Panda Panzerwelse und Albino-Panzerwelse

Hi

ich hab mal ne Frage:

ich habe 6 Panda Panzerwelse und habe mich gefragt, ob ich noch ein paar Albino Panzerwelse dazu setzten könnte. Ist das der gleiche Fisch nur in Albinoform oder sind das zwei völlig verschiedene? Sehen die sich dann als gemeinsamen größeren Schwarm an? Oder erkennen die sich nicht als gleiche Gattung?

doofe Frage? ich hoffe nicht :wink:

Viele Grüße
Beth
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Beth,

die meisten Albinos sind entweder Corydoras aenaeus oder Corydoras paleatus, dass es die auch als Pandas gibt, wäre mir neu.

Du kannst also davon ausgehen, dass das eine andere Art ist als die, die Du schon im Becken hast und die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich in einer Gruppe zusammenfinden, ist sehr gering.
Möglich, dass sie sich das ein oder andere Mal zufällig am gleichen Fleck aufhalten, aber Gruppenbildung von 2 verschiedenen Gruppen ist nicht zu erwarten.

Gruss,
Britta
 
Aaaahja, vielen dank für die Nachricht. Dann werde ich meine Pandas wohl mit Pandas etwas aufstocken.

Dankeschön!

Liebe Grüße
Beth :fisch:
 
Hallo Braxa!

Da habe ich mal eine Frage zu....

Wenn ich eine Gruppe
Corydoras aenaeus oder Corydoras paleatus
habe, darf ich dann generell keinen Albino der gleichen Art dazusetzen?
Wenn doch, wie unterscheiden die Pandas einen Albino ihrer Art von einem Albino anderer Art? Oder wissen die Pandas, daß es bei ihrer Art keine Albinos gibt, wenn dem wirklich so ist? (Soweit ich weiß, ist Albinismus bei jeder Art möglich.)
Ist eine reine Interessenfrage :wink: .

Lübe Grüße,
Nicole
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Nicole,

ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wie die Corydoras erkennen, ob jemand ihrer Art ist oder nicht.
So weit ich weiss, spielt es keine Rolle, ob man Farbige und Albinos der gleichen Art mischt, die scheinen sich dennoch als Gruppe zu erkennen.
Bei den Nachkommen kann es dann gem. Mendelscher Gesetze auch sowohl zu farbigen als auch zu albinen Fischen kommen.

Kann sein, dass sie einander anhand Körpersprache, Körperform oder vielleicht sogar Geruch erkennen?
Oder vielleicht sind's auch andere Erkennungszeichen, die sich der Wahrnehmung von uns Menschen entziehen?
Sicher können Albinos bei jeder Art vorkommen, aber die, die man üblicherweise im Handel bekommt, sind meistens entweder Aenaeus oder Paleatus, die auch gezielt gezüchtet werden.

Man kann dennoch ruhig mehrere Gruppen verschiedener Corydoras-Arten in einem Becken halten, die bekämpfen sich nicht, sondern können sogar miteinander harmonieren, aber eben keine Gruppe bilden.
Bei der Vergesellschaftung verschiedener Corydoras-Arten kann es aber, zumindest bei relativ ähnlichen Arten (wie z.B. Pandas zusammen mit Duplicareus oder Adolfoi oder Concolor zusammen mit Aenaeus black), beim Nachwuchs zu Hybriden kommen, gelegentlich vertun die sich da wohl mal. ;-)
Und bei den Hybriden verdeutlicht sich dann eben doch die Inkompatiblität der verschiedenen Arten, da diese meist unfruchtbar sind.

Wir haben in unserem 160l-Becken sowohl Pandas als auch Aenaeus und jede Gruppe ist für sich zugange.
In unserem 63l-Becken leben Aenaeus und Adolfois zusammen und auch sie bilden keine gemeinsame Gruppe, sondern sind mehr unter sich.

Gruss,
Britta
 
Oben