Pflanzen sterben immer ab, ich werd bald arm

Hallo an alle,

also nach dem ich nun mich durch das I-net und haufenweise Foren gewurschtelt habe und irgendwie bin ich nun doch etwas mehr ratlos. Also meine Pflanzen sterben nach einer Weile (nachdem ich weiss wie oft neue geholt habe) immer ab.

Also kurz vorab mal meine Werte:
Temp: 25Grad
ph: 7
kh: 9
gh: 18
no3: 25mg/l
po4: 0,25mg/l
Komischerweise habe ich aber im Leitungswasser einen kh von 6 und gh 12-13 und ich mach nichts was die werte ändert, zumindest nicht bewusst ;) ausser über po4entferner und Filterwatte etc. über Aussenfilter filtern.

Ich mache 1x Wöchentlich TWW von 20-30%. Habe eine Abdeckug von Waterhome mit 1x Sun-Glo 20Watt so ein scheiß Teil sag ich Euch. Bodengrund ist Sand (4-5cm hoch). Mein Aquarium läuft nun schon seit Jan 2008 und irgendwie bekomme ich das mit meinen Pflanzen nicht in den Griff.
Meine Pflanzen im Moment:
3Bund Vall. spiralis "Leopard"
1xAlternanthera reinickii
1xAnubias Heterophylla
2Bund Cabmba carolina (glaub ich oder aquatica?) gestern gekauft deshalb noch gutaussehend ;)
2x Cladophora aegogrophila
1 Fettblatt? bin mir nicht sicher gestern gekauft deshalb noch gutaussehend ;)
Echinodorus cordifolis und parviflorus
1x Lilaeopsis mauritiana? gestern gekauft deshalb noch gutaussehend ;)
Taiwanmoos
2 ganz kleine Echinodorusarten die zwar da sind aber null wachsen

Also es ist immer das gleiche Spiel, ich pflanze nach einer Weile veralgen sie (hatte vor nicht allzu langer Zeit Pinselalgenproblem ist jetzt wesentlich besser nach po4entferner) und dann sterben sie ab. Das ganze geht nun schon die ganze zeit so und ich weiß nimmer weiter. Ich mach irgendwas falsch. Stelle mal ein paar Fotos ein, damit man sich das mal anschauen kann.
Ich wär Euch so dankbar, wenn mir jemand helfen könnte dieses Massensterben endlich zu stoppen.
 

Anhänge

  • 4.JPG
    4.JPG
    86,3 KB · Aufrufe: 566
  • 2.JPG
    2.JPG
    82,3 KB · Aufrufe: 564
  • 3.JPG
    3.JPG
    84,7 KB · Aufrufe: 545
  • 1.JPG
    1.JPG
    85,5 KB · Aufrufe: 547
Hallo (Name wäre nicht schlecht :wink: )


Um dir etwas besser helfen zu können wären noch ein paar Fragen zu beantworten:
-wie sieht es mit CO² aus?
-welchen Micronährstoffdünger verwendest du?
-wie groß ist das Becken?
 
Hallo Michael,

oje da habe ich mir extra noch die Anleitung durchgelesen, was wichtig ist und dann vergesse ich solch profane Dinge :D

Also ich Dünge mit Bio-Co2 von Nutrafin, habe leider kein Co2 Test. Es ist ein 96L Becken (80x30x40) und ich mache immer FlüssigVolldünger rein nach TWW. Achso gestern hab ich noch FE gemessen, der liegt bei 0,25mg

Sorry nochmal.

Liebe Grüße
Björn
 
Nabend!
Ist im Bodengrund nichts an Dünger drin? Wenn nicht, würde ich es mal mit Dügekugeln, oder Laterit/Tonkugeln versuchen! Die verschiedenen Düngetabletten von De++erle sind auch ganz gut zu gebrauchen!
Die Löcher in der Echinodorus sprechen stark für einen hungrigen Ancistrus (Antennenwels)! :D

Noch einen schönen Abend!
 
Hey,

das mit dem Ancistrus könnte gut sein ;( dabei bekommt der schon alles mögliche *gg Salat und spirulna etc.

Hmm, dass mit den Kugeln könnte ich mal ausprobieren, aber ich hab ja schon nen grenzwertigen Eisegehalt, der eigentlich ja niedriger sein sollte, oder irre ich mich da?

