Es wird ja empfohlen Herbstlaub von z.B. Birke, Ahorn, Eiche, Nußbaum etc. in das Aquarium zu legen um den PH Wert zu senken und die Huminsäure soll ja auch gut sein gegen Bakterien.
In einem Bericht hatte ich nun gelesen, dass es auch tatsächlich Herbstlaub sein soll wegen der Fäulnisgefahr. So wie ich das verstanden habe, dürfte dann kein Laub was man z.B. im Mai / Juni vom Baum pflückt und dann lufttrocknet genommen werden, da dies sich dann im Wasser wahrscheinlich anders verhält als richtiges Herbstlaub was am Baum trocknet und abstirbt. Wallnußbaumblätter wären davon aber angeblich ausgenommen. Würde das bedeuten ich kannn Wallnußbaumblätter ungetrocknet ins Aquarium werfen oder sollten diese Blätter auch vorher luftgetrocknet werden ???
In einem Bericht hatte ich nun gelesen, dass es auch tatsächlich Herbstlaub sein soll wegen der Fäulnisgefahr. So wie ich das verstanden habe, dürfte dann kein Laub was man z.B. im Mai / Juni vom Baum pflückt und dann lufttrocknet genommen werden, da dies sich dann im Wasser wahrscheinlich anders verhält als richtiges Herbstlaub was am Baum trocknet und abstirbt. Wallnußbaumblätter wären davon aber angeblich ausgenommen. Würde das bedeuten ich kannn Wallnußbaumblätter ungetrocknet ins Aquarium werfen oder sollten diese Blätter auch vorher luftgetrocknet werden ???