Platys, Black Mollys, Grundeln, Panzerwelse...

... hab ich schon, und die sehen auch ganz glücklich aus in meinem 54l-Becken. :lol:

Nun träum ich von einer (einzelnen!) Apfelschnecke, das dürfte ja noch kein Problem darstellen... oder? :shock:

Außerdem hab ich ein paar hübsche Zwerggarnelen gesehen, da könnt ich mir auch was von vorstellen... wieviele muß man denn davon mindestens halten? Eigentlich will ich ja nur eine "zur Zierde" :twisted: ... :D (ich hör schon das Trommeln *g*)

... und ab wann ist ein Becken "voll? Ich hab mal was von 2 Liter pro Fisch gehört (gilt das auch für diese kleinen Dinger die ich ja bisher nur habe?), dann hätte ich noch gut fünf Fische/Garnelen "frei". :)

... und da fällt mir ein, daß ich diese Mooskugeln eigentlich auch ganz schick finde... gibt es da etwas zu beachten oder darf ich die einfach dazu-"werfen"....? :p

8) Ich freu mich schon auf Eure Tipps! :)
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,
erst mal herzlich Willkommen hier im Forum.

Ich hab mal was von 2 Liter pro Fisch gehört
Das ist leider ein irrglaube.
Unter "normalen" Umständen kannst du rechnen: 1L Wasser pro Zentimeter Fisch!!
Was aber nicht bedeutet dass man in 60L EINEN 60 cm großen Fisch setzen kann.
Allein für die 10 Platys kannst du ca 40L wasser rechnen. Und die Mollys werden ja noch größer - nochmal ca 20L.

Eine Apfelschnecke braucht noch mehr "Wasser" - für sie werden sogar 10L einkalkuliert. Sie haben einen sehr regen Stoffwechsel, dadurch wird das Wasser stark belastet.
Vergleiche mal hier: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... elschnecke

LG; Amidala
 
Hallo!

Ich finde, Dein Becken ist jetzt schon zu voll bzgl. der Artenvielvfalt. Und wenn ich dann noch berechne, wieviel Fische es nach deren Ansprüchen sein sollten:

1 m 2w Guppies
1m 2w Platies
1m 2w Mollies
Grundeln je nach Art mind 5 oder ein Paar
5 Panzerwelse der gleichen Art

dann ist das Becken jetzt schon überfüllt. Bedenke, dass Mollies viel zu groß für ein 54l-Becken werden und alle drei Lebengebärenden-Arten, die Du hälst, sich stark vermehren!
Gib lieber 1-2 Arten ab. In 54l würde ich max. 2-3 Arten halten, damit ich diese artgerecht bzgl. der Anzahl und ihrer Ansprüche halten kann. In so bunt gemischten Becken zeigen viele Arten auch nicht ihr ganzes Verhaltensrepertoire.

Viele Grüße,

Bäbs
 


Oben