Pflanzenbesatz beim 112 L Becken

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei den Boden von meinem Aquarium zu wechseln (3 Jahre alt)

Könnt Ihr mir ein paar Tips geben, was der optimale Pflanzenbesatz für meine Beckengröße ist? Becken 80x35x40 cm

Boden ist wie folgt drin: Nährboden, 10 kg 1-2 mm Körnung, 15 kg 2 -3 mm Körnung.

Vielen Dank für eure Tips.

Gruß
Manuel
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Manuel,

Bepflanzung ist eine individuelle Sache, je nach Geschmack, daher kann man schlecht Angaben zur "optimalen" Bepflanzung machen.

Manche mögen lieber feingliedrige Pflanzen, andere wieder solche mit eher grossen Blättern, wieder andere mögen eine Gräser-Style und noch andere arbeiten viel mit Moosen.
Dann wieder spielt der Besatz auch eine Rolle.
Bei Ancistren im Becken sollte man sich von dem Gedanken, dass Echinodoren wuchern könnten, eher verabschieden, manche Fische brauchen mehr feingliedriges Dickicht, anderen sollten man auch etwas breitblättriges zur Verfügung stellen, zum Verstecken, zum Draufparken, zum Abgrasen...

Sieh halt zu, dass Du eine gute Mischung aus schnellwachsenden und langsamwachsenden Pflanzen findest.
Die meisten Stängelpflanzen wachsen eher schnell, die meisten Schattengewächse eher langsam.

Ansonsten mal bei www.dennerle.de gucken.

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Britta,

vielen Dank ersteinmal.

Also der Fischbesatz ist wie folgt 4 Prachtschmerlen und 4 Buntbarsche, dazu noch 10 - 15 Neon's und ein paar Antennenwelse.

Habe mir soeben eine völlig überteuerte Wurze gekauft (€ 50) sieht aber klasse aus. Die möcht ich zentral in das Becken legen, die Wurzel hat viele Löcher und Versteckmöglichkeiten.

Jetzt brauch ich bloß noch Pflanzen dazu...kannst du mit den Angaben mehr anfangen?

Gruß
Manu
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

bieberstall schrieb:
......kannst du mit den Angaben mehr anfangen?...

Ja, Prachtschmerlen raus! Die haben in so einer kleinen Kiste nichts verloren.
Wenn Du kannst, dann gib sie wieder ab.

Ansonsten würde ich an Deiner Stelle darauf verzichten, Echinodoren zu pflanzen, da hast Du nicht viel Spass dran, die Antennenwelse dafür um so mehr :mrgreen:

Die Wurzel kannst Du mit Anubias und Moosen bepflanzen und ansonsten musst Du halt mal sehen, was Dir gefällt.
Einen Pflanzplan kann ich Dir nicht erstellen ;-)

Kannst ja auch mal bei www.einrichtungsbeispiele.de gucken und Dich da inspirieren lassen.

Gruss,
Britta

PS: Ach, die Wurzel würde ich nicht zentral legen, sondern Dich für eine Seite entscheiden.
Wenn Du das Becken "halbierst" und die Wurzel in die Mitte einer dieser Hälfte positionierst, sieht es immer harmonischer aus.
Google mal nach dem goldenen Schnitt! ;-)
 
A

Anonymous

Guest
Vielen Dank,

die Anubias gefallen mir sehr gut, die hatte ich zuvor auch schon in meinem Becken, dort sitzen meine Japonicas, wenn sie nicht auf der Wurzel sitzen...

Brauchen die Anubias keinen Boden? Oder wie lass ich die am besten auf die Wurzel wachsen?

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

bieberstall schrieb:
...Brauchen die Anubias keinen Boden? Oder wie lass ich die am besten auf die Wurzel wachsen?...

google doch mal nach "Anubias" ;-)

Aber um's Dir leicht zu machen:
Nein, die brauchen keinen Boden, in den sie gepflanzt werden, im Gegenteil, das Rhizom darf nicht vergraben werden.
Daher kann man sie gut auf Wurzeln, Steinen, Kokosnusshöhlen etc. aufbinden.

Gruss,
Britta
 


Oben