Pflanzen kümmern....was ist da los?

Hallo erst einmal...ich schreibe in der Hoffnung, dass es jemanden wie Schuppen von den AUgen fällt, nachdem er meine Angaben durchgelesen hat!

Meine PFlanzen kümmern und kümmern....ich weiss einfach nicht mehr weiter :cry:

Versuche mal den vorgegeben Bogen soweit wie möglich auszufüllen!

Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen):
130x60x60

Seit wann läuft es:
Ca. 8 Wochen

Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische):
0---- das alte Becken ist geplatzt!!!

Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche:
Braune Fäden an den Blättern, vor allem am Javafarn auffällig. Seit dem ich aber eine Huminstoffkur gemacht habe und 5 Siam-Algenfresser-Barben drin habe sind die se Algen nahezu weg bzw. wachsen nicht mehr weiter! Auf dem Boden ist abar teilweise ein sich stetig vergrößender schwarz/dunkler Algenteppich?

Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten:
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche):

Beides Nein.

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet:

Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt):
12 Stunden am Tag und es sind vier ca. 120cm lange (ich denke 38 Watt?) nagelneue Röhren eingesetzt, aber ohne Reflektoren.
2x Aqua Glo und 2 x Sun Glo vom Hersteller Hagen

Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ):
15 rote Neons
7 Diskus ca. 12 cm
2 Schmetterlingsbuntbarsche
5 Siamesische Algenfresserbarben

Temperatur: 27°
PH: wird mittels Osmosewasser immer so bei 6,5 - 7,2 gehalten
KH:
GH:
NO2:
NO3:
PO4:
FE:
NH4:

O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): kein extra Sauerstoff
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): ca. 70 Bläschen am Blasenzähler. Nachts wird über Ventil abgeschaltet

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher):

Ja, ich habe 40kh von dem Nährboden geholt, den es beim Hornbach gibt...sind solche PLastiksäcke à 10kg.

Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand):
2-3mm Kies, dieser ist ca. 7cm hoch.

Wie oft - wieviel wird gedüngt:
Mit was wird gedüngt:
Hatte zum Anfang den Flüssigdünger vom Fressnapf und habe immer enstprechend der Anleitung bzw. eher etwas mehr dossiert! Aber der Dünger kam mir echt schon nicht sehr hochwertig vor. Nach Beratung in einem "richtigen" Aquaristikgeschäft (dort wurde auch ein Wassertest gemacht, und alle oben nicht angegeben Werte wie z.B. Nitrit, Nitrat...waren angeblich in Ordnung...irgendwas war bei 0,5mg...das aber erst bei ca. 2mg für Pflanzen schlecht gewesen wäre). In diesem Geschäft wurde mir dann ein anderer Dünger geraten und ich habe so eine Pulle aus dem Kühlschrank für 6,50€ gekauft, der eine Woche halten sollte. Das ist jetzt ca. 4 Tage her, aber es hat sich mal rein gaaaar nicht sgeatn. Zusätzlich habe ich noch den "Mercedes unter den Aquariendüngern" empfohlen bekommen und gekauft. Mit diesem würde ich dann ab nächste Woche anfangen, wenn das "Wundermittel" verpufft ist.

Wie oft findet ein Wasserwechsel statt:
Jede Woche ca. 120 Liter

Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.):
Wieviel Wasser wird gewechselt:
Ca. 40-50 Liter von den obigen 120 Litern mache ich mit OSmosewasser um den PH Wert bei ca. 7,0 zu halten.

Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.):
Nein, außer wie oben beschrieben das einmalige zugeben von diesen Himinstoffen...! Ich nehme auch keinen Wasseraufbereiter, weil dieser angeblich unnötig sei!?

Pflanzenliste (www.tropica.com):
ca. 10x6cm Sumpfschraube (das relativ kleine gedrehte dicke Gras)
ca. 10 Bund Wasserpest
1 Amazonas
1 Wasserlotus (so heisst die glaube ich...Solitärpflanze mit dicken löffelförmigen blätter die waagrecht zur Wasseroberfläche austreiben)
1 x Cryptochorine (richtig geschrieben?^^)
ca. 6 Bund cabomba caroliniana (ich denke das ist die, wenn nicht sehen die aber verdammt ähnlich aus^^)
ca 8 Bund einer Pflanze die ich im o.g. Verzeichnis leider nicht gefunden habe. Die gab´s auch beim Hornbuch und der kleine Bund (ca. 5-6 Stengel inkl. Bätter) kostete immer 99 Cent...also auch nichts spezielles denke ich!

