panda-panzerwelse mit Glühlichtsalmlern in 54l Aquarium?

hi,und danke schon im Vorraus:):-D
ich habe eine Frage.
ich habe mich in die süßen Glühlichter verguckt,und würde sie wirklich gerne haben.Jedoch bin ich unsicher ob die eher unruhig oder ruhiger sind,was dazu passt und ob die Wasserwerte passen.
da ich noch Anfänger bin würde ich mich sehr über gute vorschläge freuen.
wie wären z.B. Panda-Panzerwelse dazu?oder Ohrgitter Harnischwelse?
zu meinen Daten:
es handelt sich um ein 54l Aquarium (aus dem RedFire Garnelen ausgezogen sind)mit feinem Kies und vielen Pflanzen.Steine und Wurzeln sind auch vorhanden.
Werte:
Ph: 7,5
Gh: 17
No2: <0,025
No3: 15
Kh: ca 14
im Sommer sind manchmal an die 30Grad in meinen Aquarien(Garnelen Aq)
das müssten die lieben vertragen.
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Wenn es nur die beiden Arten sein sollen, sehe ich nichts, was dagegen spricht.
10 Pandas und 20-25 Glühlichter. Wieso nicht?
Otocinclus und Futter ist immer so eine Sache. Wenn du sie sicher satt kriegst, kannst du sie auch statt der Pandas nehmen.
MfG Mario
 

ischhalt

Mitglied
Hi

Thrain schrieb:
20-25 Glühlichter

Meinst nicht, das is ganz schön viel für 54 ?
Auch wenn die nicht unbedingt grad Dauerschwimmer sind, aber ich selber habe 11,12 St. in 112 l , mehr würde ich jetzt gar nicht reinsetzen, wenn ich mir die ausgewachsenen Tiere so angucke. Sind schon gut dabei,grad die Mädels sind schön propper.

Lg Lisa
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

auch wenn immer wieder der C. panda bei 54l-Becken empfohlen wird, ich finde ein solches Aquarium auch für den Panzerwels zu klein.

Gruß
 

Henny

Mitglied
Hi,

den C. panda habe ich noch nie gehalten, vielleicht ist der recht schwimmfreudig, ich weiß es nicht.
Ich habe die größeren C. paleatus und C. trilineatus jeweils in Gruppen von 15 Tieren auf einer 100er Kantenlänge. Meistens hängen die Tiere da alleine oder in kleinen Gruppen rum oder gründeln im Boden. Manchmal kriegen sie es auch im Kopp, dann geht es aber mehr von unten nach oben als von links nach rechts (ich meine jetzt nicht den Aufstieg zur Darmatmung).
Vier Tiere von C. paleatus habe ich in 54l.
Wer mich hier ein bisschen kennt, weiss, dass ich immer eine der ersten bin, die aufschreit: "Becken zu klein - Fisch zu schwimmfreudig!"
Allerdings habe ich bei den vier Tieren im 54er überhaupt kein schlechtes Gefühl. Sonst hätte ich sie schon längst zu ihren Artgenossen ins große Becken gesetzt. Sie verhalten sich gar nicht anders als die große Gruppe mit viel mehr Schwimmraum.
Der Körnung des Bodengrunds gebe ich allerdings eine große Bedeutung. Vorher hatte ich beide Gruppen auf rundem Kies, seit dem ich auf feinen Sand umgestellt hatte, sind sie viel aktiver und regelmäßig über den Tag fleißig am Gründeln.

Falls es aber nicht nur um die Größe geht, sondern der C. panda einfach schwimmfreudiger von der horizontalen Strecke ist, dann betrachtet meinen Beitrag bitte als nicht gewesen. :mrgreen:

Viele Grüße von Andrea
 

Thrain

Mitglied
Henny schrieb:
Hi,
[...]
Falls es aber nicht nur um die Größe geht, sondern der C. panda einfach schwimmfreudiger von der horizontalen Strecke ist, dann betrachtet meinen Beitrag bitte als nicht gewesen. :mrgreen:

Viele Grüße von Andrea
Hi,
Ich habe ihn als ziemlich schwimmfaul kennengelernt, ähnlich wie die Glühlichter. Weswegen ich durchaus denke, dass man das so machen kann.
Man kann die Gruppen ja immer kleiner starten und später aufstocken. Aber außer C. schwartzi (der sich ja gar nie nicht bewegt) sind die Pandas die einzigen "großen" Panzerwelse, die ich bisher kenne und in 54l halten würde.

Meinst nicht, das is ganz schön viel für 54 ?

Unter 10-12 würde ich nicht anfangen. Ordentlich bepflanzt sieht man davon dann eh noch maximal 5-6 - und dementsprechend gehen die sich auch selber aus dem Weg.
MfG Thrain
 
Hi,
auch wenn die Fische eventuell nicht so Schwimmfreudig sind, 30-35 Tiere auf 54l, wo wahrscheinlich noch ein Innenfilter drin hängt, halte ich nicht für so Ideal.

Würde dann eher in Richtung 6-8 Corys und 12-14 Glühlichter gehen, rein aus meiner Erfahrung mit 54l und Corys + P.simulans.
 

ischhalt

Mitglied
Hi

Also ich selbst würde da eher eine Nr. kleiner anfangen und eher nur 10,11 Tiere einsetzen.
Grad einem Anfänger würde ich nicht raten, ein Becken so stramm zu besetzen.
Das läuft schnell ungewollt aus dem Ruder.
Da wird zuschnell unterschätzt, wie stark die Wasserhygiene darunter leidet.Dann kommt noch zuviel Futter rein, was ja auch meist anfangs passiert, weil man es noch nicht einschätzen kann.
Da wird der Spass auch schnell zum Frust.
 
Oben