Hallo
Nachdem nun seit letzter Woche der Nitritpeak hinter mir liegt, habe ich vorgestern 5 corydoras paleatus eingesetzt. Hab sie aus nem Aquarien-Center in München. Der Laden ist echt sehenswert. Die haben so gut wie jeden Fisch von süß bis salzig. Sogar Perlhuhnbärblinge.
Was red ich den!
Also zu meinem Problem:
Den corys gehts soweit prima. Sie gründeln alle fleißig und haben schon ziemlich aufgeräumt im Aquarium. Sämtliche Algen sind weg.
Heute ist mir jedoch aufgefallen das ein cory eine rote Unterlippe hat, sieht aus wie ein Bluterguss!
An den Barteln fehlt nix, sind alle noch heil und vollständig.
Auch am Verhalten ist nichts aufälliges. Er bzw. sie gründelt genauso wie die anderen vier.
Als Bodengrund habe ich sehr feinen Kies, so ungefähr 1mm Körnung.
Jetz würd ich gern wissen ob es sich dabei um eine Verletzung handelt oder ob es eine Krankheit gibt, die so ein Symptom aufweist.
Bei ner Verletzung ist ja dafür zu sorgen, die Keimdichte zu reduzieren.
Das ist bereits durch den Einsatz von Torfwasser aus der Kanone gegeben.
Also wenn jemand was dazu sagen kann, bitte melden!
Grüße
Martin
Nachdem nun seit letzter Woche der Nitritpeak hinter mir liegt, habe ich vorgestern 5 corydoras paleatus eingesetzt. Hab sie aus nem Aquarien-Center in München. Der Laden ist echt sehenswert. Die haben so gut wie jeden Fisch von süß bis salzig. Sogar Perlhuhnbärblinge.
Was red ich den!
Also zu meinem Problem:
Den corys gehts soweit prima. Sie gründeln alle fleißig und haben schon ziemlich aufgeräumt im Aquarium. Sämtliche Algen sind weg.
Heute ist mir jedoch aufgefallen das ein cory eine rote Unterlippe hat, sieht aus wie ein Bluterguss!
An den Barteln fehlt nix, sind alle noch heil und vollständig.
Auch am Verhalten ist nichts aufälliges. Er bzw. sie gründelt genauso wie die anderen vier.
Als Bodengrund habe ich sehr feinen Kies, so ungefähr 1mm Körnung.
Jetz würd ich gern wissen ob es sich dabei um eine Verletzung handelt oder ob es eine Krankheit gibt, die so ein Symptom aufweist.
Bei ner Verletzung ist ja dafür zu sorgen, die Keimdichte zu reduzieren.
Das ist bereits durch den Einsatz von Torfwasser aus der Kanone gegeben.
Also wenn jemand was dazu sagen kann, bitte melden!
Grüße
Martin