PO4 Wert zu hoch

Hallo,
habe seit 5 Wochen mein Aquarium in Betrieb.
Bin soweit auch mit allem zufrieden. Nur das grünliche Wasser, verursacht wohl durch Schwebealgen, stört mich noch.
Ich gebe dem hohen PO4 Wert von 0,8 mg/l die Schuld daran.
Im Leitungswasser habe ich schon einen Wert von > 1,8 mg/l, gemessen mit J.. Tröpfchentest.
Wie kann ich diesen Wert senken?
Mein Wasser verschneide ich mit 50% Osmoswasser.
Würde mich über eure Tips freuen.

lg
Thomas
 
Hallo Niels,

hier sind meine aktuellen Wasserwerte:
Temp.: 25°C
KH: 5
GH: 8
NO2: < 0,01 mg/l
NO3: 10 mg/l
Fe: < 0,02 mg/l
PO4: 0,8 mg/l
K: für Kalium habe ich leider keinen Test.

Gruß
Thomas
 

Ebs

Mitglied
Hallo Thomas,

deine Werte sind bis auf Fe, auch bei PO4, für guten Pflanzenwuchs völlig in Ordnung und eigentlich optimal.
Mit flüssigem Volldünger solltest du aber Fe von jetzt 0,02 auf ca. 0,05- 0,1 mg/l bringen, um auch ausreichend Spurenelemente im Wasser zu haben.

Das macht natürlich nur Sinn, wenn du auch genügend Pflanzen hast, die die Nährstoffe verbrauchen können (z.B. schnellwachsende) und diese auch verbrauchen (entsprechende Pflanzenmasse).

Wenn das nicht der Fall ist, kann es u.a. zu grünen Schwebealgen kommen, die von allein nur schwerlich weggehen und sehr hartnäckig sind.

Am schnellsten und sichersten bekommst du die mit dem kurzzeitigen Einsatz eines UVC- Wasserklärers in den Griff.
Verstärkter Wasserwechsel kann helfen, muss aber nicht.

Auch ein Massenbesatz von Wasserflöhen frisst die Schwebealgen restlos aus dem Wasser, aber wer hat die schon.

Gruß Ebs
 
Hallo Ebs,
danke für dein Einschätzung.
den Gehalt an Fe anzuheben ist kein Problem.
Eine UV-Anlage habe ich mir kürzlich zuglegt und ist i.B.
Aber was kann ich gegen den hohen PO4 Gehalt machen. Statt dem Sollwert von
0,02 bis 0,05 habe ich 0,8 mg/l.
Soll ich da Chemie zum Fällen einsetzen, oder habe auch gelesen Stahlwolle ins Becken hängen
wäre ein Möglichkeit.
Wasserwechse bring bei einem Gehalt von 1,8 nichts

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

Aber was kann ich gegen den hohen PO4 Gehalt machen. Statt dem Sollwert von
0,02 bis 0,05 habe ich 0,8 mg/l.

Wie kommst Du denn auf diesen "Sollwert"?

Ich führe bei mir täglich ca. 0,2 mg/l PO4 zu.

0,8 sollte auch bei weitem nicht kritisch sein.

Die Schwebealgen wirst Du am besten durch den UV-C Filter wieder los - der reduziert nebenbei aber auch den Eisengehalt im Wasser. Ich persönlich tendiere bei Punkt- und Schwebealgen auf ein Problem mit dem Kalium.

Gruß
Florian

Gruß
Florian
 
Hallo Florian,
ich messe den PO4 Gehalt mit dem Jbl Tröpfentest. Laut der dazugehörigen Farbkart bin
ich bei einem Gehalt von 0,8 voll im Roten Bereich.
Als Grüner Bereich wird dort <0,02 bis 0,05 angegeben.
Habe mir jetzt noch Feropol Volldünger und Tagesdünger zugelegt.
Da sollte es mit dem Kaliumgehalt passen.

Gruß

Thomas
 
Thomas.S schrieb:
ich bei einem Gehalt von 0,8 voll im Roten Bereich.
Als Grüner Bereich wird dort <0,02 bis 0,05 angegeben.
hi

hast Du Dir mal die Einheiten genau angesehen ?

und ob damit Ortho-Phosphat, Gesamt-Phosphat oder "P" gemeint ist ?

Wenn Du im LW 1,8mg/l findest, und 1:1 verdünnst, kommst Du auf 0,9mg/l, messen tust Du 0,8mg/l was bei Tropfensets als "gleich" angesehen werden kann.
Wenn die Schwebealgen so erpicht auch "P" wären, also davon abhängig, würden die bei einem Massenhaften Auftreten doch P verbrauchen - tun die offensichtlich nicht....


Das becken ist 5 Wochen alt ? Dann Abwarten.
Wieviel und wielange geht da Licht rein ? gg. mal etwas reduzieren.
 
Oben