Pflanzen werden braun

sandynick

Mitglied
Danke für eure ganzen Hilfen bis jetzt. Jetzt habe ich noch eine Frage im Laden würde gesagt man soll das Wasser aller 1 bis anderhalb Wochen wechseln was sagt ihr wie oft man das machen sollte. Also in welchem Abstand.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45970

Guest
Moin, ich mache wöchentlich einen Teilwasserwechsel von ca. 30 Prozent.
Das ist aber sicherlich von Becken zu Becken und aufgrund der Einrichtung und des Besatzes
unterschiedlich zu sehen.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

ich mache bei meinem kleinen (25 l) 1x pro Woche 50 Prozent. Bei meinem 350er kann von 1 - 6 Wochen alles an Intervallen vorkommen, je nach Laune. Von dem, was ich bisher so gehört/gelesen/erfahren habe, schadet es bei größeren Becken nicht so schnell, wenn man nicht so oft so viel Wasser wechselt.
Im Zweifel und gerade am Anfang tendiere ich zu “lieber einmal öfters“. Da ist ne wöchentliche Routine von 30-50 % aus meiner Sicht nie falsch. (Es sei denn, man hat so krasse Garnelen wie Hans :))
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Ich wechsel jede Woche (Da können aber auch mal 10 Tage draus werden.) ca. 40%.

Jedes Becken ist anders. Das Leitungswasser, der Besatz, die Besatzdichte und wahrscheinlich einige Punkte mehr haben Einfluss darauf, wie oft und wie viel sinnvoll ist.

Als Anfänger sollte man durchaus wöchentlich 40 bis 50% wechseln, bis man etwas Gefühl für sein Becken und die Bewohner bekommen hat.
 

sandynick

Mitglied
Dann kommt mir gleich noch eine Frage da ich die ganzen schön Aquariums von euch allen immer sehe wie dicht das aus sieht. Wie dicht kann man den Pflanzen stellen im Aquarium ich habe erstmal nicht so viele Pflanzen drinne. Kann mir aber vorstellen noch welche zu holen und auf meine Bilder sieht es ja Recht wenig aus und viel Platz da Zwischen
 

Brunhilde

Mitglied
Vielen Dank. Für die Hilfe und wenn man das Aquarium gerade einkaufen lassen tut wie oft wäre da Ratsamt
Wenn du schon Fische drin hast guckst du auf den Nitritwert und wechselst wenn der zu hoch wird. Ohne Fische würde ich in der Einlaufzeit kein Wasser wechseln damit sich die Bakterien entwickeln können und genug zu tun haben mit der Wasserreinigung. Ich habe 530 l und aller 4-6 Wochen gibts 50% Wasserwechsel
 

Brunhilde

Mitglied
Also ich habe jetzt noch mal deine Bilder geschaut, es sieht tatsächlich sehr licht aus. Düngst du? Ich habe Depotdünger an die Wurzeln gesteckt von Dennerle. Außerdem guck mal nach Limophila und auch brasilianischer Wassernabel, die wachsen gut und man kann sie auch gut vermehren.
 

sandynick

Mitglied
Vielen Dank. Also mir wurde gesagt erst nach 2 Wochen sollen wir düngen. Heute waren wir fragen und die hat uns einmal Kapseln und Wochendünger empfohlen. Und jetzt ist halt nur die Frage wie dicht kann man die Pflanzen stecken damit es mehr aus sieht und wie viele Pflanzen auf 70 l Aquarium am besten sind.
 

Brunhilde

Mitglied
Die Anzahl der Pflanzen kann man nicht pauschal sagen, wichtiger ist, was deine Fische brauchen. Versteckmöglichkeiten sind immer gut und im Zweifel kannst du auch Pflanzen wieder entfernen
 

sandynick

Mitglied
Kann man sagen wie nah man die Pflanzen stellen kann. Man tut die ja etwas auseinander wenn man die laufen tut aber wie weit von ein andere entfernt einpflanzen.
 

Brunhilde

Mitglied
Das ist ein Teil von meinem AQ; ich schneide so aller 3-4 Wochen zurück. Gib den Pflanzen erst mal Zeit, die müssen sich umstellen von emers (über Wasser) auf submers (unter Wasser) das dauert ein bisschen. Dazu spielen Licht und Nährstoffe eine wichtige Rolle, das ganze muss sich einspielen. Du hast Anubia drin, die sind bei mir gleich eingegangen
 

Anhänge

  • FD080950-EE1E-40F6-B053-78EBE6223340.jpeg
    FD080950-EE1E-40F6-B053-78EBE6223340.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 21

J0K3R

Mitglied
Hallo,

Gibt es Leute die mich wegen der Pflanzen Frage unterstützen können
natürlich gibt es die :) Es kommt natürlich immer darauf an wo du hin möchtest und wie dicht du es willst. Ich kann dir für den Anfang nur einfache Pflanzen ans Herz legen; Hygrophila Polysperma, Hygrophila Corymbosa, roter Tigerlotus, diverse Cryptocorynen, Anubias als Aufsitzer für Wurzeln / Steine, Microsorum pteropus ist für diesen Zweck auch bestens geeignet.

Beste Grüße
 

sandynick

Mitglied
Danke für die vielen Vorschläge an Pflanzen gibt es auch andere Farben als rot mehr die einfach sind. Und wie gesagt gibt es eine fast Regel wie weit die auseinander einzusetzen geht.
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Eine Faustregel gibt es da nicht. Manche Pflanzen bilden einen dichten Wald, andere verlieren untenrum die Blätter, wenn zu wenig Licht bis an die Füße kommt.

Stell doch mal ein Foto von der Gesamtansicht ein. Vielleicht kann man dann grob sagen, wieviel da noch geht.

Hast Du schon Besatz oder weißt Du schon, was für Tiere da einziehen sollen?
 

sandynick

Mitglied
So sieht es im Moment aus. Finde alles weit auseinander und die Wasserpest fliegt auch bald raus sind so klein. Fische sind noch keine drinnen. Vorschläge nehmen wir gerne an.
IMG_20230508_205005.jpg
 

J0K3R

Mitglied
Ich würde an eurer Stelle Wurzeln und Steine einbringen, einfach um etwas Struktur rein zu bringen. Schaut doch mal ausgiebig bei uns im Forum die Beckengallerie an, dort könnt ihr euch Inspiration holen ohne Ende. Seid einfach kreativ ! Man kann auch Steinaufbauten schaffen und diverse Pflanzen dazwischen klemmen, die Möglichkeiten sind fast unendlich.

Beste Grüße
 
Oben