Pflanzen schneller wachsen!

Pagan

Mitglied
Das sollte eigentlich reichen. Auf unserem aktuellen 450L Becken sind standardmäßig 2 x 28 Watt LED-Röhren. Die sind schon ordentlich hell. Aber ich muss erst noch schauen, wie sich das entwickelt. LED ist ja ein bisschen was anderes, als T5 oder gar das ganz alte T8. Keine Ahnung ob man das in dem Rechner einstellen kann? Ich habe nur schnell mal gegoogled...

Btw.: 80L ist vielleicht ein bisschen knapp für den Wels. Aber gut, darum geht es ja nicht. Ist auf jeden Fall ein schickes Tier! ;)
 


Pagan

Mitglied
Ich persönlich würde einfach voll aufdrehen und dann beobachten. Aber mit einer Pause kriegst du deinen gewünschten Effekt wohl definitiv nicht hin. 6700K ist auch oft standardmäßig in Komplettsets verbaut. Wenn es deutlich negative Effekte gibt, dann kannste ja immer noch reduzieren. Aber gegen Algen geht man eben auch mit viel Pflanzenbewuchs vor. Scheinbar hast du ja auch Amanos da drinne. Also Algen müssen auch sein, für eben solche Aufwuchsfresser. Es ist alles immer ein Zusammenspiel von verschiedensten Faktoren.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Deine Lampe soll wohl bei 4000k 2600Lumen haben.
L. G. Wolf
 

Pagan

Mitglied
Wie gesagt, ich habe da nicht viel Ahnung von. Ich habe mal die 18.000K Röhre gehabt und mich tierisch drüber gefreut wie hübsch alles aussah, aber dann ist gar nichts mehr richtig gewachsen. Aber 18.000K ist auch extremst viel und sowas wird eher im Meerwasser eingesetzt. Das war sone Aqua GLO Color Röhre. Dann habe ich mal mit sonem Rechner durchgerechnet und bin auf durchschnittlich 9 Lumen pro Liter gekommen (DEUTLICH unter Minimum für Wasserpflanzenwachstum, inkl. der zweiten Röhre) und dann war schnell klar, warum kaum noch was gewachsen ist. In unserem aktuellen RIO 450 ist die 6700er die hintere Röhre und speziell für die Pflanzen gedacht (von Werk aus). Vielleicht hilft dieser Hinweis. Die vordere Röhre ist als "Daylight" betitelt und hat unter 4000K...
 


Pagan

Mitglied
Das mit den Pflanzen ist okay. Ist eher Geschmackssache. Ich finde es hübsch und wenn die unter mehr Licht noch ein wenig wachsen, dürfte dein Becken ausreichend dicht werden. Wobei Cryptos/Wasserkelche bei viel Licht eher dazu neigen flach zu wachsen und braun zu werden (je nach Art). Bei wenig Licht strecken sich die Blätter in die Höhe und bleiben eher grün. Ist schon ganz gut, wenn du die im Vordergrund mit mehr Licht beballerst. Andere Pflanzen werden gerne mal unter mehr Licht rot (z.B. viele Rotala-Arten)... Mit mehr Licht bringt man also auch oftmals mehr Farbe rein.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Bringt bitte Lumen und Kelvin nicht durcheinander.
Kelvin ist die Farbe. Wenig Kelvin ist eher gelblich und warm, hohe Kelvinzahlen gehen dann eher ins kalte und schon bläulich Licht.
Lumen sagt die Lichtstärke aus, oder aber auch Lux.
L. G. Wolf
 

Pagan

Mitglied
Geduld und Beobachtung ist das A und O in der Aquaristik... :)
Diese Lumen pro Liter Fautsregel-Formel ist grundsätzlich auf jeden Fall nicht verkehrt. Man muss sich nur wieder etwas mit dem leidigen Thema Physik beschäftigen. ;)
 

immer_am_fluss

Mitglied
ja meine frage war ja auch wie stark und wieviel kelvin
ich werd morgen 9 stunden lang 6700k
auf einer ordentlich anzahl lumen auf die pflanzen knallen
 

immer_am_fluss

Mitglied
ich probiers mal 5tage aus und schau mal obs was bringt
ich hoffe das gibt meinen pflanzen einen boost

btw
ich schätze meine stängelpflanzen wachsen 2-3cm pro woche
 

Pagan

Mitglied
Hallo,
Bringt bitte Lumen und Kelvin nicht durcheinander.
Kelvin ist die Farbe. Wenig Kelvin ist eher gelblich und warm, hohe Kelvinzahlen gehen dann eher ins kalte und schon bläulich Licht.
Lumen sagt die Lichtstärke aus, oder aber auch Lux.
L. G. Wolf
Ja, erwähnte ich ja auch. Aber meiner Erfahrung nach haben Leuchten mit viel Kelvin eher weniger Lumen. Da gibt es ja auch noch den Par-Wert, der sehr wichtig sein soll. Da muss man sich aber echt reinlesen...

Es macht auch wenig Sinn, wenn ich hier mit Halbwissen rumtippe. Aber manchmal will man sich ja auch nur ein wenig austauschen. ;)

Ich empfehle diese zwei Geeks:

 

Wolf

Moderator
Teammitglied
ja meine frage war ja auch wie stark und wieviel kelvin
ich werd morgen 9 stunden lang 6700k
auf einer ordentlich anzahl lumen auf die pflanzen knallen
Wobei du nicht sehr viele lichtbedürftige Pflanzen im Aquarium hast.
Anubias, Javafarn und auch Cryptocorynen brauchen nicht sooo viel Licht. Auch Moose kommen mit weniger aus.
L. G. Wolf
 

Pagan

Mitglied
Wobei du nicht sehr viele lichtbedürftige Pflanzen im Aquarium hast.
Anubias, Javafarn und auch Cryptocorynen brauchen nicht sooo viel Licht. Auch Moose kommen mit weniger aus.
L. G. Wolf
Gerade Javafarn blubbert aber ganz gerne mal vor sich hin, wenn er nicht all zu viel Wassersäule über sich hat. In unserem neuen Becken ist der gerade noch kräftig am sprudeln... Bei mir unter T8 gar nicht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Gerade Javafarn blubbert aber ganz gerne mal vor sich hin, wenn er nicht all zu viel Wassersäule über sich hat.
Hallo Seb,
Das mag sein, ich wollte auch nur sagen, dass es mit weniger Licht auch gut klar kommt.
Das Video fand ich eigentlich ganz interessant, jedoch habe ich gleich am Anfang einen Fehler gefunden.
T8 lassen sich mit dem richtigen EVG auch dimmen. Ich habe nämlich einen Balken mit 2x15Watt dimmbar. Da habe ich natürlich das EVG selbst eingebaut.
L. G. Wolf
 


Oben