Pastellgrundel krank

Jan123

Mitglied
Moin Leute,

Ich habe ein Pastellgrundelpärchen und als ich heute nach einem Wochenende bei meiner Freundin zurück gekommen bin ist mir aufgefallen, dass mein Weibchen eine Schwellung an der Schwanzwurzel hat und deutlich weniger Farbe hat.
Sie bewegt die Schwanzflosse auch kaum und schwimmt nur noch mit den Brustflossen. Als hätte sie sich "den Knöchel verstaucht".
Habt ihr sowas schonmal gesehen und wisst was es sein könnte?
Allen anderen Fischen und auch dem Männchen scheint es gut zu gehen.
Ich füge mal ein paar Bilder bei. Auch welche vom Männchen als Vergleich.

Danke schonmal für eure Hilfe.
Viele Grüße Jan
 

Anhänge

  • 20210425_145902.jpg
    20210425_145902.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 21
  • 20210425_141316.jpg
    20210425_141316.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 19
  • 20210425_141250.jpg
    20210425_141250.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 18
  • 20210425_135111.jpg
    20210425_135111.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 20
  • 20210425_133415.jpg
    20210425_133415.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 21


Jan123

Mitglied
Ich hab nochmal ein paar Fotos gemacht.
Man sieht auch dass die Schwanzwurzel bei dem Weibchen dunkel ist, als hätte sie dort einen Bluterguss.
Im Vergleich nochmal das Männchen, welches hinten viel schlanker und mit normalem Farbton ist.
 

Anhänge

  • 20210425_182700.jpg
    20210425_182700.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 13
  • 20210425_182701.jpg
    20210425_182701.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 13
  • 20210425_182708.jpg
    20210425_182708.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 14
  • 20210425_183009.jpg
    20210425_183009.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 14
  • 20210425_183038.jpg
    20210425_183038.jpg
    2 MB · Aufrufe: 14

Jan123

Mitglied
Hi, ich habe zwar diese stark zerklüfteten Steine, aber es sind sehr ruhige und entspannte Schwimmer. Selbst wenn ich mal ausversehen eine hektische Bewegung vor dem Becken mache, sind die völlig unbeeindruckt und bleiben auf der Stelle stehen. Aber möglich wäre es. Ich weiß ja nicht ob er sie mal bedrängt hat oder so. Die beiden sind auch die Chefs im Becken und lassen sich auch von den anderen kleinen Schwarmfischen nicht aus der Ruhe bringen.
Hab jetzt nochmal ein Bild hinbekommen auf dem beide nebeneinander zu sehen sind. Im Normalfall haben sie sich nur durch die Kopfform und nicht in der Farbe oder den Flossen groß unterscheiden. Nur der schwarze Streifen ist beim Weibchen an der Afterflosse. Die Kerbe in der Schwanzflosse ist schon vor dem Kauf gewesen und hat sie eigentlich nie beeinträchtigt. Habe die beiden jetzt ca. 3 Monate.
 

Anhänge

  • 20210425_184921.jpg
    20210425_184921.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 18

Tobi:)

Mitglied
Hallo,
ich habe zwar diese stark zerklüfteten Steine, aber es sind sehr ruhige und entspannte Schwimmer. Selbst wenn ich mal ausversehen eine hektische Bewegung vor dem Becken mache, sind die völlig unbeeindruckt und bleiben auf der Stelle stehen. Aber möglich wäre es. Ich weiß ja
Ich würde dass nicht ausschließen, da meine auch manchmal zwischen den steinen schwimmen.
 

Jan123

Mitglied
Hallo,

Ich würde dass nicht ausschließen, da meine auch manchmal zwischen den steinen schwimmen.

Ich werde mal im Auge behalten, ob es kleiner oder größer wird.
Mal eine Frage an dich Tobi...
Womit fütterst du deine Pastellgrundeln.
Ich habe anscheinend immernoch nicht das optimale Futter für die beiden gefunden. Trockenfutter scheinen die immer direkt wieder auszuspucken, aber auch Mückenlarven oder Artemien scheinen sie nicht wirklich zu lieben.
Es sind definitiv beide sehr spärliche esser bei mir. Ich habe da oft das Gefühl die gehen mit dem Motto "kommste heut nich, kommste morgen" durch das Becken schwimmen und die anderen viel kleineren Fische dadurch mehr essen als die.
Besonders stark ist das beim Männchen.
Das Futter schwimmt bei dem oft direkt am Maul vorbei ohne dass er danach schnappt. Oder essen die nur heimlich?

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
 


Tobi:)

Mitglied
Hallo Jan,
Mal eine Frage an dich Tobi...
Womit fütterst du deine Pastellgrundeln.
Ich habe anscheinend immernoch nicht das optimale Futter für die beiden gefunden. Trockenfutter scheinen die immer direkt wieder auszuspucken, aber auch Mückenlarven oder Artemien scheinen sie nicht wirklich zu lieben.
Es sind definitiv beide sehr spärliche esser bei mir. Ich habe da oft das Gefühl die gehen mit dem Motto "kommste heut nich, kommste morgen" durch das Becken schwimmen und die anderen viel kleineren Fische dadurch mehr essen als die.
Besonders stark ist das beim Männchen.
Das Futter schwimmt bei dem oft direkt am Maul vorbei ohne dass er danach schnappt. Oder essen die nur heimlich?
Ich habe meine am Anfang nur mit Artemien und Cyklops gefüttert. Dieses Futter haben sie auch im Freischwimmendem Wasser gefressen, allerdings konnte ich sie nach jedem Füttern beobachten wie sie das Futter das auf den Boden gefallen ist mehr gefressen haben als, dass im freischwimmendem Wasser. So nach ca. 4 Wochen habe ich dann immer mal wieder etwas Trockenfutter gefüttert. Am Anfang sind sie noch nicht dran gegangen, allerdings nach ein paar Wochen haben sie sich ab und zu ein bischen was genommen. Mein Grundeln gehen nur an Granulat.
 

