Pflanzen sind von Algen befallen und sterben ab

Hallo Leute,

habe ein Problem bei meinem Aquarium. Seit ca 2 Wochen habe ich ungebetene Posthornschnecken in meinem Aquarium, gleichzeitig gehen dabei viele meiner Pflanzen kaputt. Muss täglich rund 30-40 abgestorbene Blätter die im Aquarium herumschwimmen entfernen. Gleichzeitig hat sich die Algenbildung extrem vermehrt.
Wie kann ich diese Umstände wieder in den Griff bekommen? Wasserwerte kann ich im Moment nicht liefern da ich keinen Wassertest mehr da habe und durch die Feiertage auch das Wasser nicht testen lassen kann.
Die Fütterung habe ich schon heruntergefahren und füttere jetzt nur noch alle zwei Tage einmal Abends.
Vielleicht könnt ihr mir ja spontan weiterhelfen.

Gruß
Jens
 
Hallo,

tut mir leid das ich mich jetzt erst melde, ich war leider verhindert. Hier einmal ein paar Daten.
180 Liter Juwel Vision Becken
JBL CristalProfi greenline e901
150 Watt Jäger Heizstab
1x T5 Juwel High Lite Day mit Reflektor
1x T5 Juwel High Lite Nature mit Reflektor
Eheim Membranpumpe die ca 5 Stunden in Abständen läuft

Beleuchtungszeit täglich ca 9,5 Stunden
Füttern tu ich mittlerweile nur noch alle 3-4 Tage soviel das sie es innerhalb von ca 1,5 Minuten essen können.

Besatz: Guppys, Black Mollys, Antennenwelse, Panzerwels, Dornaugen
Plfanzen kann ich leider keine nennen da ich die Namen nicht weis, hoffe man erkennt etwas auf den Bildern aber. Habe während des Teilwasserwechsels vorhin gut einviertel meiner Pflanzen herausgeschnitten da sie braun, löchrig und kaputt waren. Täglich muss ich leider 3-4 mal abgestorbene Pflanzenreste aus dem Aquarium fischen da sie sonst den Filter verstopfen.

Wasserwerte:
pH: 7,5
gH 17
kH 11
No2 0mg
No3 50mg

Habe die Werte nach einem Teilwasserwechsel gemessen.
Wie oben schon geschrieben habe ich aber ein starkes Problem mit den Schnecken. Täglich tue ich gut und gern 30 Schnecken aus dem Aquarium und jedesmal sind wieder welche da. Ich werde leider nicht Herr der Lage.
Wenn noch Fragen sind, versuche ich diese so gut es geht zu beantworten, leider bin ich kein so großer Spezialist wie ihr hier deswegen wende ich mich auch an euch. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen da das Problem plötzlich auftratt und zwar ziemlich genau zur selben Zeit wie auch das Schneckenproblem.

Gruß
Jens

PS: Wenn ihr Fische oder Pfanzen benennt, bitte mit Deuschter Bezeichnung dazu, da tue ich mir als Laie doch etwas leichert :wink:
 

Anhänge

  • CIMG0625.JPG
    CIMG0625.JPG
    119,3 KB · Aufrufe: 66
  • CIMG0624.JPG
    CIMG0624.JPG
    91,2 KB · Aufrufe: 69
  • CIMG0622.JPG
    CIMG0622.JPG
    129,3 KB · Aufrufe: 66
  • CIMG0620.JPG
    CIMG0620.JPG
    137,4 KB · Aufrufe: 67
  • CIMG0619.JPG
    CIMG0619.JPG
    127,7 KB · Aufrufe: 67

fischolli

R.I.P.
Moin,

an diversen Stellen im Netz gibt es die "Schnecken-FAQ", kannst ja mal nach googlen. Wenn ich deinen Nitratwert lese und dann höre viele Schnecken, glaub ich das mit der Fütterung nicht so wirklich.

Aber als erstes schmeiss mal die Membranpumpe komplett raus, die ist überflüssig und treibt CO2 aus, was deine Pflanzen zum Wachsen brauchen.

Bis auf die paar Pinselalgen auf deinen Anubias (diese schwarzen Algenpunkte auf deinem einen Bild) seh ich auch kein Algenproblem bei dir. Und die treten sehr schnell auf bei denen, würde ich nicht als ernsthaftes Problem (ausser vielleicht optisch) sehen. Prüf mal , ob der Filterauslauf auf die gerichtet ist,da hatte ich das auch schon öfter.

Gruß
 
Hallo fischolli,

habe die Membranpumpe bereits ausgesteckt. Habe in den letzten 2 Wochen insgesamt nur 3 mal gefüttert und das so wenig das sie alles innerhalb von nur 1 bis 2 Minuten komplett aufgefressen hatten. Das mit den Algen hat sich in den letzten Tagen seltsamerweise sehr gelegt aber das meine Pflanzen absterben leider nicht. Kann fast stündlich an der Wasseroberfläche treibende Blätter herausfischen und muss alle paar Tage braune und zerlöcherte Blätter herausschneiden. Vor 4 Wochen war mein Aquarium voll mit Pflanzen und jetzt hab ich vielleicht noch die hälfte davon, wenn überhaupt.
Finde das die Werte wie gH und kH zu hoch sind, wie kann man die senken? Der No3 Wert ist deutlich zu hoch, aber was kann ich dagegen tun? Habe schon mehrmals Teilwasserwechsel gemacht, ohne Erfolg.

Gruß
Jens
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

hier geht es dann um Ursachenforschung.

Also, von welchen Pflanzen schwimmen die Blätter oben? Nur eine bestimmte Art? Wenn ja, bleibt zu prüfen, ob die für dein Becken geeignet ist oder ggfs. gar keine echte Wasserpflanze ist.

Dann zu deinem hohen Nitratwert. Der kommt ja nicht aus der Luft in dein Wasser, sondern muß irgendwo seinen Ursprung haben. Mit welchen Werten kommt dein Leitungswasser aus dem Hahn? Entweder mal das messen oder auf der Seite eures Wassereversorgers nachsehen, was in der Regel erheblich genauer ist. Wenn der niedriger ist, kommt als nächstes die Frage, was kippst du als Dünger rein und wieviel davon? Achja, als erstes miss den Wert nochmal mit einem anderen Test. Vielleicht ist deiner einfach unbraucbar.

Deine GH und KH sind mit Sicherheit nicht der Auslöser für deine Pflanzenprobleme. Aber wenn der dir zu hoch ist, nimm mal als eine Maßnahme diesen weissen Lochstein vorne raus.

Gruß
 
Oben