Panda-Panzerwelse und Metallpanzerwelse in 160l ?

Hallo!
Werde jetzt doch schneller als geplant auf 160l umsteigen, weil sich meine Fischis einfach gegenseitig zu viel Streß machen. V.a. die Buntbarsche werden echt unleidig, wenn sie Nachwuchs planen…
Ok, lange Rede, kurzer Sinn, wenn ich das größere Becken endlich habe, werde ich auf jeden Fall meine Gruppe Metallpanzerwelse endlich wieder auf 5 Tiere aufstocken können und außerdem einen Sandbereich einrichten, in dem sie so richtig schön buddeln können.
Jetzt meine Frage: Kann ich bei der Beckengröße auch noch eine kleine Gruppe Pandas dazunehmen? Ich finde die so süß…
Das Zierfisch-Verzeichnis ist bei den Pandas leider nicht so ausführlich.
Außerdem bewohnen den Boden noch 3 Antennis. So wie's im Moment aussieht (2 sind noch sehr klein) wohl 1 Weibchen und 2 Kerle. Ich hoffe immer noch, daß der eine kleine vielleicht doch nicht zu starken Bartwuchs hat und ein Weibchen bleibt. :p
Wenn das mit den Pandas keine gute Idee ist, würde ich stattdessen die Gruppe der Metallpanzerwelse noch aufstocken.
Danke für Eure Hilfe!
Chriba
 
Hallo Chriba,

war jetzt mal so frei und habe mir deinen Besatz im Profil angeschaut, 5 Metaller und 5 Pandas passen.
Evtl. würde ich die Neons noch um ein paar Tiere aufstocken und die Guppys dafür abgeben, dann hast du ein schön besetztes Südamerikabecken.
 
Danke!
Cool! Ich freu mich schon auf das Becken!
Eine Frage nur: Wenn es Neons und Guppies gut geht, gibt es doch eigentlich keinen Grund, die Guppies abzugeben, oder?
Ich häng so an ihnen.
Im Moment haben ein paar Guppies Probleme (siehe anderer Thread in "Krankheiten"), aber ich glaube nicht, daß das mit den Wasserwerten zusammenhängt. Die sind da ja recht anpassungsfähig.
Gruß, Christiane
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Christiane,

wenn Du das Aquarium sowieso neu einrichtest, warum dann nur eine Sandecke und nicht gleich alles auf Sand?

Pandas und Aenaeus sind übrigens kein Problem, haben wir im 160er des Juniors auch, ich würde die jeweiligen Gruppen aber ruhig noch grösser halten, vielleicht 7-8.
Den Platz dafür hast Du.

Gruss,
Britta
 
Braxa schrieb:
wenn Du das Aquarium sowieso neu einrichtest, warum dann nur eine Sandecke und nicht gleich alles auf Sand?

Mm, nur so 'ne Bauchentscheidung. Ich hatte noch nie Sand und hab Angst, daß mir der beim Wasserwechsel durch die Gegend wirbelt bzw. sich in den Filter saugt. Aber vielleicht ist das ja unbegründet?
Außerdem wollte ich einen Teil des Bodens aus dem alten Becken mitnehmen wegen der Bakterien. Und das ist feiner Kies. Aber vielleicht geht das auch gar nicht… Mal sehen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Christiane,

wenn Du beim Wasserwechsel das Wasser einfach so im dicken Strahl reinplatschen lässt, kann natürlich einiges aufwirbeln.
Wenn Du aber einen Sprenkelaufsatz für die Giesskanne oder alternativ mit einer Handbrause an einem Wasserschlauch machst, dann wirbelt nichts auf ;-)

Gruss,
Britta
 
Naja, bis jetzt verwende ich die gute alte "kipp mit dem Putzeimer das Wasser auf den Dekostein-Methode". Ist vielleicht verbesserungswürdig. Das mit der Gieskanne hatte ich auch schon überlegt. Ich habe bei "einrichtungsbeispiele" Euer AQ gesehen. Echt schön! Da habt ihr aber ja auch nur einen Sandbereich drin. Wo kriegt man denn so flache Plastikwannen? (Ich weiß, ist OT.)
Gruß, Christiane
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Christiane,

Danke für's Kompliment! :D
Allerdings wird im nächsten Jahr der Kies im 160er auch komplett gegen Sand getauscht, ist schon beschlossene Sache.
Allerdings stehen vorher noch ein paar andere Investitionen an, daher muss das warten.

Den Sandbereich haben wir nicht in einer Schüssel gemacht, sondern vor dem Befüllen mit einem Plastikstreifen abgetrennt.
War'ne Schweinearbeit, weil wir genialerweise natürlich nicht auf die Idee gekommen sind, den Streifen vorher mit Wärme zu formen :oops:
Stattdessen habe ich ihn in Form gehalten und mein Sohn hat Sand und Kies ins AQ geschaufelt. Die Kanten haben wir dann mit den Steinen belegt, damit sich kein Fisch daran verletzen kann.
Nachteil an dieser Variante ist, dass wir ständig Kiessteinchen im Sand haben, wenn Madame Ancistrus mal durch's Becken tobt :roll:

Gruss,
Britta
 
Hallo!
Bringe diesen Thread nochmal nach vorne, weil es jetzt endlich ernst geworden ist.
Mein neues Becken seht ihr hier:http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=58488
Die Metallpanzerwelse LIEBEN den Sand. Der große alte Cory hat seitdem auch keine Atemprobleme mehr.
Was meint ihr, ist da noch Platz für einen Trupp Pandas, oder wird's dann am Boden zu eng?
Gruß, chriba
 
Oben