Grüße
Björn
 
Hallo Björn,

ich würde nicht den Dünger einmal wöchendlich zugeben, sondern deine Wochendosis auf 7d verteilt zugeben.

versuch mal die Ww von deinen Wasserwerken zu bekommen bei einigen Pflanzen sieht es verdammt nach Kaliummangel aus
- außerdem würde ich die Lichtsituation in deinem Becken verbessern(meine Meinung)
sprich wenigstens 0,5W/l
aber wenigstens 2x20W
 
Das sind Richtwerte!Ich hab mal gelesen um 0,2 wäre i.O.! Korrigiert mich, wenn ich irre!
Die Kugeln haben nichts mit dem Eisenwert zutun! Den Echinodoren tut das Eisen richtig gut! Es gibt viele Pflanzen, die ohne Wurzeldünger kränkeln!
Gib dem Wels mal Paprika, aber Echinodoren scheinen Delikatessen zu sein!
 
Hallo Michael,

danke für die Antwort, also das mit dem Licht hab ich schon befürchtet (immer diese Komplettsets mit unterdimensionierter Beleuchtung), da gibs bloß nen Problem, es gibt keine Abdeckungen mit den Maßen 80x30! und mehr als einen Platz für die Leuchtstoffröhre. Hat jemand dafür ne Lösung? Hab mir mal die hier angeschaut, ist eine der wenigen alternativen:

http://www.zajac.de/websale7/Hagen:-T5- ... =WSTopRank

Meine Wasserwerte sind im Netz verfügbar siehe hier Wasserwerk Leipziger Str.:
http://www.swp-potsdam.de/swp/media/03- ... e_2008.pdf
Da steht bei Kalium auch nur drin 1,0-5,0 mg/l. Was wäre so der Richtwert?

Gruß
Björn
 
Hallo ihr Beiden,

Was wäre denn ein guter Dünger um den Kaliummangel zu beheben? Sollte ich dann trotzdem noch Düngekugeln zusätzlich nehmen? Den Flüssigdünger dann absetzen, oder? So viele Fragen ;) Aber sehr nett für Eure Hilfe!
Hmm Paprika hab ich noch nie genommen, mal schauen, vielleicht mag er das ja :D

Gruß
Björn
 
bmatti schrieb:
Hallo Michael,

danke für die Antwort, also das mit dem Licht hab ich schon befürchtet (immer diese Komplettsets mit unterdimensionierter Beleuchtung), da gibs bloß nen Problem, es gibt keine Abdeckungen mit den Maßen 80x30! und mehr als einen Platz für die Leuchtstoffröhre. Hat jemand dafür ne Lösung? Hab mir mal die hier angeschaut, ist eine der wenigen alternativen:

http://www.zajac.de/websale7/Hagen:-T5- ... =WSTopRank

Gruß
Björn

Alternativen gibt es immer und wenn du einigermaßen handwerklich bewandert bist solltest du mal über einen Eigenbau mit 2x24W nachdenken.
Dein Link ist zwar ne Möglichkeit aber diese Lampen leuchten das Becken nicht sehr wirkungsvoll aus wie ich finde.
Ich hatte auch mal so ein Teil für ein 60-iger Becken bin dann doch ziemlich schnell wieder zum Eigenbau mit 2x24Watt gewchselt.
 
bmatti schrieb:
Hallo ihr Beiden,

Was wäre denn ein guter Dünger um den Kaliummangel zu beheben? Sollte ich dann trotzdem noch Düngekugeln zusätzlich nehmen? Den Flüssigdünger dann absetzen, oder? So viele Fragen ;) Aber sehr nett für Eure Hilfe!
Hmm Paprika hab ich noch nie genommen, mal schauen, vielleicht mag er das ja :D

Gruß
Björn

der einfachste Kaliumdünger ist Pottasche, irrgendwo hier im Forum ist auch beschrieben wie man ihn ansetzt.
Düngekugeln, ja und Flüssigdünger trotzdem weiter verwenden, am besten täglich.
 
Hey Michael,

danke schön. ich werde mich mal fleißig über pottasche und abdeckung bauen belesen. mir ist auch grad eingefallen, wenn man panzerwelse hat, sollte man kein offenes aq haben.

gruß
Björn
 

Stinnes

Mitglied
Hallo Pdmer :D,

hast Du einen Reflektor über der Röhre?
Standardbecken sind nicht aussichtslos. Auf die richtige Pflanzenauswahl kommt es an.
Hab wieder ordentlich Grünzeug über. Meld dich per Pn.
 
Stinnes schrieb:
hast Du einen Reflektor über der Röhre?
Standardbecken sind nicht aussichtslos.

Hi Andreas, darauf hätte ich auch kommen können, aber je älter man wird um so mehr Dinge gelten als selbstverständlich.
aber ich halte trotzdem 20W für 96L für zu wenig auch mit Reflektor
Ich hab auch reichlich Grünzeug über und bevor ich es weg schmeiße, bis nach Potsdam ist es von mir ne halbe Stunde :D .
 
