind sie auf jedem fall nicht,das kann ich ausschliessen.mmmmh

heul heul heul .-
 

Ebs

Mitglied
Hallo MASTERBARSCH,

NOCHMALS: Wenn du dich nicht restlos von deinen Welsen trennen willst, dann lass das mit den Burundis.

Das wird sonst für diese zur Qual.

Mit 5 cm können Burundis geschlechtsreif sein. Die Paare müssen sich aber aus einer kleinen Gruppe selbst finden.

Und halte deine paar jetzigen Pflanzen kurz und gib Stengelpflanzen, die oben auch fluten , dazu. Da freuen sich deine Fadenfische.

Gruß Ebs
 
ja okay.ebs du hast mich überredet.werde mich dann von den welsen trennen.

wie ist das ebs was meinste
wen ich noch nen paar steine reinhau,und die babys antennenwelse drin lasse.die vier 1,5 cm grossen, würde das gehen oder müssen dann wirklich komplet alle raus ???ich mein den wird es doch bestimmt auch unter den ganzen pflanzen bestimmt gut gehen oder!?

werde mir auf jedem fall dann morgen gleich nen paaar neue planzen anschauen und dazu hollen.

-----------

was ist den dein rat ,wieviel solll ich den morgen hollen,bzw was wäre jetzt hierbei die empfhelung damit das auch alles klapt bezogen darauf das sie sich selbst als pärchen auffinden müssen,wobei man das geschlecht ja nur schwer bestimmen kann.würden 4 reichen oder dann doch lieber 6?und wie verhalten sich dann die anderen wenn sich ein paar gefunden hatt und sich herauskristaliesiert später das der rest alles mänchen sind?

sorry für die ganzen bauchlöcherfragerei,nur will ich ja nichts falsch machen und die tiere ja nicht unnötig quällen.also daher noch mal besten dank für das teilen eurer erfahrungsberichte.

thx

mfg

EDIT: Du findest die EDIT Taste gleich rechts oben in deinem Beitrag! Bitte verwende sie auch. Amidala.
 
Oben