Platy wird von Guppy und Black Molly attackiert

Hallo,
ich bin neu hier und habe noch nicht viel Wissen über das Thema Aquaristik, obwohl ich denke, dass ich die wichtigsten Vorraussetzungen für die Haltung von Zierfischen, durch ständiges Lesen, eingehalten habe.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe einen Platy, der immer wieder von Guppys und Black Mollys attackiert wird. Dabei dreht er sich auf die Seite und versucht zu entkommen. Die Black Mollys und Guppys sind aber ein wenig schneller. Sobald der Platy einen Unterschlupf gefunden hat, lassen sie ihn erst in Ruhe.

Könnt ihr mir vielleicht bei der Schilderung des Problems helfen?

Habe das Aquarium gebraucht von meinem Cousin bekommen. Es Umfasst 54 Liter und wird mit einer Temperatur von 25°C beheizt.

Die Besatzung zu diesem Zeitpunkt war:
2 Antennenwelze
5 Blaue Neons

Habe vorgestern neue Fische, Pflanzen und Steine gekauft. Habe da einen Wasserwechsel von ca. 80% gemacht.

Neue Besatzung ist:
2 Antennenwelze
5 Blaue Neons
4 Back Mollys
2 Guppys
2 Mickey Mouse Platys
1 Platy (Schwaze Färbung in der Mitte, sonst weiß)

Zu den Geschlechtern kann ich nichts sagen, habe den Dreh noch nicht raus. :oops:

Ich weiß das 2 Guppys zu wenig sind, deshalb werden es die Tage mehr.

Wasserwerte habe ich im Moment nicht zur Hand, kann ich aber Nachliefern wenn sie wichtig sind.

Vielen Dank schon mal im Vorraus!

MfG
 


Re: Platy wird von Guppy und Black Molly attackier

Hi
reaper27374 schrieb:
Hallo,
ich bin neu hier und habe noch nicht viel Wissen über das Thema Aquaristik,
Aber hauptsache Tiere schon geholt
:roll:

2 Antennenwelze
5 Blaue Neons
4 Back Mollys
2 Guppys
2 Mickey Mouse Platys
1 Platy (Schwaze Färbung in der Mitte, sonst weiß)

So deine "Besatzung" ist schwer Lebengebährenden Zahnkarpfen lastig,
du weist ja das sich diese Viecher wie die Karnickel vermehren??

Guppys und Platys sind für diese Beckengröße OK

Die Antennenwelse und die Mollys werden zu Groß :arrow: Abgeben

Anstatt der antennis kannste dir 6-10 Otocinclus sp zulegen.
und evtl noch ein Pärchen Apistogramma sp.

@topic zahnkarpfen zupfen gerne
 
Hallo,

die Black Mollys werden viel zu groß für das Becken und gehören eigentlich in Aquarien mit einer Kantenlänge von mindestens 80 cm, besser noch einem Meter. Für die Mollys und den Platy wäre es also das beste, wenn Du zumindest die Mollys wieder abgeben würdest. Dafür spricht auch, dass es in Deinem kleinen Aquarium sonst drei lebendgebärende Arten gibt und Du Dich bereits nach kurzer Zeit nicht mehr vor Nachwuchs retten kannst. Gerade bei den Lebendgebärenden ist die Geschlechtsunterscheidung ungeheuer wichtig. Das optimale Geschlechterverhältnis liegt bei einem Männchen auf zwei bis drei Weibchen. Hältst Du das nicht ein, stehen die Weibchen noch mehr unter Dauerstress als sonst schon, weil sie ständig von den Männchen bedrängt werden.

Zu Deinem Problem: Aus der Ferne ist das ganze schwer zu deuten und nicht mit Sicherheit zu sagen: Generell hast Du keine angriffslustigen Fische. Vielleicht könnte es an der Färbung liegen, dass der Platy verfolgt wird oder an einem unpassenden Geschlechterverhältnis der anderen Arten. Teilweise können sich die lebendgebärenden Arten auch untereinander kreuzen. Oder der Platy ist krank und schwach und wird deswegen von den anderen gejagt.

Die Antennenwelse werden eigentlich auch zu groß für das Aquarium.

Viele Grüße

Timo
 
Vielen Dank erstmal an euch.

Das 54l Becken sollte nur erstmal ein Starterbecken sein und da ich es fast für umsonst bekommen habe, dachte ich mir, dass es von Vorteil sein wird und mich erstmal etwas mit der Matierie vertraut mache und mir dann erst ein größeres Becken zulege. Ich werde mir demnächst ein größeres Becken holen >200l.

Das die Antennenwelse und Blackmollys zu groß sind und größere Becken benötigen, wusste ich bis jetzt nicht (man lernt immer dazu). Zu einem da die Welse von Anfang an dabei waren und ich mich deshalb nicht weiter damit beschäftigt habe. Als ich die Blackmollys im Geschäft gesehen habe, kannte ich sie nicht und dachte mir nur "Man sind die Schön". Die Black Mollys waren dort in einem Aquarium mit maximal 80cm Kantenlänge und mittendrin eine Scheibe, wobei die Kantenlänge nur noch 40cm betrug und ich mir dachte, bei mir passts mit Sicherheit.

Entschuldigung nochmal für mein Unwissen. Ich war zwar überrascht über die etwas härteren Kommentare, aber ich kanns zu 100% nachvollziehen.

Zu dem Platy:
Er verhält sich ein bisschen komisch. Er bleibt meist auf einen Fleck, bewegt sich ein bisschen hin und her und ist fast nur an der Oberfläche zu sehen. Auf gut Deutsch: Er sieht ziemlich einsam und verlassen aus.
 
Würde ihn mal einzeln setzen wenn das irgendwie möglich ist, um noch mehr verletzungen zu vermeiden. Oder? Was meinen die anderen, die bestimmt mehr Erfahrung haben dazu?
 


Oben