Panzerwels mit Problemen

Knurpsi

Mitglied
Hallo liebe Forenmitglieder.

Heute möchte ich mich wegen meinem "Sorgenkind" an euch wenden. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, so dass ich vielleicht etwas für den Panzerwels tun kann...
Ich habe mir Anfang Januar meinen Kindheitstraum erfüllt und mir ein Juwel Rio 240 zugelegt. Seit kurzem nun leben bei mir 2 Paradiesfische, 14 Espes Keilfleckbärblinge, 9 Panzerwelse Black Venezuela und Schnecken. Alles friedlich und gut soweit. Zumindest bei den Fischen. Die Algenplage ist ein anderes Thema.
Sorgen macht mir der kleinste der Panzerwelse. Während die anderen aus der Truppe ordentlich wachsen, bleibt er dünn und zart, er sieht einer Kaulquappe ähnlicher als einem Fisch... Dazu muss ich sagen, dass der Händler den gar nicht verkaufen wollte, eben weil der so "zurückgeblieben" ist. Ich wollte ihn aber nicht zurücklassen und habe darauf bestanden, den kompletten Trupp mitzunehmen. Seine Barteln waren von Anfang an viel kürzer als bei den anderen, er ist auch einfach im ganzen viel zu klein und dürr.
Nun hat sich der Kleine eigentlich ganz gut gemacht. Er tut, was ein Panzerwels macht, frisst gut, schwimmt, wirkte eigentlich ganz in Ordnung. Mit dem größer werden hat ers trotzdem nicht so...
Gestern entdeckte ich an seiner Bauchflosse einen feinen weißen Flaum. Der wuchs bis zum Abend. Heute morgen war er zwar weg, die Flosse allerdings auch. Entweder ist sie nur noch ein Stummelchen, oder er klemmt sie ordentlich ein. Man kann es schlecht erkennen. Jetzt, am Abend, sah man auch wieder ein kleines bisschen Weiß am übriggeblieben Stück der Flosse. Er ist nicht ganz so agil wie die anderen Fische, aber er frisst und schwimmt auch. Macht aber öfter Pause. Der Rest des Körpers ist nicht betroffen, hier sind keine weißen Stellen.
Flossenfäule geht oft mit Pilz einher?!? Ich tippe fast darauf, nachdem ich im Internet gestöbert habe. Als Soforthilfe habe ich die Temperatur erhöht, von 24 auf 27 Grad. Weil das das Pilzwachstum etwas hemmen soll.
Nun meine Frage : was tun?
Ich habe heute Seemandelbaumblätter besorgt, die ich morgen ins Aqua einbringen kann. Ein Quarantänebecken (nagelneu, 60 Liter, Filter, Heizstab, Beleuchtung) wäre vorhanden, falls ich ihn aus dem Becken nehmen soll. Sind Medikamente erforderlich? Was kann ich machen?
Ich rechne damit, dass der Kleine das alles nicht übersteht, weil er einer Krankheit eigentlich nicht viel entgegenzusetzen hat. Aber solange er weit entfernt von apathischem Verhalten und Futterverweigerung ist möchte ich ihn einfach noch nicht aufgeben.

Danke fürs Lesen bis hierher, habe ziemlich ausgeholt.
 


Fritz5

Mitglied
Moin,

vorneweg: ich bin nicht der Erfahrenste, habe aber selbst PW (Sterbai) und schon sehr viel über die Jungs gelesen.

Bei mir ist einer dabei, der auch kleiner ist als die anderen und am Schwanz nur einen Strich anstatt einer richtigen Flosse hat. Wenn das von Anfang an so war, kann das ne Verpilzung sein. Ich meine die sind da zu Beginn relativ anfällig für und dann wächst es halt nicht richtig…
Wenn die Flosse erst normal war und jetzt weggegangen ist, weiß ich nichts zu zu sagen.

Ein Foto des Burschen sowie des Beckens könnte aufschlussreich sein.

Quarantäne würde ich nicht machen: entweder er packts im Becken oder halt nicht. Umsetzen wäre nur nochmal richtig Stress und er scheint ja keine fiesen Mitbewohner zu haben.

Seemandelbaumblätter und ggf. Wasserwechsel sind auf jedenfall immer brauchbare Sofortmaßnahmen. Den Boden würde ich auch schön sauber halten, trotzdem aber gut füttern. Interessant wäre hier noch, was Du fütterst und wie viel.

Vielleicht kommen ja noch Ideen von Leuten mit mehr Erfahrung. Viel Erfolg auf jeden Fall für den Kumpel!
 

Knurpsi

Mitglied
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ja, tut einem halt leid, wenn der Knirps es so schwer hat. Gemeine Mitbewohner hat er zum Glück nicht, er kommt mühelos ans Futter ran und hat, wenn er will, seine Ruhe.
Hm, ich glaube nicht, dass die Flosse von Anfang an so stummelig war. Ich denke, das wäre mir aufgefallen, da man bei ihm ja eh ständig ganz genau hinschaut, weil er eben so mini ist. Es scheint ihn aber nicht wirklich zu beeinträchtigen, dass die Flosse so mickrig ist. Wie alle anderen schießt er zur Wasseroberfläche hoch und wieder zurück. Ganz normal, eigentlich.
Meine Fische bekommen TabiMin, Tetra Granulat (ist ein Rest vom Paradiesfischvorbesitzer), neuerdings Tetra Rubin Flakes, Dr. Bassleer Biofish Regular und Green, Frostfutter. Demnächst will ich mich an Lebendfutter wagen, da muss ich mich aber ehrlich gesagt erst noch rantasten.

Mein Gefühl sagt mir auch, dass der PW nicht noch mehr Stress braucht und im gewohnten Becken besser aufgehoben ist. Werde morgen SMBB reintun und den Boden in Ordnung bringen.
 

Knurpsi

Mitglied
Bei den Pflanzen wurde zwischendurch gegärtnert und auch neu eingesetzt. Im großen und ganzen schauts aber so aus.
 

Anhänge

  • Picsart_22-04-04_23-36-52-241.jpg
    Picsart_22-04-04_23-36-52-241.jpg
    362,6 KB · Aufrufe: 38

Knurpsi

Mitglied
So sah das weiße Zeug an der Flosse gestern aus. Screenshot aus einem Video. Geht leider nicht besser. Heute ist das weiße Zeug fast weg, aber wie gesagt, die Flosse auch.
 

Anhänge

  • Picsart_22-04-04_23-40-42-175.jpg
    Picsart_22-04-04_23-40-42-175.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 30


Knurpsi

Mitglied
Danke, danke. Trost kann man brauchen mit dieser grünen Unterwasser-Invasion o_O. Wird schon werden...
 

Knurpsi

Mitglied
Weg von den Algen, zurück zum PW. Hat schon jemand mal was gegen Pilzbefall mit Salzbad unternommen? Jetzt ist eine weitere Flosse weiß geworden... Boden habe ich heute kontrolliert und sauber gemacht, der Kleine ist ziemlich fit.
 

Ronja73

Mitglied
Hi,
mit Salzbad nicht. Bei Neuzugängen und/oder ersten Krankheitsanzeichen gebe ich EasyLife Voogle.
Lg Ronja
 

Knurpsi

Mitglied
Hallo an alle.

Der Panzerwels hat es leider nicht geschafft... Habe ihn gerade tot aus dem Becken gefischt.

Den anderen geht es gut.

LG Anja
 

Anhänge

  • IMG-20220406-WA0005.jpg
    IMG-20220406-WA0005.jpg
    323 KB · Aufrufe: 24


Oben