...und jetzt auch noch die Pünktchenkrankheit !

Hallo,

man solls nich glauben, aber wir sind vom Pech verfolgt. Mein Freund hat heut entdeckt, dass unsere Neons und Sumatrabarben die Pünktchenkrankheit haben. Ich fass das nich. Woher kommt das ?
Wir hatten zum Glück noch so nen Medikament dazu da. Hab das dann gleich ins Wasser gemacht.
Gibt es nochwas, was ich da beachten muss ?
Ich bin echt ratlos im Moment.

Verzweifelte Grüße,

Nicole
 


hallo!
nicht den Kopf hängen lassen.
Ich hatte auch mal das Pech und habe die gleichen Arten wie du erworben. Am nächsten Tag war die Hälfte tot und eine Woche später hatte ich die gleiche Schei++e im Becken. Bei mir lag es jedoch am Geschäft, wo ich die FIsche gekauft habe. Im Baumarkt sollte man woll besser keine Fische kaufen.

Hoffentlich überstehen deine Fischies. Ich wünsch dir Glück.
 
Eigentlich schauderts mich, wenn ich hier so etwas lesen muß...
Der Erreger der des Ichthyo "Weißpünktchenkrankheit" steckt in JEDEM Fisch, egal, wo ihr den gekauft habt - er kommt erst unter bestimmten Bedingungen zum Ausbruch!
Am meisten durch Streß bei Neubesatz (andere Wasserwerte, Temperaturen, Umfeld aggresiverer Fische)!
Ist dein Becken überbelegt oder hast du z.B. die Fische einfach reingeschüttet, ohne den Beutel mind. 1 Stunde an die AQ-Temp. angepaßt zu haben???

Ich möchte jetzt keine Ursachenforschung betreiben, sondern möglichst Hilfe geben...

Ich gehe davon aus, das du "Costapur" oder ein anderes frei verkäufliches Medikament benutzt, auf keinen Fall mehr als die Dosis erlaubt zugeben und vor allem keine Fremndmedikamente zusätzlich nutzen!
Während der Behandlung evtl. vohandenes UV-Licht abschalten! Ebenfalls KEINE reguläre Beleuchtung einschalten, da ansonsten das Medikament nicht wirkt! Eventuelle Kohlefilterung oder Kohleschwamm entnehmen, nach der Behandlung muß unbedingt ein TWW und Filterung über Kohle erfolgen!!!
 
Kleiner Nachtrag noch:
Besorgt euch aus der Zoohandlung ein paar Meersalztabletten!
Bei 180 Liter sollte man 6 dieser Tabletten ins Wasser geben (bitte auf eure Literanzahl bwägen), das ist gut für die Schleimhäute der Fische und tötet die Parasiten ab...

Solltet ihr all diese Empfehlungen nicht befolgen, dann werden diese Parasiten sich in Schwärmen dem Bodengrund widmen - dann allerdings ist nur noch eine komplette Desinfektion bzw. komplett neue AQ-Besetzung möglich in allen Sachen...
 
Also ich muss sagen, ich hab bis jetzt nie Probleme gehabt mit Fischen aus Baumärkten, besser gesagt ich kaufe nur bei einem Baumarkt (Hel*), "billige"Fische, aber teure Pflanzen. War schon in mehreren Zoofachhandelläden, was ich da schon gesehen hab, da tuts einem richtig Leid um die armen tierchen. Überbesetzte Becken, dreckiges Wasser, tote Fische, mehr als 20 Nagetiere in nem kleinen Käfig(andere Tierart aber egal) das war ein Bsp. aus einem Zooladen. Gibt auch andere die Seriös sind, aber in meiner Ecke eher selten, kenne da nur einen, aber da ist die Beratung eher etwas dürftig.

So mal zurück zum Thema, bei einem meiner Fische warn gestern auch auf einmal 3 weisse Pünktchen zu sehen, war Ichtyho. Hab die Temperatur um 2 gesenkt und wollte heute Mittelchen holen gehen aber siehe da Punkte waren verschwunden. Hab damals, als mein KaFi diese Krankheit hatte, gute Erfahrungen gemacht mit dem Produkt von Tetr*. Keine Ahnung wie das heisst, habs mir nur auf die schnelle ausgeliehen weil es war Wochenende.
 
Hallo,

du kannst einem wirklich leid tun! Ich denke fast, dass das Auftreten der Pünktchenkrankheit im Zusammenhang mit dem Nitritproblem in deinem/eurem Becken steht. Alles was damit zusammenhängt, ist Stress für die Fische, der zum Ausbruch von Krankheiten führen kann, ebenso wie ungünstige Wasserwerte. Die Erreger für die Pünktchenkrankheit sind in den meisten Fischen vorhanden, aber erst bei Stress u.a. kommt es zum Ausbruch der Krankheit.

Inwieweit ist denn die Nitrit -"Behandlung" fortgeschritten? Was habt ihr deswegen noch an Mittelchen im Becken? Um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden, hätte ich dir erstmal zum "Allheilmittel" Wasserwechsel geraten (kannst du bestimmt schon nicht mehr hören... :wink: ). Hat den Vorteil, Mittel wie Nitrivec werden reduziert, aber ebenso die Keimdichte im Wasser. Nun habt ihr das Medikament aber eh schon drin, da hilft also nur noch abwarten, wie sich alles entwickelt.

Um welches Medikament handelt es sich denn? Bei einigen kann es sinnvoll sein, die Temperatur langsam auf ca. 30 Grad zu erhöhen und auch die Beleuchtung auszulassen, da sonst der eine oder andere Wirkstoff sein Wirkung verlieren kann. Zudem kann eine zusätzliche Belüftung mit einer Membranpumpe sinnvoll sein, da es aufgrund fehlender Beleuchtung dazu kommen kann, dass nicht genügend Sauerstoff im Becken vorhanden ist.

Tja und ansonsten hilft nur, abwarten, beobachten, Wasserwerte testen und das Medikament nach Anleitung anwenden. Hoffentlich ist Eure Pechsträhne bald beendet! *daumendrück*
 
Hallo Conny,

ja ich glaube auch, dass die Krankheit jetzt durch die ganzen WW, Stress usw ausgelöst wurde. Nichts desto trotz gehts langsam Bergauf.

Hier mal die neuesten Wasserwerte:

200 l:

Nitrat 10
Nitrit 0,1
GH 7
KH 3
PH 7,5

60 l:

Nitrat 25
Nitrit 0
GH 7
KH 3
PH 7,5

Habe heute JBL Punktol gekauft. Des Weiteren hat mir die Verkäuferin geraten, die Temperatur um 2° anzuheben und ich solle 1 TL Salz auf 100 Liter Wasser dazugeben, weils den Fischen gut tun würde.
Haben dann erst 80% WW gemacht, dann Punktol zugefügt und hab aber nur einen TL Salz ins Wasser gegeben. Temperatur haben wir um erstmal einen Grad angehoben.
Bisher scheint es den Fischen recht gut zu gehen. Verhalten sich unauffällig wie immer. Ich denke wirklich, dass das langsam aber sicher abklingen sollte, da wir auch keine Vermehrung bei den Fischen feststellen konnten.

Danke für eure Hilfe,

Nicole
 


Oben