Hallo zusammen,
ich weiß, diese Frage habt ihr wahrscheinlich schon fast so oft gehört wie die "ist mein Guppy schwanger"-Frage, aber ich muss einfach nochmal nachfragen
- bin noch Anfängerin und hatte noch nie Corynachwuchs 
Habe heute Abend meine Corydoras Panda beim Ablaichen beobachten (wirklich sehr interessant; erst die T-Stellung, dann wie das Weibchen das Ei zwischen den Bauchflossen hält...)
Da das Weibchen die meisten Eier in meinem Javamoos untergebracht hat, konnte ich nicht viele der Eier finden - aber immerhin 2 :dance:
Habe die beiden Eier in eine kleine Tupperschale mit Aquarienwasser gegeben, die nun an der Oberfläche schwimmt. Damit das Licht nicht zu stark ist (habe gelesen, dass das leichter zu Verpilzungen führen kann), habe ich 2 Blätter meines Lotus in der Tupperschale schwimmen lassen. Zusätzlich habe ich nich ein kleines Stück Seemandelbaumblatt hinzugegeben.
Kann ich die Eier nun bis zum Schlüpfen der LArven in dem Schälchen lassen? Oder sollte ich die Schale lieber AUF das AQ stellen (nicht auf die Wasseroberfläche) oder vielleicht einen handelsüblichen Netz - Ablaichkasten besorgen?
Sollten die Larven nach dem Schlüpfen in ein kleines Extrabecken gesetzt werden (habe bisher keins, würd mir dann aber eins besorgen) - welche Größe sollte so ein Becken haben und welche Technik wird benötigt?
Ich danke euch für jegliche Tips und Anregungen!
Lieben Gruß,
Dani
ich weiß, diese Frage habt ihr wahrscheinlich schon fast so oft gehört wie die "ist mein Guppy schwanger"-Frage, aber ich muss einfach nochmal nachfragen
Habe heute Abend meine Corydoras Panda beim Ablaichen beobachten (wirklich sehr interessant; erst die T-Stellung, dann wie das Weibchen das Ei zwischen den Bauchflossen hält...)
Da das Weibchen die meisten Eier in meinem Javamoos untergebracht hat, konnte ich nicht viele der Eier finden - aber immerhin 2 :dance:
Habe die beiden Eier in eine kleine Tupperschale mit Aquarienwasser gegeben, die nun an der Oberfläche schwimmt. Damit das Licht nicht zu stark ist (habe gelesen, dass das leichter zu Verpilzungen führen kann), habe ich 2 Blätter meines Lotus in der Tupperschale schwimmen lassen. Zusätzlich habe ich nich ein kleines Stück Seemandelbaumblatt hinzugegeben.
Kann ich die Eier nun bis zum Schlüpfen der LArven in dem Schälchen lassen? Oder sollte ich die Schale lieber AUF das AQ stellen (nicht auf die Wasseroberfläche) oder vielleicht einen handelsüblichen Netz - Ablaichkasten besorgen?
Sollten die Larven nach dem Schlüpfen in ein kleines Extrabecken gesetzt werden (habe bisher keins, würd mir dann aber eins besorgen) - welche Größe sollte so ein Becken haben und welche Technik wird benötigt?
Ich danke euch für jegliche Tips und Anregungen!
Lieben Gruß,
Dani