ph/kh Messgerät, welches?

Hallo


Ich möchte mir jetzt ein elektronisches Messgerät zulegen, die ewige Fummelei mit Messbecher habe ich satt. :?

Welches ph/kh Messsgerät könnt ihr empfehlen bzw. habt ihr im Einsatz.
 


Hallo,

Tim schrieb:
Ich möchte mir jetzt ein elektronisches Messgerät zulegen, die ewige Fummelei mit Messbecher habe ich satt. :?

Welches ph/kh Messsgerät könnt ihr empfehlen bzw. habt ihr im Einsatz.

ein KH-Messgerät gibt es zumindes für die Aquaristik nicht. Da wirst Du weiter tröpfeln müssen. Eventuell hat es ja ein industrielles Gerät irgendwo.

Mein pH-Meter ist ein Knick Portamess 913, soweit brauchst Du aber sicherlich nicht zu greifen. Es reichen i.d.R. schon einfachere Geräte. Sie müssen nur gut kalibrierbar sein, sonst hat es keinen Sinn.
 
Hallo,

daneben solltest du dir auch überlegen, was du damit willst. Wenn du nur ein Becken hast, kann es evtl. sinnvoll sein sich gleich einen PH Controller zu beschaffen. Der mißt auch und du hast die Möglichkeit später den PH Wert zu steuern.
Ich habe die Anlage von Dennerle und das geht ganz gut.

Dafür muß ich aber bei den anderen Becken noch tröpfeln :(
 
Habe mich mal umgeschaut bei den ph Controller.

Da gibt es ja rießige Preisunterschiede.
Warum?
Bezahlt man da nur den "Namen".

Die Mess Genauigkeit sind doch alle ca 0,01 ph, sogar teilweise 0,002 ph
 

JoKo

Mitglied
Tim schrieb:
Die Mess Genauigkeit sind doch alle ca 0,01 ph, sogar teilweise 0,002 ph

Meinst Du "Genauigkeit" oder "Auflösung"? Das ist nicht dasselbe. Ich frage deshalb, weil ich auch schon einen Controller mit nur ±0,2pH Messgenauigkeit gesehen habe.
 
Die Genauigkeit meinte ich.

Messbereich in pH 0,00 - 14,00
- Display 4 Stellen LED
- Auflösung in pH 0,01 pH
- Betriebsspannung 240 Volt (VAC) +/- 10 % 50Hz +/-2%
- Mess- Genauigkeit in pH bei 25°C 0,002 pH
- Umgebungstemperatur 0 - 50°C (Grad Celsius)
- Eingangswiderstand in Ohm
- 10^12 Luftfeuchtigkeit maximal bis zu 97%
 
Tim schrieb:
Die Genauigkeit meinte ich.

Messbereich in pH 0,00 - 14,00
- Display 4 Stellen LED
- Auflösung in pH 0,01 pH
- Betriebsspannung 240 Volt (VAC) +/- 10 % 50Hz +/-2%
- Mess- Genauigkeit in pH bei 25°C 0,002 pH
- Umgebungstemperatur 0 - 50°C (Grad Celsius)
- Eingangswiderstand in Ohm
- 10^12 Luftfeuchtigkeit maximal bis zu 97%

Ist das nicht ein Fehler? Sollte eher Auflösung 0,002 ph und Genauigkeit 0,01 ph heißen denke ich.

Grüße,

Guido
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich selbst benutze den "Profi-Tester pH" von Dennerle, welcher für die Aquaristik völlig ausreichend ist.
Einziger Nachteil ist, daß er, wenn er nicht regelmäßig benutzt wird, jedesmal geeicht werden sollte.

Gruß
 
@ThomasD

Dennerle ist nicht schlecht, kostet aber so um die 170 Euro und mehr.

Ich denke auch, das die Angaben "verdreht" sind. Aber so sind sie angegeben.
 

JoKo

Mitglied
ThomasD schrieb:
Einziger Nachteil ist, daß er, wenn er nicht regelmäßig benutzt wird, jedesmal geeicht werden sollte.

Nur dass kein Missverständnis entsteht: wenn er regelmässig benutzt wird, muss er trotzdem in regelmässigen Abständen geeicht werden. Wenn man ihn nur alle paar Wochen braucht, soltle er natürlich jedesmal geeicht werden...

....wobei das Wort "Eichen" mir jedesmal einen Krampf verursacht. Man kann nicht eichen, nur kalibrieren (Ist-Zustand mit Soll-Zustand vergleichen) und abgleichen (Ist-Zustand auf Soll-Zustand bringen). Eichen dürfen nur entsprechend zertifizierte Eichstellen.

@Tim: du darfst hier ruhig den Controller beim Namen nennen solange Du nur die Daten und Hersteller bekannt gibst :wink: Mich würde das interessieren :D
 

JoKo

Mitglied
Guido schrieb:
hier mal drei Beispiele die mit der Genauigkeit der gängigen Tropfentests mithalten können.

Danke schön, der Controller sieht interessant aus.

Aber der erste Link ist auch ein Beispiel wie nachlässig mit den Genauigkeitsangaben umgegangen wird: eine Genauigkeit von ±0,01pH bei einer Auflösung von ±0,01pH ist nicht möglich. Eine Digitalanzeige hat IMMER als Anzeigeungenauigkeit die letzte Stelle. Eine Auflösung von 0,01 bedeudet als immer mal einen grundsätlzichen Fehler von ±0,01. Die Messungenauigkeit wird zu diesem Fehler dann noch addiert...ok, ob das Gerät jetzt einen Messfehler von ±0,01ph oder vielleicht sogar ±0,05pH hat ist für die aquaristische Praxis nicht relevant. Ich finde es nur bedenklich wenn mit falschen bzw. technisch unmöglichen Angaben ein Produkt beworben wird um möglichst viele zum Kauf zu animieren.

Edit: beim verlinkten Controller sieht das ganz anders aus :wink:
 


Oben