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...):
Läuft der Filter 24h am Tag:

Großer Eheimaußenfilter professional II mit 950 l/h (ist dieser eigentlich groß genug?), PH-Messer und natürlich ein Heizstab...das war´s auch schon...oder hab ich was vergessen?

Kommen die Algen im Strömungsbereich vor:
Wird eine Membranpumpe verwendet: :shock
:
Nein und .....nein!

Sonstiges:
Was vlt. nich von Interesse sein könnte;
die Pflanzen wachsen wirklich gar nicht, selbst die Wasserpest ist nur vereinzelt an die Oberfläche geschossen, aber auch ohne wirkliche Blätter in der Mitte der Stengel! Die Pflanzen gehen nicht wirklich ein, sondern es ist eher so ein vor sich hin kümmern!

1000 Dank schon jetzt und ich stelle auch noch ein paar BIlder ein falls euch dies bei der Behebung meines Problems helfen wird?!
Müsst ihr noch was wissen?

MfG Christoph
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

Dünger aus dem Kühlschrank? 6,50€ für eine Woche :? Abzocke vom Feinsten.

Hol dir unbedingt Reflektoren. Nach der Beschreibung der Wasserpest bekommen deine Pflanzen zu wenig Licht. Warum Reflektoren? : http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Reflektor.htm

Ansonsten wären die Wasserwerte sehr interessant. Alles im grünen Bereich ist keine zufriedenstellende Antwort. Lass dich nicht mit sowas abspeisen und achte drauf, dass mit Tröpfchen getestet wird.
 
Jaja...der Premium-Dünger war wohl für die Katz :)
Aber ich habe ja quasi wirklich den Efeu unter den Wasserpflanzen...meinst du generell, dass 4 Röhren zu wenig Licht liefern könnten?

Der Typ hat das mit Tröpfchentest gemacht...habe auch daheim noch die Werte glaube ich!

Was denkst du tendenziell was es sein könnt?
Licht? Wie sicher bist du? Wie sind die GLO Röhren - ist das vlt. auch noch der letzte Mist?
 

Stinnes

Mitglied
HI nochmal,

60cm Beckenhöhe, 7cm Kieshöhe und keine Reflektoren. Sicher zu 100% das es dann besser wird.

Ich würde die Reflekt. allerdings nicht alle auf einmal drüber bringen, sondern erst 2 und ca. 14 Tage die restlichen.

edit: Robert, unser Leuchtenguru hält von den Glo rein gar nichts. Da du die Leuchten nun aber hast, probiere es erstmal damit. Ansonsten sind Dreibandröhren aus dem Elektrogeschäft in den Lichtfarben 830/840/860 zu empfehlen. Lies dich hierzu einfach ein bisschen ins Forum ein. :wink:

edit2: kosten pro Stück 6-8 EUR. Selbst ein Kumpel (gel. Zoofachverkäufer) ist begeistert.
 
Gott sei Dank...ich hoffe das ist der Kasus-Knaxus (schreibt man das so^^)...ich bin nämlich echt am Verzweifeln...!

Den Thread mit deinen Röhren hab ich schon gelesen :) ....was kosten die Dinger denn? Sehr günstig wahrscheinlich?

Vielen Dank schon mal...es wird nachberichtet....morgen kommen gleich Reflektoren rein!
 
hallo christoph!
was auch vielleicht gut hälfen könnte ist aquariumtorf!
Zum beispiel von sera,da sind 500g in einer packung...kostet 5 euro!!
nimm von deiner oma ne alte dünne strumpfhose und tue 250g torf hinein!
den strumpf mit dem torf packste dann in einen filterkorb!!!
den torf mußte regelmäßig tauschen.
ich hab ihn bei meinem 180liter becken alle 2monate erneuert!
die beleuchtungsdauer würde ich zurück nehmen..beim mir haben
8 stunden (14-22Uhr)voll und ganz gereicht.

mfg
cheggo
 

Stinnes

Mitglied
HI cheggo,

wozu noch Torf? Er arbeitet doch mit Osmose. :?
8h ist zu wenig. Ich habe selber lange Zeit nur 8h beleuchtet, seit der Anhebung auf 10h wächst es bedeutend besser.
10-12h ist ein guter Wert.
 
