Pandawels-Eier

Hallo zusammen,
ich weiß, diese Frage habt ihr wahrscheinlich schon fast so oft gehört wie die "ist mein Guppy schwanger"-Frage, aber ich muss einfach nochmal nachfragen ;) - bin noch Anfängerin und hatte noch nie Corynachwuchs :)

Habe heute Abend meine Corydoras Panda beim Ablaichen beobachten (wirklich sehr interessant; erst die T-Stellung, dann wie das Weibchen das Ei zwischen den Bauchflossen hält...)

Da das Weibchen die meisten Eier in meinem Javamoos untergebracht hat, konnte ich nicht viele der Eier finden - aber immerhin 2 :dance:

Habe die beiden Eier in eine kleine Tupperschale mit Aquarienwasser gegeben, die nun an der Oberfläche schwimmt. Damit das Licht nicht zu stark ist (habe gelesen, dass das leichter zu Verpilzungen führen kann), habe ich 2 Blätter meines Lotus in der Tupperschale schwimmen lassen. Zusätzlich habe ich nich ein kleines Stück Seemandelbaumblatt hinzugegeben.

Kann ich die Eier nun bis zum Schlüpfen der LArven in dem Schälchen lassen? Oder sollte ich die Schale lieber AUF das AQ stellen (nicht auf die Wasseroberfläche) oder vielleicht einen handelsüblichen Netz - Ablaichkasten besorgen?

Sollten die Larven nach dem Schlüpfen in ein kleines Extrabecken gesetzt werden (habe bisher keins, würd mir dann aber eins besorgen) - welche Größe sollte so ein Becken haben und welche Technik wird benötigt?

Ich danke euch für jegliche Tips und Anregungen!
Lieben Gruß,
Dani
 


Mudskipper

Mitglied
Moin,

ich verweise selten auf die Suchfunktion, aber wenn Du Corydoras und Zucht hier eingibst, findest Du mehrere sehr umfangreiche Threads, die sich genau mit diesem Thema beschäftigen.
Das mit dem Licht ist imo quatsch aber die Larven danken es wenn es nicht so hell ist bzw wenn sie sich unter einem Blatt o.Ä. verstecken können.
Die Tiere kannst Du in der Schale lassen, aber wie gesagt: mannigfaltige Infos dazu in der Suche :wink: .

lg
 
Hi!

Also im Moment hast du alles richtig gemacht!
Wichtig: Wenn die Tiere od. Eier in der Schale sind, dann täglich ca. 2x das Wasser wechseln!
Nach dem Schlüpfen hast du ca. 3 Tage Zeit dir Nachwuchsfutter anzuschaffen!
Beckengröße ist im Moment egal! Sind ja nur 2.
 
Hallo,
danke ihr beiden für Eure Tips!
Ehrlich gesagt habe ich die Eier wieder ins AQ gegeben, da ich spontan am Dienstag verreisen muss und mich somit nicht um die kleinen hätte kümmern können :(
Denke zwar nicht, dass die Larven eine Chance in meinem AQ haben (habe noch Phantomsalmler und Platys), aber wer weiß, vielleicht kommt ja doch ein kleiner Wels durch...

Kann man denn davon ausgehen, dass wenn die Welse einmal gelaicht haben, dass sie es wieder machen? Gibt es da eine Regelmäßigkeit - ähnlich wie bei Platys, die ja im Abstand von 3-4 Wochen Nachwuchs bekommen?

Falls ich das nächste Mal nochmal Eier finde, würde ich sehr gerne versuchen sie groß zu ziehen.
Habe durch die Suchfunktion gesehe, dass einige die geschlüpften Larven in ein komplettes Aufzuchtbecken setzen - eingefahren mit HMF, Heizung etc. Andere nutzen einfach eine gfrößere Schüssel mit Sprudelstein.
Was meint ihr, was ist empfehlenswerter?

