Pflanzen haben gelbe Blätter! Warum???

hallo!
In meinem Becken (60*30*30)cm

hab ich folgende Pflanzen:

-Spathiphyllum Wallisii
-Bacopa Monniera
-Egeria Denesa
-Lysimachia Nummularia
-Vallisneria Gigntea

Das Becken lief etwa ein Jahr dann hab ich einen restart gemacht.
D.h. ich hab alles rausgehaun die Fische in ein anderes Becken umgesetzt und mein Becken neu eingerichtet. Grund für die Aktion war vorallem das mir immer wieder Fische gestorben sind und ich vermute das im Boden irgendwie was am faulen war was ich nich gefunden hab. Aber das is nich mein Problem.

In meinem nun "neuen" Becken hab ich noch keine Fische drinn weil es erst 4 TAge läuft. Mit Algen und Schnecken hab ich noch keine Probleme aber meine Pflanzen (stehn oben) machen mir Sorgen.

Meine Pflanzen die jetzt im Becken stehn aber auch die früheren im "alten" Becken haben viele gelbe Blätter und ich weiß nich woran das liegt.

Außerdem is mir aufgefallen das manche Pflanzen aus meinem "alten" Becken kaum Wurzeln gebildet haben. (die Namen hab ich leider nich mehr)

Ich hab unter dem Kies (3-4 cm) Langzeitdünger drinn, etwa eine Schicht von 2cm.

Woran kann dass alles liegen? (gelbe Blätter; kaum Wurzeln)
An einer fehlenden CO2 Anlage?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben

Gruß, Sebastian
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

sj schrieb:
Ich hab unter dem Kies (3-4 cm) Langzeitdünger drinn, etwa eine Schicht von 2cm.

Woran kann dass alles liegen? (gelbe Blätter; kaum Wurzeln)
An einer fehlenden CO2 Anlage?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben

setzt die Pflanzen mal nicht bis in die Langzeitdüngerschicht. Es könnte sein, dass sie dadurch einfach überdüngt sind und deshalb keine Wurzeln haben, bzw. bilden.

Allgemein sind die Wurzeln, je ärmer der Boden, um so ausgeprägter (nicht bei Stengelpflanzen, da gilt das für den Wasserraum), da sie nach Nährstoffen suchen müssen.

Spathiphyllum kenne ich eigentlich als Zimmer-, Sumpf- und Terrarienpflanze.
Außer Vallisneria hast du auch nur Stengelpflanzen. Sind es insgesamt zu wenige Pflanzen?
(Es gibt nämlich auch eine sogenannte kritische Masse bei Pflanzenarten. Zu deutsch: Wenns zu wenige sind, wachsen sie einfach schlecht oder auch gar nicht.)

Miss auch evtl. mal deine Wasserwerte (mit Tröpfchentest) - PH, KH (dann kann man auch Rückschlüsse auf evtl. CO2- Bedarf ablesen), Fe (für Rückschlüsse auf die Düngerversorgung ), und NO3.

Düngst du für die Stengelpflanzen mit einem Flüssig-Volldünger? Wenn ja, wieviel und was ?

Wie sieht es mit Beleuchtung aus?
Zum guten Pflanzenwuchs gehören viele Faktoren.

Gruß Ebs
 
Hallo!

danke ebs für deine antwort.

Also meine WW sind:
NO3: 40mg/l
ph: 7,5
gh: 15
NO2: 0mg/l

Hab für Belechtung eine 15W SYLVANIA DAYLIGHTSTAR mit UV-stop.

Neben dem Langzeitdünger im Boden dünge ich alle zwei wochen mit DENNERLE Perfect Plant V30 Complete


Also ich hab von den Pflanzen jeweils 2 Stück drinn bis auf Bacopa Monniera die hab ich 4 mal.

Sind das zu wenige?
Weiß nämlich nich wirklich wo ich noch welche hinpflanzen soll
die brauchen ja schließlich auch PLatz zum Wachsen oda? :?
Oder soll da der gesammte Boden bepflanzt sein??

Aso noch Frage:
Nehmen Stängelpflanzen ihre Nährstoffe nur über das Wasser auf?

Ich freu mich über Antworten!!!

FG Sebastian
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

die Pflanzen scheinen mir tatsächlich zu wenig.
80-90% der Fläche können ruhig bewachsen sein.

Stengelpflanzen nehmen fast ausschließlich Närstoffe nur aus dem Wasser auf.

GH 15 ist OK, aber relativ unwichtig. Wichtiger wäre da die KH, denn die verrät mit dem PH-Wert etwas über den CO2-Gehalt.

!4- tägig Flüssigdünger scheint nicht optimal. Wöchentlich und dann evtl. die Hälfte wäre da sicherlich optimaler.
Dazu müsste man aber den Fe-Wert kennen, um etwas über den allgemeinen Düngezustand sagen zu können, also ob zu wenig oder zuviel Dünger.

NO3 40 mg wäre noch Ok. Es stellt sich aber die Frage nach deinem Wasserwechsel, wie oft und wieviel?

Da das Becken ja noch ohne Fische und 4 Tage Standzeit, da ist 40 mg schon etwas viel.

Gruß Ebs
 
Hallo ebs und allen anderen!

Also für Fe und KH Wert hab ich noch nix zum messen. (was ist der KH wert?)

Der NO3 Wert is bei mir leider schon so hoch wenn das Wasser aus der Leitung kommt.
Ich wechsle mein Wasser im AQ alle 2 wochen etwa 2/3 des gesamten wasservolumens.

vielen dank für deine antworten ebs!!

VfG Sebastian
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

sj schrieb:
Also für Fe und KH Wert hab ich noch nix zum messen. (was ist der KH wert?)

Der NO3 Wert is bei mir leider schon so hoch wenn das Wasser aus der Leitung kommt.
Ich wechsle mein Wasser im AQ alle 2 wochen etwa 2/3 des gesamten wasservolumens.

KH ist die Karbonathärte.

Wasserwechsel alle 2 Wochen ist nicht gut, wöchentlich 1/3 wäre besser für Fische und Pflanzen.

Und bedenke die bisher gemachten Vorschläge!

Gruß Ebs
 
Ich möchte mal behaupten Spathyphyllum ist kein edauerunterwasserpflanze. Also wenn die nach paar monaten eingeht ist das normal.
 
Oben