Hallo in die Runde!
Obwohl ich kein Aquaristikneuling bin, gehen mir langsam die Ideen aus, was mit meinen Pandawelsen nicht stimmen könnte.
Das Becken läuft seit gut einem Jahr ohne Schwankungen in den Wasserwerten oder sonstigen Krankheitsfällen.
pH: 6,6
KH: 5
GH: 11,5
NO2: 0,025
NO3: <0,5
Kein Kupfer
24 Grad Wassertemperatur
126 Liter auf 80 cm Beckenlänge
Im Becken sind zwei Söchting Oxydatoren. Die eine Hälfte hat durch den Aufsatzfilter eine relativ starke Bodenströmung, die andere Hälfte ist eher stehend bis schwach durchströmt.
Das Becken hat 2/3 freie Bodenfläche mit abgerundetem feinen Kies, eine Sandecke, eine große Wurzel, Steinaufbauten zum Verstecken, zwei dicht bepflanzte Ecken und ist durch Froschbiss, Nixkraut und große Büschel Javamoos sehr gut ausgeschattet.
Weiterer Besatz sind 3 Amanos, gute 40 Blue Rilis, ein paar Turmdeckelschnecken und einige Japan Blue-Endler.
Gefüttert wird Frostfutter, Lebendfutter und StreamBiz-Welsnuggets im Wechsel, Seemandel, Erlenzäpfchen und Brennnessel ist immer reichlich zugesetzt.
Sämtlicher Besatz vermehrt sich sehr gut, besonders die Garnelen. Die Pandas laichen regelmäßig und vier Stück sind Javamoos sei Dank auch schon durchgekommen.
Nun ist es aber so, dass von meinem Anfangsbesatz über die Monate 5 Stück weggestorben sind und nach einer Runde Laich an der Scheibe vor 3 Tagen wieder ein Kandidat tot im Becken lag.
Heute hat es dann die kleinste meiner Zufallsnachzuchten getroffen.
Die Fische sind fit, fressen normal, holen nicht übermäßig viel Luft, schwimmen munter in ihrer Klasse und zeigen nach dem Tod keine äußerlichen Krankheitsmerkmale. Einen habe ich auf Verdacht aufgeschnitten, es waren aber auch keine Würmer zu erkennen. Man könnte vielleicht maximal behaupten, dass es am Tag vor einem Tod immer mal einen oder zwei gibt, die etwas ruhiger sind und hauptsächlich liegen.
Hat jemand eine Idee, woran die Todesfälle liegen könnten?
Ich bedanke mich im Voraus!
Liebe Grüße
Deichgraefin
Obwohl ich kein Aquaristikneuling bin, gehen mir langsam die Ideen aus, was mit meinen Pandawelsen nicht stimmen könnte.
Das Becken läuft seit gut einem Jahr ohne Schwankungen in den Wasserwerten oder sonstigen Krankheitsfällen.
pH: 6,6
KH: 5
GH: 11,5
NO2: 0,025
NO3: <0,5
Kein Kupfer
24 Grad Wassertemperatur
126 Liter auf 80 cm Beckenlänge
Im Becken sind zwei Söchting Oxydatoren. Die eine Hälfte hat durch den Aufsatzfilter eine relativ starke Bodenströmung, die andere Hälfte ist eher stehend bis schwach durchströmt.
Das Becken hat 2/3 freie Bodenfläche mit abgerundetem feinen Kies, eine Sandecke, eine große Wurzel, Steinaufbauten zum Verstecken, zwei dicht bepflanzte Ecken und ist durch Froschbiss, Nixkraut und große Büschel Javamoos sehr gut ausgeschattet.
Weiterer Besatz sind 3 Amanos, gute 40 Blue Rilis, ein paar Turmdeckelschnecken und einige Japan Blue-Endler.
Gefüttert wird Frostfutter, Lebendfutter und StreamBiz-Welsnuggets im Wechsel, Seemandel, Erlenzäpfchen und Brennnessel ist immer reichlich zugesetzt.
Sämtlicher Besatz vermehrt sich sehr gut, besonders die Garnelen. Die Pandas laichen regelmäßig und vier Stück sind Javamoos sei Dank auch schon durchgekommen.
Nun ist es aber so, dass von meinem Anfangsbesatz über die Monate 5 Stück weggestorben sind und nach einer Runde Laich an der Scheibe vor 3 Tagen wieder ein Kandidat tot im Becken lag.
Heute hat es dann die kleinste meiner Zufallsnachzuchten getroffen.
Die Fische sind fit, fressen normal, holen nicht übermäßig viel Luft, schwimmen munter in ihrer Klasse und zeigen nach dem Tod keine äußerlichen Krankheitsmerkmale. Einen habe ich auf Verdacht aufgeschnitten, es waren aber auch keine Würmer zu erkennen. Man könnte vielleicht maximal behaupten, dass es am Tag vor einem Tod immer mal einen oder zwei gibt, die etwas ruhiger sind und hauptsächlich liegen.
Hat jemand eine Idee, woran die Todesfälle liegen könnten?
Ich bedanke mich im Voraus!
Liebe Grüße
Deichgraefin