Würde mir ansonsten nach der Reise ein kleineres AQ kaufen, einen HMF basteln und einfahren lassen, für den Fall der Fälle (hoffe sehr, dass die Welse nochmal laichen)

lieben Gruß,
Dani
 
Hi Dani,

also wenn die Panzerwelse einmal gelaicht haben, dann sind sie wie Osterhasen auf Drogen :lol: zumindest ist das bei mir so.... die laichen bei mir ständig... kommt aber wohl auch auf die Art drauf an, die C. aeneus und C. paleatus sind sehr fleißig am laichen. Bei meinen C. habrosus wird zwar auch gelaicht aber bei weitem nicht so häufig wie bei den anderen Arten...

Ich würde dir als Aufzuchtbehältnis ein seperates Becken empfehlen. Klar gehts mit der guten Tupperschüssel und Sprudler auch aber in so nen Glaskasten hast du ne wesentlich größere Wassermenge. Und ich hab die Erfahrung bei Aufzuchten gemacht: Je mehr Wasser, desto bessere Ergebnisse! Aber egal was du nimmst, viel Futter und eine gewisse Wasserhygiene sind sehr wichtig! D.h. mehrmals täglich füttern und mehrmals täglich Wasserwechseln! Am besten Wasserwechseln bzw. Futterreste absaugen ca. ne halbe Std nach Futtergabe da das meiste Aufzuchtfutter schnell verdirbt!

Grüße Christina
 
hallo Christina,
danke für deine Antwort!
Meinst du denn, ein ca 25 l Becken würde genügen? Ich denke, wenn ich nochmal das Glück habe und die Pandas laichen nochmal, werde ich wohl wieder nicht mehr als 2,3 Eier finden, da die Pandas sie ja ganz gut verstecken :p
Sollte ich das Becken dann auch richtig einlaufen lassen? - auch hier habe ich verschiedene Meinungen gelesen, die einen meinen Einfahren wäre wichtig, die anderen halten gar nichts davon.
Habe gelesen, dass man am besten keinen Bodengrund ins Becken gibt, damit man es besser sauber halten kann.
Bilden sich denn auch ohne Boden, Pflanzen etc. die nötigen Bakterien im Filter? Oder sollte ich immer einen kleinen Filter zusätzlich in mein Becken geben, den ich dann, wenn es nochmal soweit ist, für das kleine Becken nehem kann (der wäre ja dann auch eingefahren)
Und noch eine letzte Frage :) gibt es eine Alternative für den HMF, die sich für so kleine Becken (und die Eier/LArven) gut eignet?

lieben Gruß,
Dani
 
Hi! Ein 25l Becken würde reichen. Als Filter geht auch ein Luftheber. Wenn deine pandas ablaichen kontrollier gründlich deine Pflanzen (meist an der unterseite)! Bodengrund am anfang weglassen. An sonsten wie christina beschrieben hat.
 


Hallo,
danke, dann werd ich mir mal so ein Becken zulegen, sobald ich wieder hier bin!
Soll ich es denn dann am besten direkt in Betrieb nehmen, oder besser erst, wenn ich wieder Eier gefunden habe? (-EInlaufphase?)

Danke für Eure Ratschläge!
lg,
Dani
 
Hi Dani,

ja 25 l sollten für ein paar Jungtiere reichen. Ich filtere die erste Zeit nie. Habe lediglich einen Sprudler drinnen (lasse aber die Luft nur ganz feinperlig raus) und meistens noch bisschen Moos oder Hornkraut, dass die Kleinen sich bisschen verstecken können. Bodengrund hab ich auch nie drinnen. Erst wenn sie eine gewisse Größe haben. Und ich benutzte auch nie eingefahrene Becken zur Aufzucht weil ich meist spontan Eier einsammle :lol: da hat man normalerweise auch kein eingefahrenes Becken zur Verfügung.... was jedoch noch ein Grund ist viel Wasser zu wechseln....

Grüße Christina
 
Hallo,
super, danke! Ich glaub dann sind nun erstmal alle Fragen geklärt :D
Aber da kommen sicher dann noch welche, wenn ich wirklich noch mal Eier finden sollte :mrgreen:

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und Ratschläge! :thumright:
Schönen Sonntag noch!
Dani
 
Hi!

Wie Christina schon schrieb, braucht kein Eingefahrenes Becken! Ich habe einfach Leitungswasser genommen!

Viel Glück!!!
 


Oben