Hallo,
seit 4 Monaten habe ich ein erstes Aquarium in Betrieb (112 l)
"Ausversehen" ist es ein Südamerikabecken geworden:
Neonsalmler, Corydoras pandas, gelbe Phantomsalmler und 1 Paar Kakaduzwergbuntbarsche
Ich habe Bodenseewasser aus der Leitung, das ist schon recht weich:
GH: 8
KH: 4
deshalb hab ich mich ja auch zu Beginn an Salmler rangetraut...
Es funktioniert auch nach ein paar Startschwierigkeiten ganz prima.
Leider hat das LW aber einen pH-Wert von 7,9 laut Auskunft (deckt sich mit meinem Farbtest eher 8 als 7,5...
Es heißt zwar, dass die Fische da genauso gut sich anpassen, wenn man nicht gerade züchten will, aber natürlich
hätte man es gern anders, sprich zu den Werten oben einen pH von 6,5-7
Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten, welche Erfahrungen habt ihr, bzw. sind empfehlenswert ?
CO2-Düngung will ich eigentlich nicht anfangen, habe auch einfach wachsende Pflanzen drin...,
Meine Versuche waren bisher:
1-3 Seemandelbaumblätter (sicher gut, aber nicht messbarer Effekt)
1 Damenstrumpf mit 50 g Torf hängt vor dem Filter (Schwarztorfgranulat aus der Aquaristikabteilung):
- mit Wohlwollen der pH wenigstens 7,5 und nicht 8
Jetzt ein zweiter Versuch mit 100 g Torf im Wasser und der Wert geht in der Tat Richtung 7....
Jetzt kommt der Wasserwechsel und dann haut man ja wieder pH 8 rein...
Ist es also doch sinnvoll mit pH-Senkern (Schwefelsäure) von den Herstellern das Wechselwasser anzusäuern...?
Ich habe herausgefunden, dass man bei 10 abgezählten Tropfen auf einen 10l-Eimer von pH 8 auf pH 7 kommt,
das rein und der Torf im Aquarium, das versuche ich gerade....
Scheint zu funktionieren, aber bekomme ich so eine Konstanz hin ?
Ich überlege mir eine Torfkanone zu bauen und das mit LW zu verschneiden...
Naja, vielleicht gibt es noch ein paar Tips oder Meinungen...
Viele Grüße
Fischkiste
seit 4 Monaten habe ich ein erstes Aquarium in Betrieb (112 l)
"Ausversehen" ist es ein Südamerikabecken geworden:
Neonsalmler, Corydoras pandas, gelbe Phantomsalmler und 1 Paar Kakaduzwergbuntbarsche
Ich habe Bodenseewasser aus der Leitung, das ist schon recht weich:
GH: 8
KH: 4
deshalb hab ich mich ja auch zu Beginn an Salmler rangetraut...
Es funktioniert auch nach ein paar Startschwierigkeiten ganz prima.
Leider hat das LW aber einen pH-Wert von 7,9 laut Auskunft (deckt sich mit meinem Farbtest eher 8 als 7,5...
Es heißt zwar, dass die Fische da genauso gut sich anpassen, wenn man nicht gerade züchten will, aber natürlich
hätte man es gern anders, sprich zu den Werten oben einen pH von 6,5-7
Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten, welche Erfahrungen habt ihr, bzw. sind empfehlenswert ?
CO2-Düngung will ich eigentlich nicht anfangen, habe auch einfach wachsende Pflanzen drin...,
Meine Versuche waren bisher:
1-3 Seemandelbaumblätter (sicher gut, aber nicht messbarer Effekt)
1 Damenstrumpf mit 50 g Torf hängt vor dem Filter (Schwarztorfgranulat aus der Aquaristikabteilung):
- mit Wohlwollen der pH wenigstens 7,5 und nicht 8
Jetzt ein zweiter Versuch mit 100 g Torf im Wasser und der Wert geht in der Tat Richtung 7....
Jetzt kommt der Wasserwechsel und dann haut man ja wieder pH 8 rein...
Ist es also doch sinnvoll mit pH-Senkern (Schwefelsäure) von den Herstellern das Wechselwasser anzusäuern...?
Ich habe herausgefunden, dass man bei 10 abgezählten Tropfen auf einen 10l-Eimer von pH 8 auf pH 7 kommt,
das rein und der Torf im Aquarium, das versuche ich gerade....
Scheint zu funktionieren, aber bekomme ich so eine Konstanz hin ?
Ich überlege mir eine Torfkanone zu bauen und das mit LW zu verschneiden...
Naja, vielleicht gibt es noch ein paar Tips oder Meinungen...
Viele Grüße
Fischkiste