preiswerte CO2 Anlagen

Stinnes

Mitglied
Für welche Becken sind eure Anlagen?

@Dafish
Der Preisuterschied kommt ja nur zustande weil du halt diese billigen Flaschen benutzt, bei denen die Dichtheit fraglich ist.
Ansonsten das mit dem Silikon ist niemals dauerhaft dicht. Kannste mir erzählen was du willst. Wie befestigt du deinen (nicht gasdichten) Luftschlauch in den Flaschen und und und .

DIESES NEUNMALKLUGE GEREDE. :evil:

Wie gesagt der Co2 Schlauch hat schon 11,50EUR gekostet.
dann halt der Klebstoff, den man auch noch anderweitig verwenden kann
Und die gasdichten Soda-Flaschen mir richtiger Dichtung!!
 
Gude !

Meine Anlage ist an einem 160 l Becken angeschlossen.
Den CO2 gehalt messe ich per Tröpfchentest von Tetra.
Und wer ne stinknormale getränkeflasche nicht für Dicht hält is selbst dran schuld....

Die Silikon dichtungen sind DICHT (per tauchtest in der Badewanne gestestet). Kommt halt auch auf die Menge Silikon an :wink:


gebaut wird ganz einfach:

GRosse flasche ein loch inne deckel, schlauch nen Stück durch und einsealen mit silikon. Diesen schlauch dann durch den Deckel der kleinen Flasche bis kurz über den Flaschenboden. Durch ein zweites loch im deckel der kleinen Flasche einen zweiten schlauch durchstecken , der geht dann ins aquarium zum ausströmer. In die kleine Flasche etwas Wasser fülle durch das das gas "durchblubbert" auf dem weg ins aquarium. so wird bei einem aufschäumen der reagenz verhindert dass schaum in AQ gelangt wenn man den behälter zu voll gemacht hat. In die grosse Flasche wasser zucker und hefe rein, los gehts. Der ausströmer hängt etwa in 35 cm wassertiefe und es ist ncoh nie Wasser aus dem AQ in die Flasche gelaufen.

Is halt die billigvariante passen zu meinem Geldbeutel.... :lol:

Gruss FRank :shock:
 

Stinnes

Mitglied
Jetzt rückt ihr raus mit euren Bauanleitungen. Als ich gefragt habe hat keiner einen Mucks gemacht.

Der Urheber dieser Bauanleitung hat ja auch seine Erfahrungen gemacht, hat damit sein 180Liter Becken belüftet. Ich habe ja 200l!
Aber wenn es billiger geht, warum nicht.

Ach und Buntbarsch, du hast mir ja zu einer richtigen Anlage geraten, also regt dich bitte nicht über meine 50EUR auf. Hab ja auch keinen Geldscheißer!

mfg.
 
A

Anonymous

Guest
@ Stinnes

du hast halt die etwas professionellere Eigenbau-Variante (mit CO2-Schlauch, Soda Flasche...) gewählt.

Ihr könnt euch aber alle über geringe Betriebskosten freuen :wink:
 
Ich habe auch die Variante von Stinnes nachgebaut. Dachte mir das könnte ein guter Mittelweg zwischen den teuren Topanlagen und der absoluten Billigvariante sein. Leider produziert mein Ansatz (ebenfalls nach dem Rezept in der Bauanleitung) kein CO2. :(

Ich habe die Flaschen gestern Abend befüllt. Bin ich nur zu ungeduldig oder könnte es sein, das ich zu wenig Hefe benutzt habe?

Gruss Razze
 

Stinnes

Mitglied
bei mir fing es nach ca. 1,5 h an zu gähren.
Und es sind Blasen im Waschbehälter aufgestiegen.
Habe aber am nächsten Tag auch nochmal etwas Hefe dazu gegeben.
Habe aber auch den Inhalt des Topfes kpl. in die beiden Flaschen gefüllt, sodaß es mehr als 300ml waren. Habe den Topf richtig ausgekratzt somit die ganze Suckermasse benutzt.
Bildet sich ein weißer Schaum auf in den Gährbehältern?
Ist alles dicht?
Bei mir bilden sich jetzt 65 Blasen pro Minute.
 
Hallo Stinnes, vielen Dank für die Infos. Die Anlage scheint dicht zu sein und es bilden sich mittlerweile auch weisser Schaum und kleine Bläschen in den Gärbehältern. Ich werde nochmal bis heute abend abwarten und dann ggf. nochmal etwas Hefe nachfüllen. Mal sehen ob´s klappt.

Gruss Razze
 
A

Anonymous

Guest
Hi!

Hab mal ne Frage zu den CO2 Anlagen, wie lange Arbeiten die mit einer Füllung Zucker + Hefe?
Würde bei einem 112 Becken eine Anlage überhaupt sinn machen und wenn ja, reicht dann auch eine Flasche?
 

Stinnes

Mitglied
die beschriebene Anlage soll etwa einen Monat laufen, bevor sie neu befüllt werden muß. Steht so zumindest drin (versteckt bei Zubereitung), bin ja auch noch bei der ersten Füllung.
Kann mir gut vorstellen das du mit einer Flasche+Waschflasche auskommst, die würde ich aber empfehlen da du sonst dieses milchige Zeug ins Becken kriegst.

mfg.
 
A

Anonymous

Guest
Hi,
danke für die Infos, meinst du ich brauch für mein 112l Becken eine CO2 Anlage?
 

Stinnes

Mitglied
Schaden kann´s nicht.
Ich bin aber auch vier Jahre lang Ohne ausgekommen.
Hängt nicht von der Beckengröße ab, sondern wieviele Pflanzen auf wieviel Fisch. Hat man genügend Fisch und nur wenige Pflanzen, ist das Kohlendioxid (CO2) welches die Fische erzeigen ausreichend.
 
so, die Anlage läuft einwandfrei!! Nach 4 Tagen kam kaum was, hab dann heute noch bissl Hefe bei getan und schon blubberts richtig!

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
ein Flipper ist auch dazu da um Die Gasblässchen besser mit dem Wasser zu Mischen. Da sich mein Bruder eine CO² anlage gekauft hat, die für bis zu 60 Liter reicht, hab ich noch nen Flipper ;-)


ICh denke mal ich werde mir die KOstengünstigere VAriante nachbauen, denn 50€ sind für nen schüler etwas viel :wink:
 
Selbst bauen ist aber auch nicht günstiger, vorallem weil bei der da die Rezeptur dabei ist. Du brauchst keine neuen Flaschen etc. Beim selbst bauen benötigt man gute SodaClub oder WasserMax Flaschen ausserdem noch 2K Kleber und andere Kleinigkeiten wie CO² Schlauch und PVC Röhrchen. Ist teurer als diese Anlage mit Versandkosten, aber wahrscheinlich auch besser? :roll:
 
Oben