Jan123

Mitglied
Hallo Jan,

Ich habe meine am Anfang nur mit Artemien und Cyklops gefüttert. Dieses Futter haben sie auch im Freischwimmendem Wasser gefressen, allerdings konnte ich sie nach jedem Füttern beobachten wie sie das Futter das auf den Boden gefallen ist mehr gefressen haben als, dass im freischwimmendem Wasser. So nach ca. 4 Wochen habe ich dann immer mal wieder etwas Trockenfutter gefüttert. Am Anfang sind sie noch nicht dran gegangen, allerdings nach ein paar Wochen haben sie sich ab und zu ein bischen was genommen. Mein Grundeln gehen nur an Granulat.

Super danke, dann versuche ich meine auch mal daran zu gewöhnen.
Natürlich gibt es weiterhin auch lebendfutter, ich will ja auch nicht nur Dosenfraß vorgesetzt bekommen.
Hast du eigentlich auch schonmal Bachflohkrebse probiert?
Das Weibchen ist da bei mir voll drauf abgegangen.
Sind denn deine Männchen auch genügsamer beim Essen?
Oder hat mein vielleicht auch ein Problem,
weil ich das noch nie wirklich bei essen beobachten konnte.

Viele Grüße Jan
 

Tobi:)

Mitglied
Hallo Jan,
Hast du eigentlich auch schonmal Bachflohkrebse probiert?
Nein, Das habe ich noch nicht probiert.
Sind denn deine Männchen auch genügsamer beim Essen?
Meine fressen schon ganz ordentlich aber mir ist auch schon aufgefallen dass sie weniger fressen als die Weibchen.
weil ich das noch nie wirklich bei essen beobachten konnte.
Ich konnte es auch erst ein paar mal sehen, aber er hat öfters einen dicken Bauch.
 

Jan123

Mitglied
Ich beobachte das Weibchen und der dunkle Bereich scheint momentan größer zu werden.
Und es ist auch immernoch geschwollen.
Fressen tut sie normal.
Hat noch niemand sowas mal bei einem seiner Fische gesehen?
Hab eben noch mal ein paar Bilder gemacht.
 

Anhänge

  • 20210428_161957.jpg
    20210428_161957.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 12
  • 20210428_161956.jpg
    20210428_161956.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 13
  • 20210428_161948.jpg
    20210428_161948.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 14
  • 20210428_161446.jpg
    20210428_161446.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 13
  • 20210428_161445.jpg
    20210428_161445.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 11
  • 20210428_161440.jpg
    20210428_161440.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 12

Ago

Mitglied
Hallo Jan,

auf den ersten zwei Fotos sieht es aus, als würde die Wirbelsäule krumm, das kann aber auch täuschen.
Guck Dir doch die beiden Links mal an:

Zur Fischtuberkulose passen blasse Farben und schwarze oder braune Flecken am Körper.

Zu den Haarwürmern passen dunkle Verfärbungen und eine Lähmung der Schwanzflosse.

Ich kann aber absolut nicht beurteilen, ob diese Erkrankungen passen könnten, habe mit beiden nicht genug Erfahrung.
 

Jan123

Mitglied
Hallo Ago,

die Symptome von diesen Haarwürmern passen schon echt zu gut zu dem was ich beobachten konnte. Sie hat auch in letzter Zeit das Balzen vom Männchen immer ignoriert und ist weg geschwommen.
In dem Bericht steht auch, das sich die Fische von den Kollegen absondern.
Ich habe sie jetzt erstmal aus dem Becken geholt und werde morgen nach der Arbeit direkt einen großen Wasserwechsel mit möglichst viel Mulm Absaugung durchführen.
Und hoffe dass ich sie behandeln kann.
Viele Dank für deine Hilfe.

Viele Grüße Jan
 

Jan123

Mitglied
Als ich heute mit dem Medikament nachhause kam, war es leider zu spät.
Sie lag schon tot im Quarantäne Becken.
Ich bin mir jetzt sehr sicher, dass es sich um diese Haarwürmer gehandelt hat.
Sie lag gekrümmt mit weit aufgerissenen Maul im Sand. Das ist wohl ein Indiz für die Haarwürmer. Jetzt kann ich nur hoffen, dass ich ausreichend Mulm absaugen konnte um eine Verbreitung zu verhindern.

Trotzdem nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße Jan.
 

Ago

Mitglied
Hallo Jan,

das tut mir leid. Zumindest weißt Du jetzt sicher, was die Ursache war, hast ein entsprechendes Medikament vorrätig und kannst Dir überlegen, ob Du prophylaktisch das ganze Becken behandelst oder erstmal beobachtest. Sollte nun noch ein weiterer Fisch krank werden, kannst Du sofort gezielt handeln.
 


Oben