Torf....wäre tendenziel wohl auch nicht schlecht zwecks gutem Wasser-Millieu für die Diskus oder?
Habt ihr da eigentlich nen speziellen Thread hier....habe über die SuFu nix gefunden....weil die Jungs zwar fleissig laichen...aber sonst passiert nix :)

Noch eine Frage...kann man den Dennerle-Kram irgendwo online bestellen?

@cheggo...danke für die Antwort, aber der fehlende Torf hat definitiv nix mit den kümmernden Pflanzen zu tun!

MfG Christoph
 
hallo andreas!
Wozu osmose??..das ist in meinen augen wasserverschwendung!!!
Bei mir ist das trinkwasser sehr kalkhaltig,durch den torf im filter usw. ist es ruck zuck wunderbares wasser für die fische und pflanzen...natürlich dünge ich auch jeden tag mit dupla plant24!
Ich habe im becken keine kalkränder oder sonstiges!
Bei mir reichen die 8h an beleuchtung volll und ganz..die pflanzen sind schön grün und wachsen super!!
Mit mehr als 8h stunden hatte ich bisher schlechte erfahrungen....algenprobleme bekommen!!


mfg
cheggo
 
Hallo
Ich hatte mal so ziemlich das gleiche problem hatte auch die röhren sun glo und aqua glo mein tipp raus damit.
Ich habe andere röhren eingesetzt und seitdem ist soweit alles bestens.


Gruß Michael
 
habe jetzt 4 Reflektoren Juwel geholt und werde dem ganzen jetzt mal 2-3 Wochen geben....und abwarten was passiert :)

Man sieht jedoch nicht wirklich, dass 100% mehr Licht ist...abwarten!

Was mich auch ärgert ist, dass ich mein Becken Hals-über-Kopf eingerichtet habe und es sooo geile Aufbau- bzw. PFlanzpläne iim Internet gibt,,,,mist...werde also sobald ich weiss welche Pflanzen in der jetzigen Konstellation gut wachsen ..das Becken neu einrichten.,.. :-(
 
so,

anbei jetzt mal ein paar Photos mit den Algen bzw. den nicht-wachsen-wollenden Pflanzen...
Sieht das typisch für zu-wenig-Licht aus? Oder evtl. etwas anderes?
Sind das auf dem Boden Blaualgen (hatte das Becken 2 Tage vorher erst sauber gemacht!!!) und was verdammt nochmal sind das für Bläschen auf dem Holz?

Hiiiilllfffeeeeeee
 

Anhänge

  • aqua 003.jpg
    aqua 003.jpg
    199,1 KB · Aufrufe: 97
  • aqua 005.jpg
    aqua 005.jpg
    248,7 KB · Aufrufe: 90
  • aqua 007.jpg
    aqua 007.jpg
    82 KB · Aufrufe: 90

Stinnes

Mitglied
HI,

jo, Blau- und Kieselalgen. Hole dir schnellwachsendes Unkraut wie z.B. Horn-u. Nixkraut. Bei deinem jetztigen Bestand ist nur langsamwachsendes Zeug dabei.

Licht ist nie verkehrt und wird die Kieselalgen mindern.
Düngst du mit irgendwas?

Warte die 2-3 Wochen ab. Die Kieselalgen werden sicher weniger werden. Den Blaualgen kannste damit aber nicht entgegen wirken. Such im Forum mal nach Blaualgen. Da gibt es viele Ansichten.

Achso, lass den "Dreck" (Mulm) am Boden drin. Gegen die Blaualgen wirkt das Absaugen auch nicht.
 
wasn mit der Wasserpest....die ist doch schnellwüchsig "wie Sau" eigentlich oder?

Ach ich hab bald die Schauze voll.....niiiiemals hat es auf Anhieb geklappt und meisstens hat das Aqua nur so vor sich hingedüpelt in der jetzigen FOrm...das nervt....!
 
moin moin

also ich würd auch auf die lampen tippen!!!

hab sie auch und bei mir gehts auch nicht so rasant mit dem wachsen. Bei meinem bruder(selbe! pflanzen, selbes konzept(dünger etc.) is es viel besser und er hat t5 leuchten :evil:

und ich depp hab am falschen ende gesparrt :evil:

lg
 
Oben