Hallo zusammen,
ich halte es lieber mit Olaf Deters und seinem Hinweis auf Paracelsus.
„All Ding’ sind Gift und nichts ohn’ Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“-Paracelsus
Bekennenderweise benutze ich ein Mittelchen eines namhaften Herstellers um das Nitrat im Aquarium unter das des Leitungswassers zu senken. Dies tue ich, weil ich der Meinung bin, das es meinem Aquarium und meinen Fischen damit besser geht, nicht weil der Hersteller meint, ich solle das tun. Die Hersteller wollen nämlich nur eins: Unser Geld. Die Gesundheit und das Wohlergehen der Fische kommt bei denen frühestens an zweiter Stelle. Andererseits dürfen wir natürlich nicht vergessen, daß wir den Herstellern durchaus auch sehr viel positives zu verdanken haben.
Aus meiner Sicht möchte ich bemerken, das es heute für einen einigermaßen erfahrenen Aquarianer einfacher ist als vor 30 jahren. Nachteil: Der Anfänger hat heute soviel mehr Möglichkeiten etwas falsch zu machen als damals. Damit ist es für den Anfänger nach meiner Meinung schwieriger geworden. Damals hieß es : "Mach Wasserwechsel!" Heute :"Wie sind Deine Wasserwerte?" Nach der Antwort (aber natürlich erst wenn eine Antwort kommt!):"Mach Wasserwechsel!"
Es wird quasi mit der Lupe nach einzelnen aus der Reihe tanzenden Parametern gesucht, und wenn man dann einen findet, dieser zum Sündenbock gemacht. Wenn man sich allerdings durch dieses oder andere Foren bewegt, wird man folgende Aussagen gehäuft finden:"Hilfe, meine Fische sterben, meine Wasserwerte sind o.K.!" Was glaubt ihr, hat mein Vater mir damals empfohlen wenn meine Fische in den Seilen hingen? Richtig! "Mach Wasserwechsel!"
Ob es geholfen hat? Hmmm...nicht immer, aber immer öfter.... :wink:
Beachtet aber bitte: Mit dem was ich schreibe, möchte ich mehr zum Nachdenken anregen, nicht sagen mache es so oder so.