Einen wunderschönen Guten Morgen allerseits :D,

Stinnes schrieb:
Hallo Pdmer :D,

hast Du einen Reflektor über der Röhre?
Standardbecken sind nicht aussichtslos.

Ein Potsdamer! So jetzt weiß ich wenigstens wen ich nerven kann, wenn mal wieder was nicht hinhaut :mrgreen:

Ja ich habe ein Reflektor über der Röhre, trotzdem denke ich irgendwann wird ne neue Beleuchtung her müssen.
Soweit ich das ja verstanden hab kann Licht nie zu viel sein. Aber ehrlich gesagt, sieht es schon ein wenig dunkel drin aus. Aber ich brauch ja auch anderes Lichtspektrum als meine pflanzen :lol:

Stinnes schrieb:
Hab wieder ordentlich Grünzeug über. Meld dich per Pn.

Oh wie schön... Ich meld mich auf jedenfall per Pn. Welche Pflanzen wären denn besser für meine Lichtverhältnisse?

Fadi schrieb:
aber ich halte trotzdem 20W für 96L für zu wenig auch mit Reflektor
Ich hab auch reichlich Grünzeug über und bevor ich es weg schmeiße, bis nach Potsdam ist es von mir ne halbe Stunde :D

So viel Unterstützung, bin gerührt :D Ich nehme alles, damit mein Becken endlich voller aussieht. Aber wegen mir nicht extra eine halbe Stunde ach Potsdam fahren.
 
Guten Abend,

ich glaub ich brauch noch einmal eure hilfe :) also ich wollte mir jetzt kaliumdünger herstellen, aber mich verwirren die verschiedenen angaben irgendwie. ich hab jetzt 15mg pottasche und laut dem thread hier:
http://www.aquaristik-live.de/pflanzen-algen-f4/rezepte-fuer-aquarienduenger-t14512.html#p235781
soll man ja 177mg auf 1000ml anmischen um mit 1ml auf 100l 1mg Kalium anhebe.
sprich mit 15mg würde ich mit 85ml dest. wasser anmischen um den effekt zu erzielen oder irre ich mich?

vielleicht kann ich mich mit meiner krankheit rausreden, dass blockiert mein hirn grad :D

liebe grüße
björn
 
A

Anonymous

Guest
hi,
ich hab auch das problem. bin ihm aber jetz drauf gekommen! und zwar is bei mir jedenfalls der boden total ausgelaugt...
hab mir kopf zerbrochen wie ich des jetz mache. Meine Lösung is zwar etwas teuer, aber wenn das becken danach wieder gut aussieht ist mir das egal.

ich werfe alle pflanzen raus, pumpe des wasser möglichst ganz ab und bau unterm kies von de***rle deponitMix Professional rein, danach kommen neue pflanzen rein, da habe ich mir ein komplettset bestellt, auch wiederum von de***rle und zwar SunShine River.
Is ne irre aktion denke mal das ich da den ganzen samstag brauche, aber dann is es was 100%iges das dann auch wieder ein paar jahre *hoffe ich* hält.

gruß Slider
 
Hey Slider, hey alle anderen :)

oje das ist wird aber teuer :D

ich finde das persönlich zu viel Aufwand. Bzw. ich würde nicht einfach das Becken auf neu stellen wegen so etwas sondern erst die Ursache finden. Ich stand ehrlich gesagt oft genug vor meinem Becken und hab überlegt, ob ich es ganz neu mache. Aber ich hab mich jedes mal ermahnt es nicht zu machen, weil ich wissen will was ich falsch gemacht habe.
Meine Fische würden das bestimmt auch nicht so schön finden :shock:

Aber ich hoffe, dass es nach deiner neueinrichtung alles besser klappt bei dir!!! Drück dir die daumen :thumleft:

Ich kann bloss leider nicht meinen Boden mit bodendünger auslegen, da ich sand habe. höchstwahrscheinlich werden düngekugeln bei mir was bringen. Werd das mal montag besorgen. Gibt es da irgendwie sachen die ich beachten muß bei den düngekugeln? @Puc danke für deine antwort

So ich hab gestern mir pottasche besorgt und 5ml gedüngt (hab im post davor mg und g verwechselt :oops: ) und volldünger noch dazu. so jetzt jeden tag 1/7 der Wochenration düngen. ich warte mal ab was passiert. Ich hab bloss das gefühl (hatte ja berichtet pinselalgenproblem gehabt vorher) das die wieder kommen :cry:

hmm wie lange denkt ihr das es brauch bis es anschlägt mit der düngung? bei mir haben ja die pflanzen nie lange gelebt und hab keine ahnung davon...

vielleicht sollte ich mich nochmal ins beginnerforum verschieben :? und ich dachte ich hab in dem jahr schon ein wenig dazugelernt :shock:

gruß björn
 
Oben