Panzerwelseier endeckt wie bringe ich sie durch???

Hallo ich mal wieder :)

ich hatte in den letzten Tagen ein wenig Probleme mit meinen Wasserwerten. Daraufhin habe ich mehrere male WW durchgeführt bis meine Werte wieder stabiler wurden und als Nebenwirkung haben meine Welse abgelaicht.

Jetzt die eigentlich Frage. Wenn ich der Natur ihren lauf lasse kommen welche durch oder nicht?
Hab mich schon ein wenig durchgelesen aber man ließt immer nur die Eier in ein seperates Becken und und und. Ich möchte jetzt nur wissen ob man mit jungen rechnen kann? Wenn man alles so läßt wie es ist. Es sind ca. 20 Eier die ich gesehen hab

Vielen Dank für eure Antworten



Stoog
 


Hi

das kommt auf den Beibesatz an.

Auf der sicheren Seite bist du mit einer separaten Aufzucht.
Ich überführe die Eier immer in eine Tupperdose, täglich sortiere ich unbefruchtete (weißer Punkt) und verpilzte (flauschig) Eier aus.

Nach den Schlupf bekommen die kleinen, wenn der Dottersack verbraucht ist, je nach Art Artemia Nauplien, Microwürmer oder Staubfutter.
nach ca. 1 Woche siedle ich die kleinen in ein Aufzuchtbecken (25L) um.
In der Tupperdose musst du auf die Wasserqualität achten und Futterreste sowie Kot absaugen.

LG Denise
 
hi

Fischbesatz wäre : 10 Neons, 5 Guppys, 2 Platys, 5 Julipanzerwels.

Vielen Dank schon für die Antwort.

Gruß


Stoog
 
Hi
Mein Tipp für die Panzerwelsaufzucht: Seite von Kurt Mack besuchen.
Der hat eine wirklich gute, ausführliche Beschreibung drin, die ich schon mehrfach erfolgreich praktiziert habe.
Gruß
J
 


Das thema passt auch zu meinem thread !!!
Hallo erst einmal, ich habe ein Albinowelspärchen in meinem AQ und habe heute da ich das we nicht zuhause war ca 35-40 Eier entdeckt, und wollte fragen , ob mein anderer besatz dran geht und das gelege verspeist.
Habe noch Antennenwelse , Prachtschmerlen ,Schwertträger ,Guppys und Platys in meinem Becken. Wenn ja dann würde ich gerne wissen was ich bei der Handaufzucht beachten muss.Da ich mit Welsbrut noch keine Erfahrung habe. Danke für die Hilfe im vorraus
 
hallo Mollimama ( ? )

Du kannst einfach, die Antworten die oben gegeben wurden, für dein Problem übernehmen. Davon abgesehen, gibt es hier einen angepinnten Tread zum Thema Aufzucht, da wird auch die Sache mit den Panzerwelsen beschrieben.
 
Hi

mal davon abgesehen wenn es sich bei dem "Albinowelspärchen" um Panzerwelse handelt solltest du mindestens 5-6 Tiere halten damit sie sich wohlfühlen.
Mich würde auch mal die Größe deines Aquariums interessieren.

LG Denise
 
IceCobra schrieb:
Hi

mal davon abgesehen wenn es sich bei dem "Albinowelspärchen" um Panzerwelse handelt solltest du mindestens 5-6 Tiere halten damit sie sich wohlfühlen.
Mich würde auch mal die Größe deines Aquariums interessieren.

LG Denise
Huhu ice cobra
Ich habe insgesamt 6 Welse drin + ca nun 35 Babys ich denke das ist mehr als genug .
Dazu muss ich sagen das ich nicht alle behalten werde habe Abnehmer dafür die sich schon reissen .
Und von den Albinos habe ich nur das pärchen bis jetzt halt aber ich kann auch nicht sagen das sie sich nicht wohl fühlen .
Meine AQ grösse beträgt 200l werde mir aber noch ein 100l becken zulegen und das ist dann ein reines welsbecken
 

Henny

Mitglied
Hallo Mollimama,

ich weiß ja nun nicht, wie groß Deine Prachtschmerlen schon sind, aber auf Dauer ist ein 200er für die definitiv viel zu klein.

Viele Grüße von Andrea
 
A

Anonymous

Guest
Ich häng mich hier mal an...

Hab heute auch Laich meiner Corydoras aeneus entdeckt. Außer den Panzerwelsen hab ich noch keinerlei Besatz.
Kann ich somit die Eier im Becken belassen und hoffen?
 
Hi

die Eltern fressen bei mir auch oft die Eier auf.
Denke ein paar könnten hochkommen aber nicht viele.

LG Denise
 
A

Anonymous

Guest
Muss ich dann speziell füttern oder begnügen die Larven sich auch mit den sich auflösenden Futtertabis?
Ich füttere derzeit die JBL Tabis Premium. Die zerfallen nach und nach im Wasser in ihre Bestandteile...
 
Henny schrieb:
Hallo Mollimama,

ich weiß ja nun nicht, wie groß Deine Prachtschmerlen schon sind, aber auf Dauer ist ein 200er für die definitiv viel zu klein.

Viele Grüße von Andrea
hy erst mal
Meine Prachtschmerlen sind gerade 5cm gross ich weiß das ich die nicht lange in meinem Becken halten kann , hab schon einen der sie mir abnimmt wenn sie grösser werden . Dann kommen sie in einem 600 l MEER da können sie dann richtig schön und ohne Wirbelsäulenverkrümmung gross werden /b]
 
Hallo Nico

also ich hab alles der Natur überlassen und bin jetzt stolzer Besitzer eines kleinen Welses :D :D :D

Ich füttere auch ganz normal und er nimmt sehr schnell an größe zu :D

ich wünsch dir auch viel Glück und Erfolg bei deiner Aufzucht :thumleft: :thumright:

Gruß

Stoog
 


Oben