Pflanzen sehen komisch aus...was kann ich tun?

Hallo! Nun ist hier die überarbeitete Version meiner frage, und ich denke diesmal sind alle angaben dabei:

Meine pflanzen sehen so aus wie im bild, wisst ihr was das ist bzw sein kann? Die im pfl. Kölle haben gemeint des kann sein weil die nicht ganz unterwasser gezüchtet werden, und wenn man die dann unterwasser setzt passiert das am anfang. Die hab ich auch neu reingepflanzt. Aber wollt mal eure meinung hören.

Pflanzenbild.jpg


Und hier meine Daten *G*:


Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 112l, 80x35x40
Seit wann läuft es: Februar 2005
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 1 Woche
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: nö nix bekannt
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten:Weißpünktchenkrankheit & irgendein magenzeugs
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): fast alle, (damals) Zebrabärblinge, Guppys, Platys, Schmetterlingsbuntbarsch, gestern antennenwels
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 11h
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): Aqua-Glo, 2x 50cm, seit letzter woche: Dennerle Trocal-Super Color Plus 18watt 59cm und Dennerle Trocal-deLuxe Special-Plant 18watt 59cm, und ab nächste woche mondlicht 2h
Wie alt sind diese: Februar 2005
Scheint die Sonne ins Becken: Nein

Fischbesatz (https://zierfischverzeichnis.de):

Jetzt: 1 Antennenwelse, 4 Scalare, 1 Platy, 2 Leopardenbärblinge, 3 Panzerwelse, 1 Zwergfadenfisch
Temperatur: 28°
PH: 7,5
KH: 3
GH: 12
NO2: < 0,3
NO3: ?? kann ich nicht messen
PO4: ?? kann ich nicht messen
FE: ?? kann ich nicht messen
NH4: ?? kann ich auch nicht messen
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): ??kann ich nicht messen
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): Abends 3 Morgens 3

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): des standart substrat wie auch immer, der im Gelben eimer...
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): ca 6-7cm
Körnung: 1,5-3mm
Wie oft - wieviel wird gedüngt:so alle 2 monate einen schuß flüßigdünger
Mit was wird gedüngt: PlantaMin von Tetra
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: unregelmäßig, alle 3 monate etwa,
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nö leitungswasser
Wieviel Wasser wird gewechselt: so 1/4 - 1/2
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): Nö, Was ist das eigentlich?

Pflanzenliste (www.tropica.com): Afrikanisches Zwergspeerblat (Anubias barteri var. nana), Zwergwasserkelch (Cryptocoryne x willisii), Javamoos (Vesicularia dubyana), Kongo-Wasserfarn (Bolbitis heudelotii), und noch so ein grasartiges zeugs, und mooskugeln. (wie ich gerade festgestellt hab passen da auch so ein paar nicht rein eigentlich....)

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Eheim innenfilter,Heizstab, Luftsschläuche für Blubberbläschen im boden
Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: Nein
Wird eine Membranpumpe verwendet: nur die luftpumpe, aber die steht außerhalb

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: Tetra, so gemischt, Flocken, shrimps, krill, Einmal Täglich.


So und nun verzeiht mir bitteee alles was ich falsch gemacht hab....
 


:D

ich fürchte dein antennenwels frisst die blätter durch.

versuche blattsalat, grüne paprika, salatgurken zu füttern, evtl lässt er deine pflanzen in ruhe :D
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Amethyst schrieb:
lol ist jetzt aba net deiin ernst oder?
Nix "lol". Sieht für mich ebenfalls danach aus, als ob der Antennenwels Geschmack an den Blättern gefunden hat. Eine bei der Kombination Antennenwelse + Echinodoren oft zu beobachtende Erscheinung :wink:.

Viele Grüße
Robert
 
Echt??
Melone??
Das kannte ich noch nicht, werds aber demnächst mal ausprobieren!
Weil Abwechslungsreich füttern find ich persönlich voll wichtig!
 


:shock: krass jetz gebt ihr einfach des zeug in stückchen rein oder? hab ich ja noch nie gehört bzw gelesn....muss ich auch ma probiern *g*
 
Luthien schrieb:
Doch ich glaub schon, die mögen die Sachen echt gerne, unsere stehen total auf Gurke!

Wie tut ihr des denen dan verabreichen? Hab jetzt mal ein blatt reingetan aber des schwimmt oben....schon seit ner stunde oder so....
 
Von der Gurke ein ca. 1cm großes Stück abschneiden.

Ich klemm das dann immer so ein Stück unter die Wurzel ein das es am Boden bleibt.

Und dann fressen die das, sollte nach 2 Tagen noch was da sein, nehm ich das wieder raus.
 


Oben