Paffrathschale..ich kapier des ned???

Hallo Leute,

so also ich will mir jetzt dann in mein RIO 180 eine BIO CO² Analge mit Paffrathschale einbauen.

So jetzt die Frage; Ich hab das RIO 180 mit den maßen 100x40x50

So nun nach der Tabelle, wie berechne ich die Schale? Nach dem Leervolumen des Beckes oder nach dem Wasservolumen was tatsächlich im Aquarium ist?

Mein KH Beträgt zwischen 11 und 12, das heißt wie groß muss die rinne sein?

3cm hoch, 3cm breit und lang?????

Reicht eine 1l Sodaclubflasche mit Waschflasche für das Becken aus?

Hat wer vll gute Mischungen, die etwas länger halten?

Woher bekomme ich so nen Langzeittest und wie funktioniert der? Links bitte.

Tut mir leid dass ich soviel frage, aber das mit dem Dünger und co² kapier ich ned so ganz :oops:

lg Alois
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Alois,

da ich mit Bio CO2 nichts am Hut habe und mich auch noch nicht wirklich mit der Rinne auseinandergesetzt habe, beantworte ich Dir mal zwei der Fragen und überlasse den Rest den Fachmännern.

bongel schrieb:
Mein KH Beträgt zwischen 11 und 12, das heißt wie groß muss die rinne sein?

Die KH hat mit der CO2 Menge nichts zu tun und Du solltest auf keinen Fall versuchen bei Deiner hohen KH, mit Hilfe von CO2 die pH in den sauren Bereich zu drücken. Du solltest nur die mg/L CO2 im Auge behalten und lass um Himmelswillen jetzt mal die KH aus dem Spiel. Du kannst, wenn Du Deine KH senkst feststellen, dass der pH Wert mit der selben Menge von CO2 weiter nach unten geht.
bongel schrieb:
Woher bekomme ich so nen Langzeittest und wie funktioniert der? Links bitte.

überall im Handel und im Netzt. Schau mal nach dem Dennerle Ei. Dieses Ei wird innen an die AQ Scheibe geklebt und eine Flüssigkeit die bei dem Ei dabei ist zeigt Dir mit Hilfe von einem Farbumschlag den CO2 Gehalt an.
Eine genaue Beschreibung liegt bei.

bongel schrieb:
Tut mir leid dass ich soviel frage, aber das mit dem Dünger und co² kapier ich ned so ganz :oops:

passt schon, dafür ist ja ein Forum da. Es ist aber ganz einfach, Pflanzen brauchen tagsüber eben Co2 und produzieren Sauerstoff, bei Nacht ist es anders herum. CO2 ist nicht unbedingt ein muss, aber es kann vielen Pflanzen einen Schub geben.

Grüßle Wolf
 
Hi,
ich wuerde sie auf brutto berechnen, vekleinerm kann man die kontaktflaeche immer noch, zB mit filterwatte. Zur groesse, sie sollte 3cm breit, so sagt man, wichtiger denke ich ist die flaeche an sich. Die hoehe ist auch relativ egal, dies ist nur der "vorrat". Also bei 200l netto und einer breite der schale von 3cm und einer kh bis 10 muss die schale 20cm lang sein, das habe ich noch so im kopf, was ueber kh 10 ka, musste mal in die tabelle schaun, die fuer 100l gilt, also verdoppeln.
Zur gaerflasche und dem rezept. 1l ist grenzwertig bei 200l aq, hab bei meinenm 54l/25L aq jeweils ne 1,5l flasche dran und am 240ger einen 5l kanister. Meine rezepte sind mittlerweile so optimiert, dass die mischung 2monate ohne probleme laufen, da muss man sich selber ran tasten.
:wink:
 
Also erstmal danke an wolf udn gerrik

Ok dann geh ich mal vom Bruttovolumen aus: 100x40x50 = 200l

So ich hab nen KH von etwa 11.

Nach der Tabelle muss bei 100l die rinne 16, cm lang sein, das heißt bei mir dann 33 cm?

Ist das nicht ein bisschen übertrieben lang?

Aus was soll ich denn die bauen, habt ihr da plexiglas oder so zusammengeklebt?

Benutzt ihr nen CO2 Schlauch, oder macht das nicht so viel aus, wenn man nen normalen benutzt?

Also ich hab kardinalfische und die holen ab und zu mal luft, kann das dann sein dass die sterben wenn die das einatmen?

Und noch ne frage: Wie tief muss die schale utner wasser sein? Also sollda noch bisschen luft drin sein oder soll die schale mit wasser komplett geflutet sein?








:wink: :wink:

MFg Alois
 
Hallo,
meine Rinne im 200L ist 4cmx2,5cm und 97cm lang.
Ich benutze ein U-Profil aus PVC aus dem Baumarkt und habe einen 5L Kanister mit 2L Waschflasche dran.

Gruß
 


Hallo,
hat sie doch. Ist nur unlogisch ausgedrückt. also; sie ist 4x97cm; macht 388 QUADRATZENTIMETER. Ein bisschen groß, ich weiß :wink:

Gruß
 
Hmm ok so, jetz hab ich mir gerade den Kansiter und die Waschflasche gebaut :wink:

So nun zu Schale selber:

Es heißt ja imma, die schale soll 3 cm hoch und 3 breit sein, warum?

Ist nicht das wichtigste die Kontaktfläche?
WAs würde passieren, wenn ich z.b. ne schale hernehme, die z.b. 20 lang, 10 breit und 5 hoch ist?

Funktioniert das nicht, wenn die Kontaktfläche die selbe ist?

Weil eien schale mit 3 cm hoch, 3 breit und 35 lang ist doch irgendwie blöde.

Dann wie befestige ich den Schlauch an der Scaghle richtig:

Mal angenommen man macht den schlauch von der obersetei in die Schale:

Schale 3 cm hoch und der Schlauch steht 5 cm von oben in die Schale, funktioniert das? Oder darf der schaluch nicht weiter nach unten gehen, als die Schale hoch ist?

Oder ist es besser, wenn man den Schlauch von der Seite reinsteckt? So dass sich der Schlauch unter der Schale befindet? Aber bei einer SChale von 30 cm und der Einaluf ist an der Seite, strömt da das CO2 schon bis zur anderen Seite?

Und dann noch ne Frage: Ist das Schlimm, wenn sich unter der SChale ein Ausströmerstein befindet, oder eher schlecht, weuil das CO2 schlecht verteilt wird?

Ich freue mich auf Hilfe :wink:

Lg Alois
 
hallo, nochmal es ist sch... egal wie deine PS
aussieht ob dick oder dünn hauptsache ist du hälst dich an die Kontaktfläsche.
 
Cap10 schrieb:
Hi,
ich wuerde sie auf brutto berechnen, vekleinerm kann man die kontaktflaeche immer noch, zB mit filterwatte. Zur groesse, sie sollte 3cm breit, so sagt man, wichtiger denke ich ist die flaeche an sich. Die hoehe ist auch relativ egal, dies ist nur der "vorrat".
...
:wink:
 


Oben