Pünktchenkrankheit und mehr?

Hallo,
seit mehreren Tagen habe ich in meinem Becken mit einer weit verbreiteten Pünktchenkrankheit zu kämpfen. Es sind allerdings nur meine Black-Mollys betroffen, Schwertträger, Welse und Schmerlen nicht.
Manche Mollys hat es richtig arg erwischt, sie sind von Pünktchen nur so übersäht und haben auch ganze "Pelzbatzen" am Maul hängen.
Ich habe nun mein altes Aquarium vom Dachboden geholt und lasse es gerade mit Wasser aus meinem jetzigen Aquarium volllaufen (zwecks Filterbakterien). Anschließend werde ich die kranken Fische in das alte Aquarium übersetzen und mit JBL Punktol behandeln.

Kann mir jemand weitere Tipps geben, was ich am besten tun sollte? Sollte ich das jetzige Aquarium auch mit Punktol behandeln, um evtl. Auslöser abzutöten? Wie soll ich das alte Aquarium führen mit Fütterung etc.?
Es wäre gut, wenn mir jemand zur Seite stehen könnte, da ich mich mit einer so weit verbreiteten Krankheit (mind. 6 Fische betroffen) nicht auskenne.

Becken:
Alt: 54l, keine Bepflanzung, kein Kies o.ä., nur Wasser aus dem jetzigen Becken
Jetzt: 270l, schwarzer Kies, dicht bepflanzt
Besatzung:
5 Albino Panzerwelse
3 Goldsaugschmerlen
1 Wels
1 Grüner Fransenlipper
10 rote Schwertträger + ~10 Baby Schwertträger
9 Black Mollys + ~8 Baby Mollys

Liebe Grüße,
Nick
 

Z-Jörg

Mitglied
Wenn du dass "Behandlungsbecken" ohne Einrichtung lässt u. häufig Wasserwechsel wegen der Medikamente machst, brauchst du auch nicht unbedingt Bakterien, die sich im Wasser sowieso nicht befinden.
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

Behandle das/im neue/n Becken mit Punktol.

Führe die Behnadlung genau nach Angaben des Herstellers durch.
Spare Dir das 2. Becken. Das ist viel Aufwand, der letztendlich nicht viel bringt, das Umsetzen der Fische gäbe zusätzlichen Stress.

Gruß Arne
 
@Z-Jörg:
Jetzt habe ich das Becken sowieso schon voll, wird wohl nichts schaden :)

@Arne:
Wie gesagt, das 2. Becken ist schon eingelassen. Ich tendiere nach genauem Beobachten im 2. Becken eher dazu, dass es sich um eine Pilzinfektion handelt, da es keine kleinen Punkte sind, sondern eher große Flächen, die pilzig sind. Das würde auch gut ins Gesamtbild passen, da ich vor einigen Wochen schon einen Pilzbefall hatte.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

es könnte durchaus sein, daß sich die Pünktchenkrankheit bei manchen Fischen anders auswirkt. Bei meinem letzten Befall hatten alle Fische Pünktchen bis auf die Rautenflecksalmler. Die hatten alle eine schleimige Haut, die wie in Fetzen abhing. In Gedanken hatte ich die schon zu Grabe getragen, aber durch die Behandlung mit Punktol bzw. das Sera- Äquivalent sind diese Symptome genauso verschwunden wie bei den anderen Fischen die Punkte.
 
Hallo,

(
flashkid schrieb:
@Z-Jörg:
Jetzt habe ich das Becken sowieso schon voll, wird wohl nichts schaden :))
flashkid schrieb:
Ich glaube, bei den pünktchen befinden sich auch "Schwärmer" im Becken. Daher sollte ,nach Angaben der Hersteller, auch über längeren Zeitraum das gesamte Becken behandelt werden.


ot.. das zitieren übe ich mal besser noch... :oops:


Janni
 
Ich habe die Fische jetzt die letzten 14 Tage mit Punktol behandelt. Die Punkte sind auch verschwunden, doch zwei der Fische haben nun weiße Streifen auf den Schuppen, einer sehr ausgeprägt, der andere nicht so stark.
Die Streifen sind auf folgenden Bildern zu sehen:
Bild1
Bild2

Weiß jemand, was diese Streifen bedeuten?

janni schrieb:
Ich glaube, bei den pünktchen befinden sich auch "Schwärmer" im Becken. Daher sollte ,nach Angaben der Hersteller, auch über längeren Zeitraum das gesamte Becken behandelt werden.
Davon habe ich auch gelesen, aber überleben die Schwärmer denn, wenn sie keinen Wirt haben? Das blöde bei den großen Becken ist ja, dass man da gleich 2-3 "Flaschen" Punktol braucht :(
 
Oben