Platys



Maus2402

Mitglied
Hallo,
Ich glaube, das geht von alleine. Wenn man keine Räuber hat, werden sie wahrscheinlich schnell mehr.
L. G. Wolf

Hallo Wolf,
Ja, das stimmt schon aber bis die groß werden, wird das Mädel so bedrängt von dem Kerl, weil er nur das eine Mädel zum begatten hat.
Dann ist die Gefahr groß, das das eine Weibchen vom Stress stirbt.
Pro Männchen sollten es mindestens 2-3 Weibchen sein.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

ist das eigentlich wirklich so, dass sich der Stress bei Lebendgebährenden dann auf die Weibchen verteilt, oder suchen sich z.B. bei einer 2m 4w Konstellation die Männchen meistens das prächtigste Weibchen, so dass die Weibchenüberzahl nur bedingt was bringt?

Ich habe in Zusammenhang mit den Mollys, die ich hatte, auch von der Theorie gehört, dass wenn mehr Männchen dabei sind (ich habe mit 4m und 2w gestartet, es gab schnell Vermehrungen und ich habe nie einen Molly verloren bzw. übermäßigen Stress bei den Weibchen erlebt - bei 350l und ordentlicher Bepflanzung - ), diese sich mehr gegenseitig "bekrabbeln", wodurch dann die Weibchen auch mehr Ruhe haben.

Aktuell habe ich noch 2m als Überbleibsel und die haben nach wie vor mehr als genug miteinander zu tun. (Ich weiß, dass das nicht so optimal ist, aber ich will keinen weiteren Nachwuchs und lasse die daher "auslaufen".)
Die Beobachtung könnte die Männchenüberzahl auch noch zusätzlich bekräftigen.

Will hier aber keine falschen Gerüchte streuen, es ist mehr als Frage zu verstehen.

Unterm Strich bin ich aus meinen Mollyerfahrungen auch klar der Meinung, dass eine Lebendgebährendengruppe gemischt und >2 sein sollte und man sich vorher im Klaren darüber sein sollte, dass es Nachwuchs gibt, den man irgendwie eindämmen oder loswerden können muss. (Diese Ansicht besteht unter dem Vorbehalt, dass Platys / Guppies / Mollys alle irgendwie ähnlich drauf sind.)

VG
Fritz5
 

Ago

Mitglied
Hallo Ichbins,

in Deinem anderen Thread hatten wir festgestellt, daß Du weiches Wasser hast. Der Platy ist ein Hartwasser-Fisch. Man findet im Netz sehr unterschiedliche Angaben, mal kann man ihn ab KH 5 halten, mal ab KH 10. Du hast eine KH von knapp 6. Ich würde das nicht machen.

Zum einen legen Händlerseiten solche Daten schonmal extrem großzügig aus, weil sie verkaufen wollen. Zum anderen ist die dauerhafte Haltung im Grenzbereich meiner Meinung nach nicht sinnvoll.
 


Maus2402

Mitglied
Moin,

ist das eigentlich wirklich so, dass sich der Stress bei Lebendgebährenden dann auf die Weibchen verteilt, oder suchen sich z.B. bei einer 2m 4w Konstellation die Männchen meistens das prächtigste Weibchen, so dass die Weibchenüberzahl nur bedingt was bringt?

Ich habe in Zusammenhang mit den Mollys, die ich hatte, auch von der Theorie gehört, dass wenn mehr Männchen dabei sind (ich habe mit 4m und 2w gestartet, es gab schnell Vermehrungen und ich habe nie einen Molly verloren bzw. übermäßigen Stress bei den Weibchen erlebt - bei 350l und ordentlicher Bepflanzung - ), diese sich mehr gegenseitig "bekrabbeln", wodurch dann die Weibchen auch mehr Ruhe haben.

Aktuell habe ich noch 2m als Überbleibsel und die haben nach wie vor mehr als genug miteinander zu tun. (Ich weiß, dass das nicht so optimal ist, aber ich will keinen weiteren Nachwuchs und lasse die daher "auslaufen".)
Die Beobachtung könnte die Männchenüberzahl auch noch zusätzlich bekräftigen.

Will hier aber keine falschen Gerüchte streuen, es ist mehr als Frage zu verstehen.

Unterm Strich bin ich aus meinen Mollyerfahrungen auch klar der Meinung, dass eine Lebendgebährendengruppe gemischt und >2 sein sollte und man sich vorher im Klaren darüber sein sollte, dass es Nachwuchs gibt, den man irgendwie eindämmen oder loswerden können muss. (Diese Ansicht besteht unter dem Vorbehalt, dass Platys / Guppies / Mollys alle irgendwie ähnlich drauf sind.)

VG
Fritz5

Hallo Fritz.

also ich kann nur von meinen Platys sprechen..... und die wollen 24h nur fressen und sich vermehren und da ist denen egal, welches Weibchen ihn "unters Gewehr" kommt. Ich habe auch schon beobachtet, das sie es bei einem Schmetterlingsbuntbarsch versucht haben.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich denke ein einzelnes Weibchen in einem Becken mit ordentlich Rückzugsmöglichkeiten hat mehr Ruhe als drei Weibchen mit kaum Rückzugsmöglichkeiten. Ich hätte kein Problem mit 1,1 zu starten. Zu viele werden es von alleine.
 

Tobi:)

Mitglied
Hi,
ich hab Platys auch in meinem Aquarium und ich kann Nils nur zustimmen. 1:1 also mänchen und weibchen würde ich anfangen.
 


Oben