Panzerwelseier

Hi, also ich hab heute morgen 2x ein Minigelege von weißen Eiern an der Scheibe gefunden. Wusste aber nicht von welchem Fisch und ein Platy hat auch schon gleich eins gefressen. Hab jetzt rausgefunden, dass es Panzerwelseier sind. Ich schätze mal von unseren Orangeflossen. Ich hab sie jetzt vorsichtig entfernt und in meinem kleinen Aaqua in so ein Netzaufzuchtsbecken rein. Das Blatt, wo eins drauf war, hab ich gleih mit abgezupft und hab die Eier da drauf gelassen. Die Eier sind weiß, leicht durchsichtig und viele haben einen weißen Punkt in der Mitte. Sind sie befruchtet? Hab ich eine Chance, dass sie etwas werden? Ich bitte um Hilfe. Hab da leider noch nix zu gefunden. Gruß, Simone
 


mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Simone,

kannst ja hier mal etwas herumstöbern (gibt auch ein Extrakapitel für Panzerwelse)

edit: hier kommste direkt zu den Panzerwelsen
 
hi, danke, das hab ich mir jetzt durchgelesen, bin aber immer noch etwas verunsichert. wie gesagt sind jetzt in dem netzkasten in meinem aqua. ich hoff es wird was. weil ich auch gelesen habe, wenn die einen weißen stich haben, sind sie nicht befruchtet. meine eier sind weiß, aber haben auch einen weißen punkt in der mitte. mal gucken, vielleicht sagt noch jemand was dazu.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Am Anfang sind die Eier alle weiß. Wenn die nach zwei Tagen immer noch knallweiß sind, kannste sie wegschmeißen...
 
ok, danke, werd das mal beobachten. ich hoff die werden das, brauchen eh noch ein paar welse, von dem her wär das echt die beste variante. danke
 
Hallo!
Meine wurden ab dem 2.-3. Tag beige und dann jeden Tag bis zum Schlupf dunkler. Ich bin vor ner Woche stolze "Mama" von 13 Babys geworden. Das ist jetzt mein 2. Versuch die kleinen durchzubringen, bis jetzt scheint es zu klappen. Nur noch ne kleine Anmerkung für die Zeit nach dem Schlüpfen. Ich denke, der Netzkasten ist nicht das wahre. Die Zwerge müssen ja gefüttert werden ( ich hab mir dazu so ein Aufzuchtfutter in 3 Stufen gekauft) und das ist sehr fein, wie Mehl. Das würde unweigerlich durch die Maschen rutschen ausserdem ist der Boden da nur schwer sauberzuhalten. Nachdem mein 1. Versuch gescheitert ist ( hatte die kleinen in einen 30 cm Würfel gesetzt mit gesichertem Filter), hab ich sie nun in so einem Plasteaufzuchtbecken im AQ drin. Ringsrum ne Strumpfhose, weil die Öffnungen an den Seiten zu groß sind. Zur Belüftung hängt ein Sprudelstein drinne ( nur sachte aufgedreht) und zur Bodenreinigung 2 meiner Babyapfelschnecken. Das scheint bis jetzt prima zu funktionieren, die kleinen wuseln jedenfalls fleissig vor sich hin. Ich werd sie solange da drin lassen, bis sie groß genug sind um nicht mehr als Futter zu enden. Den Netzkasten würd ich auf jeden Fall austauschen.
 
hi, also der netzkasten ist sehr feinmaschig. da dürfte kein futter durchkommen. schnecken werd ich dann auch reinsetzen.

hab grad nochmal im zooladen nachgefragt. die meinte, wenn die eier einmal an der luft waren, dann is vorbei, stimmt das
 


mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Etoile84 schrieb:
wenn die eier einmal an der luft waren, dann is vorbei, stimmt das
Quatsch. Solange du beim Umtopfen nicht ewig trödelst oder die Eier währenddessen nicht mit einem Fön o.ä. behandelst, passiert da gar nichts.

Das Netz finde ich jetzt auch nur suboptimal. Besser wäre so ein Gerdkasten
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
GAJZ schrieb:
für Corys extra nen Gerdkasten :?
Genau! Für Corys extra einen Gerdkasten. Spart einen Haufen Arbeit im Gegensatz zu deinen Schüsselchen
smilie_bad_11.gif
 
also übertreiben möcht ichs eigentlich nicht. aber bis die schlüpfen geht ja dieses netzteil oder? dann kann man ja immer noch weiter gucken
 
Hallo Ihr,

also Gajz hat im allgemeinen schon recht mit dem Kasten...aber...

meine Corys sind auch in einem Netzlaichkasten geschlüpft und sie wachsen einwandfrei darin. Ich habe ein paar Stengelpflanzen rein gelegt; fütter jeden Tag und anscheinend funktioniert diese Notlösung auch.

LG Daniela
 
Hallo
Mein Corybaby ist in einer Plastikbox ohne Filter und sonstiges (wo ich Futterschnecken drin ziehe ) gross geworden. Sitzt inzwischen mit bei den Grossen. Einer ist sogar im grossen Becken trotz Fressfeinde gross geworden.

Ich drück auf jeden Fall die Daumen
Gruss moni
 
Servus,
mausilibaer schrieb:
Genau! Für Corys extra einen Gerdkasten. Spart einen Haufen Arbeit im Gegensatz zu deinen Schüsselchen
smilie_bad_11.gif
logo und du lässt dir auch immer, deine Fische in einer Strechlimo liefern :mrgreen:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
ich bin mit Tom der selben Meinung, auch ich ziehe meine Corys in Gerdkästen an und ich habe damit so gut wie keine Arbeit mehr und auch so gut wie keinen Verlust. Ich bin jedenfalls sehr damit zufrieden und wenn man nur einmal ein paar wenige ziehen möchte und nicht so viel Geld ausgeben möchte, dann schaut man hier in die Bastelecke und baut sich den Gerdkasten eben selbst. Den Wasseraustausch kann man sich auch gern mit einem normalen Luftheber basteln.

Im Übrigen gibt es sehr viele Corydorasarten und so manche ist dort dabei die etwas empfindlich bei der Aufzucht ist, als ein paleatus oder aneus.

Ein Bild von den Eiern hier, wäre nicht schlecht.

L.G. Wolf

edit.
ich habe meine Gerdkästen auch immer zur Hand. Deine Schalen musst ja auch mal gekauft haben. :wink: Im Moment sind die Eier ja in Sicherheit.
 
hi, also der netzkasten war beim aqua damals dabei. sonst hätt ich auch keinen gehabt und blöd geguckt. aber ich versuchs einfach jetzt so und kann morgen mal bilder von den eiern einstellen
 


Oben